Ich habe die "Restlektüre" des Nibelungenliedes aufgenommen, wie so andere Mittelalterliteratur. Sozusagen ein Buch auf dem Nachttisch, ein anderes in der Arbeitspendleraktentasche usw.
Mittlerweile gibt es ja eine wachsende Anzahl neuer "Deutungssendungen" zu erschauen, mit der ich meine Lektüre abwechseln kann. Geradezu spannend fand ich die folgenden auf You Tube:
Der Nibelungen-Code - Teil 1 v 2
Der Nibelungen-Code - Teil 2 v 2
Der Schatz der Nibelungen 1_6 Auf den Spuren Siegfrieds
Der Schatz der Nibelungen 2_6 Auf den Spuren Siegfrieds
Das reicht zum Anfüttern, ich war jedenfalls gleich drin und habe natürlich, das ist die Gefahr, noch einen Haufen anderer Filme über Römer, Germanen, alte Mythologien geschaut... Es gibt auch eine interessante Theorie über die Burgunden in einem dieser oder weiterleidender Sendungen.