Jetzt wird mir Jörg Maurer innerhalb einer Woche schon zum zweiten Mal empfohlen. Ich habe mir eben eines seiner Bücher bei der Onleihe reserviert. Allerdings muss ich etwas darauf warten.
Obwohl ich relativ viele Krimis lese, die meisten übrigens aus der Onleihe, fällt mir keine Krimiserie ein, die ich uneingeschränkt empfehlen könnte. Ich mag Henning Mankell und Michael Robotham, aber auch bei diesen beiden ist der Standard nicht immer gleich hoch. Robothams letztes war eine Enttäuschung, ich habe es nicht mal ausgelesen.
Sehr gern lese ich die Serie der Norwegerin Karin Fossum über den Kommissar Konrad Sejer. Ihre Bücher haben eine gepflegte Sprache, psychologischen Tiefgang und (meistens) Raffinesse und gute Ideen. Das allererste von ihr, das ich gelesen habe, hieß "Stumme Schreie" (für die albernen Titelübersetzungen kann die Autorin nichts, der Originaltitel heißt übersetzt "Geliebte Poona".) Der Roman beginnt damit, dass ein norwegischer Vertreter für Landmaschinen, ein einfacher, etwas linkischer Mann, in einem Indienurlaub die Kellnerin Poona kennen lernt und sich in sie verliebt. Die beiden beschließen zu heiraten; sie soll nach Norwegen kommen. Ausgerechnet an dem Tage, an dem er sie am Flughafen abholen will, hat seine Schwester einen schweren Unfall und liegt im Koma; er muss zu ihr in die Klinik. Er schickt ein Taxi zum Flughafen, um die ahnungslose Poona abzuholen, aber der Fahrer findet sie nicht, sie hat sich bereits allein auf den Weg gemacht. Kurz bevor sie das Haus ihres Bräutigams (in einer kleinen Gemeinde) erreicht, wird sie ermordet. Ich fand das so entsetzlich tragisch und bewegend geschildert, dass ich die Autorin im Auge behalten und mir nach und nach alle ihre Bücher gekauft habe bis auf zwei, die mir noch fehlen.
Ich möchte gern noch auf ein paar Bücher hinweisen, die nicht als Krimi verkauft werden, aber eine Krimihandlung zum Gegenstand haben und die mir sehr gut gefallen:
[kaufen='https://www.amazon.de/Die-schwarzen-V%C3%B6gel-Maarten-Hart-ebook/dp/B00ARD68OC/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2I8RJOO97CLD8&keywords=maarten+t%27haart&qid=1582817492&s=books&sprefix=Maarten+%2Cstripbooks%2C1076&sr=1-5'][/kaufen]
Maarten ’t Hart : Die schwarzen Vögel
Es geht um eine verschwundene Frau - sehr spannend und stimmungsvoll.
[kaufen='https://www.amazon.de/Verk%C3%A4ufer-Roman-Joseph-OConnor/dp/3596149967/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=o+connor+der+verk%C3%A4ufer&qid=1582817731&s=books&sr=1-1'][/kaufen]
Joseph O'Connor: Der Verkäufer
Ein irre spannender "Psycho" über eine Entführung und einen Rachefeldzug - ich weiß nicht mehr, ob überhaupt ein Mord darin vorkommt. Der Autor ist übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, ein Cousin der Sängerin Sinead O'Connor.
[kaufen='https://www.amazon.de/Engelsgift-Roman-Susanne-Ayoub/dp/345500220X/ref=sr_1_5?qid=1582817918&refinements=p_27%3ASusanne+Ayoub&s=books&sr=1-5&text=Susanne+Ayoub'][/kaufen]
Susanne Ayoub: Engelsgift
Man braucht für diesen Roman, der eine Reihe Giftmorde zum Thema hat, einen starken Magen. Es ist keine leichte Kost. Aber von einer grandiosen Erzählerin geschrieben.
Übrigens kenne ich auch einige Krimis, die richtig gute Milieustudien sind. Dazu zählen zB das berühmte "Gone Girl" von Gillian Flynn - es ist zwar ein Bestseller, aber es sind ja nicht alle Bestseller automatisch schlecht -, "Geschehnisse am Wasser" von der Schwedin Kerstin Ekman, "Die Umarmung des Todes" von der Japanerin Natsuo Kirino ... Über letzteres ist hier in der "Zeit" eine sehr informative kurze Rezension.