Ich habe die Neuübersetzung von "1984" von Lutz-W. Wolff vor. Das Buch kenne ich seit fast 50 Jahren - mein verstorbener Papa hat es mir schon, als ich 14 war, eindringlich ans Herz gelegt -, aber die literarische Qualität dieser berühmten Dystopie gehen mir jetzt erst richtig auf. Sehr nützlich sind auch die Anmerkungen des Übersetzers am Ende, zum Beispiel über die Herkunft des Liedes vom Kastanienbaum, das in dem Buch immer wieder vorkommt.
Parallel lese ich nun endlich, endlich "Der Husar auf dem Dach". Ich habe dieses Buch seit letzten Herbst immer wieder mal gesucht, man bekommt es nur noch gebraucht und dafür war es mir immer zu teuer. Kurz vor Weihnachten bekam ich endlich ein gutes Angebot. Wunderbare Schilderung der glühend heißen Provence Mitte des 19. Jahrhunderts und ein liebenswerter Held - viel sympathischer als im Film.