Beiträge von HoldenCaulfield

    Naja eigentlich sehr viele Autoren. Was aber eher damitzusammenhängt das der Deutschuntericht in der Realschule andere Schwerüpunkte setzt als der im Gymnasium. Leider wie ich finde. Und dann wundert man sich das viele Schüler nicht wissen wer Thomas Mann ist etc. Gut da ich mich in meiner Freizeit viel mit Literatur beschäftige war das mein Problem nicht. Aber als ich dann in der Berufschule Literaturgeschichte hatte war ich teilweise schon etwas überrascht wieviele der genannten Autoren den meisten völlig unbekannt waren. Vorallem weil ich irgendwie angenommen hatte das man die meisten schon kennt bzw. kennen sollte...

    Hm meine Bibliothek spiegelt schon irgendwo meinen eigenen Lesegeschmack ganz gut wieder. Autoren des 19. Jahrhunderts finden sich ebenso wieder wie Autoren des 20. Jahrhunderts (weibliche ebenso wie männliche). Wobei viele der Autoren inzwischen tot sind. Klassisches und eher Zeitgenössisches halten sich da in etwa die Waage aber mein Geschmack tendiert schon eher in Richtung ältere Literatur. Da ich eine schwäche für Lyrik habe besitze ich auch Lyrikbände wobei ich hier ein schwäche für Romantische sowie Expressionistische Gedichte habe. Auf jedenfall habe ich in meine Bibliothek sehr viele Bücher für derren Autor ich eine besondere Schwäche hege.

    Die Roten Haare sollen wohl auch die Versuchung die Clawdia für Hans darstellt zu unterstreichen. Ab und an klingt auch an das Hans nur bleiben möchte damit er mitbekommt wie sie wiederkommt. Zumindest scheint das ein Grund zu sein den er sich einredet. Es wird zwar nicht geschrieben aber es klingt ab und an zwischen den Zeilen durch.

    Ja er scheint als einziger zu bemerken das es auf Dauer nicht gut sein kann zu bleiben.

    Zitat

    Gut bis auf Hans Onkel vielleicht. Es hat schon seine Gründe weshalb dieser so schnell verschwunden ist.-Man hatte das Gefühl er hatte regelrecht Panik und Angst davor noch länger zu bleiben


    [size=9px]Hallo! Ich habe mal Deinen Spoiler "entspoilert" - wir versuchen im Klassikerforum Spoiler zu vermeiden, indem wir geschickt umschreiben und nicht mit weisser Farbe. Ausserdem ist Deine Info m.M.n. harmlos. Nix für Ungut! Sandhofer[/size]

    lebenszeichen Vielleicht ist man selbst sein eigener Sadist...
    Ja deine Beschreibung trifft es eigentlich ziemlich gut finde ich. Manchmal glaube ich ist es aber auch so das man gar nicht anders kann weil man für die Welt da draußen nicht bereit ist es sonst noch schlimmer wird. Klar man muss schon aufpassen das man nicht vergisst das man irgendwann wieder "aufwachen" muss. Kein Traum dauert ewig...

    alpha Ja klar was genau ist Realität. Ich weiß nicht aber wenn man sich zu sehr vom Leben zurückzieht und nicht mehr mitbekommt wie es den Menschen die einem eigentlich wichtig sind geht obwohl man mit ihnen oft zu tun hat oder gar mit ihnen zusammenlebt dann entzieht man sich ihr schon (jetzt mal als Beispiel genannt).

    Ganz ehrlich ich hätte gut Lust den Zauberberg noch viele Male zu lesen. Mir hat das Buch in seiner gesamtheit sehr gut gefallen. Der Stil liest sich sehr flüssig wie ich finde. Irgendwie kommt man beim lesen dazu über sein eigenes Leben mehr nachzudenken und sich zu überlegen ob man sich nicht selbst auch in einer Blase befindet die die Realität von sich fernhält. Ob man sich nicht vielleicht absichtlich in sie befördert hat um sich dem wahren Leben nicht stellen zu müssen.
    Den Schluss fand ich ein Kleinwenig zu aprubt. Man ist noch voll in der Geschichte und plötzlich dann das

    Zitat

    aus heiterem Himmel sind plötzlich sieben Jahre vergangen und Hans stürzt sich inden Krieg - ganz ehrlich ich fand das etwas unglaubwürdig und nicht wirklich nachvollziehbar nachdem Hans so lange ausgeharrt hat ohne etwas zu ändern irgendwie war das seltsam


    Irgendwie hatte ich da etwas mehr erwartet.
    Ich kann sagen irgendwie ist der Zauberberg ein Lieblingsbuch geworden bzw im Begriff es zu werden. Ob er das wirklich wird kann ich wohl erst wirklich saqgen wenn ich ihn mal wieder lesen werde. Und das passiert garantiert!!!

    Ich hatte am Wochenende zwei Lange Zugfahrten weswegen ich schon beim 7. Kapitel bin und auch damit bin ich fast fertig. Werd mich aber natürlich trotzdem noch weiter beteiligen. Meine Abschließende Meinung werd ich posten wenn ich das Buch fertig habe. Viel Spaß noch beim Weiterlesen!

    Zitat von "Dostoevskij"

    Moin, Moin!


    Ich lese sehr viel, und ich vergesse sehr viel. Manche Bücher bleiben wunderbar haften, andere verblassen schnell. Eine Gesetzmäßigkeit habe ich dabei noch nicht erkennen können. Selbst bei Büchern desselben Autoren sind die Unterschiede deutlich. Ich kann es ja auch nicht ändern und lebe ganz gut damit. Wichtig ist, daß man während der Lektüre glücklich ist, das es wunderbar verbrachte Zeit ist.


    Dem kann ich nur aus vollstem Herzen zustimmen!

    Zitat von "lebenszeichen"

    ja, dieses einschlummern, ich habe es schon weiter oben erwähnt, aber offenbar ist da noch niemand auf meinen ansatz eingegangen. ich sagte etwas von mikrokosmos, eine hermetisch von der außenwelt abgeriegelte welt, in der die zeit für sich vergeht und jeder tag der gleiche ist und man so das zeitgefühl verliert. nur dieser kleine austausch um temperaturen und den klinikklatsch bei den mahlzeiten. und dieses süße für-nichts-mehr-verantwortlich-sein ist natürlich verführerisch, sodass keiner mehr vom berghof auf dem zauberberg loskommt... .


    Vielleicht auch einer der Gründe weshalb so mancher Patient schon Jahre damit zubringt sich "auszukurieren". Man bekommt auch immer wieder den Eindruck das die Ärzte es auch gar nicht so schlimm finden das niemand wirklich gesund wird. Vielmehr scheinen sie es regelrecht zu genießen wenn sie wie bei HC recht behalten und so wieder einen Patienten gewinnen. Ihnen geht es dabei auch nicht darum Geld zu verdienen. Vielmehr scheint es ihnen eine Diebische Freude zu bereiten bei einer Krankheit rechtzubehalten.

    Nein richtig gleichsetzen würde ich sie auch nicht. Aber wenn Clawdia dem Klassenkameraden nicht ähnlich gesehen hätte wäre sie ihm vielleicht gar nicht aufgefallen...


    Immer wieder taucht ja auch die Zeit auf. Wie sie vergeht, wie schnell sie vergeht. Hans kommt darauf ja auch immer und immer wieder zurück.