Zitat von "Imrahil"
Hubert: Ich habe jetzt schon mehrfach den Namen Arno Schmidt gelesen, mir sagt der Name aber nichts :redface: In meinem Literaturbuch steht, er sei ein "umstrittener" Autor?
Welche Art Literatur schrieb er denn bzw. was zeichnet denn -grob umrissen - sein Werk aus?
Hallo Imrahil,
Arno Schmidt (1914-1979) war zusammen mit Heinrich Böll, der Autor der Nachkriegszeit, d.h. beide waren als junge Männer im Krieg und veröffentlichten ihre Erstlingswerke um ihre Kriegserlebnisse zu verarbeiten. Dass Böll heute bekannter ist als Schmidt hängt m.pers. Meinung nach damit zusammen, dass Böll Mitglied der Gruppe 47 war, dort den Preis der Gruppe 47 erhielt, damit international bekannt wurde und den Nobelpreis bekam. Arno Schmidt war dagegen eher ein Einzelgänger, dazu sehr eigenwillig. Ich kenne aber einige, die der Meinung sind, Schmidt hätte den Literaturnobelpreis eher verdient als Böll. Jan Philipp Reemtsma hat Schmidt dann aus seinem Vermögen den Betrag gezahlt, der dem Nobelpreis entsprach und ihm so ungestörtes Arbeiten ermöglicht.
Meine Lieblingsbücher von ihm sind "Brand`s Haide", "Schwarze Spiegel" und "Die Gelehrtenrepublik" (ich habe aber längst nicht alles von Schmidt gelesen)
"Brand´s Haide" schildert die Erlebnisse eines Kriegsheimkehrers aus dem II. Weltkrieg, "Schwarze Spiegel" handelt von einem Überlebenden des III. Weltkriegs und auch "Die Gelehrtenrepublik" spielt in der Zukunft. Schmidts Werk ist von einer eigenwilligen Zeichensetzung geprägt und oft nur schwer zu entschlüsseln. Eigentlich ist er sehr polarisierend. Ich persönlich kenne nur Leute, die entweder Schmidt total ablehnen, oder aber von ihm begeistert sind, dazwischen gibt es nichts.
Daneben hat Arno Schmidt viele Übersetzungen gemacht, auch sehr eigenwillig und durch Radioessays sich für weniger bekannte Autoren eingesetzt.
Übrigens gibt es bei den Lesevorschlägen in diesem Forum einen Arno Schmidt Eintrag.
Gruß von Hubert