Das ist eine gute Frage, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich eine der beiden Gestalten als "vortrefflich" bezeichnen würde. Mir kommt das Ehepaar Holk bislang zwar nicht komplett unterbelichtet, aber doch sehr durchschnittlich vor. Sie sind in etwa so borniert, eingeschränkt und oberflächlich wie die Briests, was aber wohl der Normalzustand in diesen Kreisen ist.
Ja, Tom, Du hast recht, keiner der Beiden ist als „vortrefflich“ zu bezeichnen. Fontane entwirft in seinen Romanen ja keine Helden, sondern Menschen mit all ihren Schwächen und Fehlern. Was ich meinte: der Erzähler will uns davon überzeugen, dass die Gräfin ihrem Mann geistig überlegen ist, aber der Text zeigt uns das Gegenteil.
Vor kurzem gab es hier im Klassikerforum mal eine Diskussion, über den Wert der Bildung und es war insbesondere nach dem Wert der klassischen Bildung gefragt. Was unter Bildung, bzw. klassischer Bildung zu verstehen ist, wurde aber nicht definiert, und so wurde über viele Arten von Bildung geschrieben aber, mit einer Ausnahme, nicht über klassische Bildung.
Nun auch hier werden wir nicht die Zeit haben über Bildung zu diskutieren, wir wollen ja möglichst schnell den Roman hinter uns bringen, aber für mich ist z.B. ein Faktor um zu beurteilen wes Geistes Kind jemand ist: wofür interessiert der/die sich, bzw. zeigt der/die ein breites Interessenfeld.
Es gibt viele weitere Faktoren – und immer gewinnt der Graf, alles aufzuführen würde uns sicher zuviel Zeit kosten, wollen wir es mal bei den Interessen belassen:
Holk interessiert sich für Gott und die Welt, es gibt nichts an dem er kein Interesse zeigt, ob das die Homöopathie in der Tiermedizin ist, von der ihm sein Schwager Arne erzählt, oder Politik oder Geschichte und auch wenn die Freundin seiner Tochter ein Lied singt, will er wissen wer das geschrieben hat und wie es heißt.
Christine, und das wird sehr schön in der Szene demonstriet, in der die Dobschütz aus der Zeitung vorliest, interessiert sich für nichts, - außer Tratsch und Klatsch, - na ja noch für ihre „Herrnhuter“ – Religion, aber da ist sie sehr intolerant und lässt nichts anderes gelten.