Beiträge von Jaqui

    Kauf ist auf der Messe nur am Sonntag möglich.

    Echt? Ich war vor Jahren am Samstag da und da haben sie direkt an den Ständen verkauft. Hab da ein paar damals mitgenommen. Und zwar nicht bei den Lesungen und signierstunden.


    Aber ich hab eh nicht vor (viel) zu kaufen. :)

    Es ist definitiv verrückt. Wobei wir günstige Flüge von Wien nach Frankfurt gebucht haben. Und im Hotel haben wir ein Dreibettzimmer.


    Aber dennoch. Mit Eintrittskarte und Essen kommen wir sicher auf 250 bis 300 Euro pro Person. Bücher noch nicht mit gerechnet.

    Aber da wir nur Handgepäck haben ist die Gefahr nicht so groß dass ich viel kaufe. :)

    Ich hab gerade Flug und Hotel für 13 und 14 Oktober gebucht.


    Meine Schwester, ihr Mann und ich gehen am Samstag.

    Ich freu mich schon. Ist zwar voll verrückt für zwei Tage so einen Aufwand zu betreiben. Aber ich wollte wieder mal auf die Buchmesse. :)

    Hier ist ja völlig tote Hose.

    Hier ist derzeit wirklich nichts los.

    Ich habe seit Wochen kein Buch in der Hand gehabt. Bin gerade in einer Umschulung und suche eine neue Stelle und habe keine Zeit mehr für mein Hobby. Leider

    Das Thema war die drei Werke das Schloss. Amerika und der Prozess zu beschreiben und Unterschiede kurz heraus arbeiten.


    War im Nachhinein betrachtet alles sehr oberflächlich gehalten.

    Hallo Moreland,


    Wir kennen uns von drüben. Der Name kam mir gleich bekannt vor beim Lesen :)


    Kafka lese ich auch gern. War mein Spezialgebiet bei der Matura.

    Danke. Die Antworten leuchten ein. Finde ich aber toll, dass sie dir gleich Alternativen zusenden wo du es noch bekommst.

    Auch wenn es in deinem Fall nicht notwendig war da du Gutenberg ja eh kennst.

    Danke für die Antwort. Vielleicht schreibe ich bei Gelegenheit mal einen der Foristen an. Hätte es schon gestern gemacht, aber da muss man sich erst registrieren ... na gut.

    Hast du dort jetzt schon jemanden erreicht Zefira

    Ich kenne das Mobile Read schon, habe auch schon viel dort runter geladen, aber das ist mir noch nie unter gekommen.

    Ich erinnere mich an eine reizende Verfilmung, bei der das Gespenst nachts von einem Fenster zum anderen wanderte und mit müdem, entnervtem Gestus Flatterbewegungen und "buhu" machte ... =O

    Ich habe noch nie eine Verfilmung gesehen. Das wäre mal interessant. Vielleicht spielt es irgendwann mal wieder eine.

    Mit Gedichten kann ich gar nichts anfangen.


    Ich habe 1997 maturiert und ich kann mich erinnern, dass mir Schullektüre keinen Spaß gemacht hat.

    Wir haben nämlich nicht über den Inhalt der Bücher diskutiert sondern über Blödheiten die keinen interessieren.


    Ich erinnere mich an "die Schachnovelle". Was der Text aussagt interessierte unsere Lehrerin nicht. Sie wollte wissen welche Farbe irgendwas hatte. Ich glaube es ging um eine Decke so. Denn so sieht sie ob wir den Text gelesen haben.


    Das fand ich dermaßen dämlich, dass ich dann eigentlich keine Bücher mehr gelesen habe.

    Beim Parfum von Süßkind hatten wir eine halbe Stunde Zeit um das Buch querzulesen und dann zu schildern worum es geht.

    Wer am nächsten dran war bekam einen Extrapunkt.


    Das hat mit Lesen und Verstehen eines Werkes nichts zu tun. Das ist Schwachsinn.


    Daher kann ich mich, obwohl ich im Gegensatz zu einigen anderen noch vergleichsweise jung bin, kaum an meine Lektüre in der Schule erinnern.

    Kafka, Die Verwandlung

    Max Frisch, Andorra

    Friedrich Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker

    Ich finde es faszinierend, dass ihr das noch alle wisst.


    Meine Schulzeit ist über 20 Jahre her, ich kann mich nur mehr an wenige Bücher erinnern, die wir lesen mussten.

    Definitiv dabei waren jene, die JHNewman schon genannt hat.

    Und an Professor Unrat kann ich mich noch erinnern.


    Von Kafka habe ich dann noch einiges gelesen, da es mein Schwerpunkt bei der Matura war.

    Ich hatte bisher für Biographien wenig übrig. Aber ich finde es spannend den Autor zeitlich einzuordnen. Ich habe mich zum Beispiel beim Gespenst von canterville ertappt, dass ich mir dachte: warum machen die jetzt nicht dieses oder jenes.


    Dabei gab es diese Dinge damals einfach noch nicht.

    Danke für eure Antworten. So hab ich das bisher auch gehandhabt.


    Die Kafka Biographie interessiert mich auch. Die ist ja wirklich sehr umfangreich.


    Von Fontane hab ich einfach die Biographie genommen die meine bib online hatte. Ich wollte mir von Nürnberger "Fontanes Welt" kaufen. Aber die Anbieter von Amazon liefern nicht nach Österreich und bei ZVAB sind die Lieferkosten innerhalb Österreichs eine Frechheit.


    Vielleicht hol ich sie mir noch im Papierformat aus der bib da sie wirklich gut sein soll.

    Da ich gerade eine Fontane Biographie neben seinem Roman "Der Stechlin" lese, habe ich mich gefragt wie ihr das handhabt. Lest ihr zuerst Werk(e) des Autors und dann eine Biographie oder erkundigt ihr euch zuerst über dessen Leben. Oder lest ihr gar keine Biographien.


    Ich bin gerade am überlegen was sinnvoller ist. Und würde mich freuen wenn ihr erzählt wie ihr das macht.