Zitat von "Steffi"
Sie duftet wunderbar süß und stark und wächst neben unserer Terrasse. Sie blüht bloß einmal, dafür reichlich (ca. 300 - 400 Blüten dieses Jahr) :smile:
Gruß von Steffi
Hallo zusammen,
Hallo Steffi
der Busch muß gigantisch sein. Eine wunderschöne Rose.
ich bin nun mit 'Königliche Hoheit' fertig.
Das Kapitel Imma fand ich sehr schön. Da Klaus Heinrich erkennt warum Imma spöttelt, zeigt es mir, dass bereits eine Reifeprozeß bei ihm eintrat. Sehr schön zu sehen, wie er und auch sie sich wandeln, besonders im Kapitel Erfüllung
Ein schöner Satz hat es mir angetan: (Kapitel Imma)
Der Februar ging zu Ende, es kamen der ahnungsvolle März, der wetterwendische April, der zärtliche Mai.
*seufz* - ich konnte 'sehen' wie die Kalenderblätter fielen.
Während seiner Werbung sind sie meist zu dritt. Die Gräfin darf nicht fehlen. Aber gerade diese verrückte Zusammenstellung von den unterschiedlichsten Personen, vom Hund ganz zu schweigen, hat dem Roman m.E. gut getan.
Imma war mir sympathisch. Keine einfache Frau, aber mit Herz. Sie hat die Gräfin eingestellt, den sensiblen Fahrer hat sie von ihrem Vater übernommen und sie sagt ehrlich Klaus Heinrich ihre Meinung und ihre Bedenken einer Verbindung.
Die Stimmung des Buches fand ich lebensbejahend ohne kitschig zu wirken. Ein wirklich schöner Roman.
Hier noch weitere Ansichten Thomas Mann zu seinem Buch:
....
Aber das Glück, von dem 'Königliche Hoheit' handelte, war nicht ganz platt und eudämonistisch gemeint. Ein Problem wurde lustspielhaft gelöst, aber es war ein Problem immerhin, ein empfundenes dazu und kein müßiges: Ein junger Ehemann fabulierte hier über die Möglichkeit der Synthese von Einsamkeit und Gemeinschaft, Form und Leben, über die Aussöhnung des aristokratisch-melancholischen Bewußtseins mit neuen Forderungen, die man schon damals auf die Formel der 'Demokratie hätte bringen können. Seine humoristischen Phantasien trugen autobiographisch-stimmungsmäßiges Gepräge und ließen jede direkte und tendenziöse Verkündigung aus dem Spiel; daß aber das Spiel seinen Ernst hatte und gewisse, fast schon politische Suggestionen davon in die deutsche Welt von 1905 ausgingen, möchte ich wahrhaben.
Wie weit seit ihr?
Glaubt ihr es war beabsichtigt, dass Thomas Mann als 'Rettung' für den kleinen Staat, Amerika wählte?
LG Maria