Zitat von "marin"Genau wie die Buddenbrooks sind auch die Forsytes zu Beginn der Handlung auf ihrem Höhepunkt. Ich bin mal gespannt, ob auch hier der Verfall einsetzen wird. :zwinker:
Grüße
marin
darauf bin ich auch gespannt.
Hallo zusammen
Hallo marin
huch, 7 Kapitel hab ich noch nicht geschafft.
ich möchte noch etwas zu Irene Forsyte schreiben. Sie wird vermutlich noch für eine Menge Aufregung sorgen. 1) Sie und Soames scheinen keine glückliche Ehe zu führen, 2) sie wirkt fremdartig.
"fremdartig, dunkel, zigeunerhaft" - so beschreibt Galsworthy gerne seine Heldinnen, die eine Hauptrolle in seinen Geschichten spielen. Das fällt auch in seinem Jünglingswerk "Sündenfall" auf, dort heißt die Frau Jocelyn und man kann bereits Irene, die spätere Heldin, erkennen. Eigentlich wollte Galsworthy nicht, dass "Sündenfall" damals vom Verlag neuaufgelegt wird. In diesem Werk steckt viel Autobiographisches, was er in späteren Werken eher vermied. Das wollte ich noch so nebenzu einbringen.
wißt ihr, dass ich beim Lesen an Sandhofer denken mußte? und zwar bei dieser Szene: Kapitel 2
Er(der alte Jolyon) erhob sich, ging zum Schränkchen und begann, sein Zigarrenetui systematisch aus einem frisch gekommenen Paket zu füllen. Sie waren nicht schlecht zu dem Preis, aber man konnte je heutzutage keine gute Zigarre bekommen, nichts, was es mit jenen alten Superfinos von Hanson und Bridger aufnehmen konnte. Das waren noch Zigarren!
:breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:
obwohl ich nicht weiß was Superfinos sind.
Murmelito - willkommen in unserer Leserunde. :winken:
Viele Grüße
Maria