Falls das jemand noch nicht kennen sollte: Ulysses und Finnegans Wake gibt es hier im Volltext (inkulsive Suchfunktion):
Beiträge von giesbert
-
-
Zitat von "xenophanes"
Kafka ist auch einer meiner Favoriten, Hesse ist am anderen Ende der Skala angesiedelt
Hesse nehm ich nicht mehr wahr seit dem wir in der Schule "Unterm Rad" gelesen haben und ich mich etwa ab er Hälfte geweigert habe, das Buch weiterzulesen.Von Kafka las ich vor 25 Jahren "alles" (was man im jugendlichen Leichtsinn halt so für "alles" hält ;-)), vor kurzem dann "Der Verschollene". Seltsame Prosa. Ich kann nicht sagen, dass er zu meinen Lieblingen gehört, aber ich habe da eine Ecke, da stehen die, äh, distanziert Bewunderten. Da steht er erstmal gut. In diesem Jahr wollte ich nochmal Das Schloß lesen, dann sehen wir weiter.
Beindruckendstes LeseErlebnis 2004: Wolfgang Hildesheimer "Tynset". Kein Klassiker, aber ein abgründiger Text.