Hier mal eine genaue Übersicht der nicht SI Maße:
1 Pariser Fuß (Pied de Roi) = 32,47325 cm (18. Jahrhundert)
1 Pariser Fuß (Pied de Roi) = 32,48394 cm (19. Jahrhundert)
1 Toise de Chatelet = 6 Pied de Roi = 72 Pouces (Zoll)
1 Pied de Roi = 12 Pouces
1 Pouces = 12 Lignes (Linien)
(Quelle: W. Trapp "Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und Zeitrechnung")
Für die Meile zitiere ich den Pierer (3. Ausgabe, 19. Band, 1843 [paßt also prima zum Publikationszeitpunkt des Kosmos]):
"die geographische Meile, der 5400. Theil des Aequators, 22848 französische Fuß (23707.5 rheinische)"
Das ergibt mit der obigen Angabe: 7421,93 m
Zum Meridian (ebenfalls aus dem Pierer, selber Band)
"Die neueren Geographen, bes. in Frankreich u. Deutschland, haben sich jedoch meist darin vereinigt, den unter Ludwig XIII. als ersten bestimmten Meridian, der durch die Ferro, als die westlichste der Canarien, geht, anzuerkennen u. von ihm aus die Grade der (geograph.) Länge in östlichem Abstande fortgehend im ganze Kreise herum zu zählen, jedoch mit der Modification, daß man den Meridian, der genau 20 Grad westl. liegt, als der der pariser Sternwarte, als den ersten Meridian anzunehmen, wo dann derjenige der an der W.Küste von Ferro vorbeistreift, nur noch 30' weiter davon entfernt ist. Die Engländer rechnen meist vom Meridian von Greenwich aus (17° 41' östl. Länge von Ferro) und zählen sowohl östlichen als auch westl. Abstand bis zu 180°."