Hallo Sandhofer,
okay, es ist jede vierte Zeile
hier ist der französische Originaltext:
http://desade.free.fr/juliette/juliette.htm
Du kannst ja mal nach entsprechenden Wörtern suchen, dann findest du die Passagen.
Viele Grüße,
Zola
Hallo Sandhofer,
okay, es ist jede vierte Zeile
hier ist der französische Originaltext:
http://desade.free.fr/juliette/juliette.htm
Du kannst ja mal nach entsprechenden Wörtern suchen, dann findest du die Passagen.
Viele Grüße,
Zola
Zitat von "sandhofer"
Den Sacher-Masoch gibt's. Ich vermute also mal, es gibt keine gute, den Verjährungsfristen entlaufene Übersetzung ...
Hallo Sandhofer,
Sacher-Masoch beschreibt meines Wissens auch nicht detailliert sexuelle "Perversionen" und Massenvergewaltigungen (es sei denn du zählst auspeitschen oder Füße küssen schon zu ersterem).
Im Original Sades findest du in jeder zweiten Zeile ein "foutre" oder "baiser", auf Deutsch zu Recht (in diesen Zusammenhängen) mit dem F-Wort übersetzt.
Eine frei verfügbare Übersetzung von Sades Werken sollte es geben, da es eine Ausgabe des Könemann-Verlags gab. Über die Qualität dieser Übersetzung kann ich allerdings nichts sagen.
Viele Grüße,
Zola
Hallo zusammen,
Hallo Aisha,
volle Zustimmung. Dann wäre "Marquis de Sade" ja auch modern.
Ich habe gerade nachgeschaut, den gibt's (wohl aus Jugendschutzgründen) nicht beim Projekt Gutenberg.
Viele Grüße,
Zola
Hallöchen,
um noch etwas Verwirrung zu stiften:
Bei "Schuld und Sühne" alias "Verbrechen und Strafe" wäre ich (aber nur in größerer Runde) dabei.
Viele Grüße,
Zola
Zitat von "nimue"Ich bin der Meinung, dass es nicht möglich ist, die Realität nicht zu verändern. Egal was man tut.
Realitätsflucht ist (für mich) meist ein Ausbruch aus der (physischen) Realität auf geistiger Ebene.
Ein schönes Beispiel war die Christianisierung amerikanischer Sklaven: "Euer Leben (eure Realität) als Sklaven ist schlecht. Aber wenn ihr als gute Christen lebt, erwartet euch nach dem Tod das Himmelreich."
Die Realitätsflucht war in dem Fall der Glaube.
Zitat von "nimue"mal eine Zwischenfrage: Was ist schlimm an Realitätsflucht?
Es kommt drauf an wie stark sie ist.
Wer vor der Realität flieht, verändert sie nicht.
Hallo BigBen,
so ist es, vieles ist irgendwie Realitätsflucht.
Jeden Abend 3 Stunden vor der Glotze sitzen (mit dem Nebeneffekt, dass man dabei verblödet), der fanatische Fußballfan, der auf jedes Spiel muß und alles über den Verein wissen muß und den Fanclub leitet, gewisse Formen der Religiosität, Arbeitssucht, durchtanzte Abende in der techno-Disko und natürlich jegliche Art von Drogenkonsum (angefangen beim Alkohol).
Da fragt man sich, was noch für die Realität übrigbleibt
Viele Grüße,
Zola
Hallo Giesbert,
von Freytag klingst du nicht gerade begeistert ...
"Soll und Haben" liegt gerade auf meinem SUB, ich wollte mir das Buch dieses Jahr noch vornehmen.
Ich habe mir mal erlaubt auf Deine Homepage zu gucken und es gefällt mir aus beruflichen Gründen sehr gut, dass Du Dich mit Klassikern und anderer niveauvoller Literatur beschäftigst :breitgrins:
Die meisten Artikel und Bücher im IT-Bereich sind in grauseligem und fehlerhaftem Deutsch geschrieben. Die Autoren sind vielleicht gute Informatiker aber sprachlich können sie sich überhaupt nicht ausdrücken und das tut oft weh beim Lesen.
Viele Grüße,
Zola
Hallo Leila,
vielen Dank für deine Antwort
Ich meinte eher die "alte" Frankfurter Ausgabe. Dort sind scheinbar alle Selbstkommentare in einem Band erhalten (ich vermute mal, das könnte "Rede und Antwort" oder "über mich selbst" sein).
Viele Grüße,
Zola
Hallo,
weiß jemand in welchem Band der Frankfurter Ausgabe die Selbstkommentare Thomas Manns (z.B. "Entstehung des Doktor Faustus", aber auch die anderen) enthalten sind ?
Danke für eure Hilfe,
Zola
Hallo Madicken,
Anna Karenina und Krieg und Frieden würde ich mir von Artemis&Winkler kaufen (oder als billige aber völlig identische Lizenzausgabe aus dem Albatros-Verlag).
"Der Glöckner von Notre Dame" in der Manesse-Ausgabe (ist auch noch schön illustirert), Mark Twain wieder von Artemis&Winkler.
Wenn Du wenig Geld ausgeben willst, sind die DDR-Ausgaben vom Aufbau- und Rütten&Loening-Verlag empfehlenswert. Sie sind so weit ich weiß immer vollständig, wenn nicht anders vermerkt und sehr gut kommentiert (auch die Westverlage haben häufig ihre Klassiker in Lizenz der beiden genannten DDR-Verlage herausgegeben).
Gebraucht erhälst du die Bücher sehr günstig bei eBay, booklooker & Co.
Für neue Bücher halte ich Artemis&Winkler, Manesse und Hanser für die besten Klassikerverlage. Übersetzungen und Kommentare sind meist sehr gut, sind die Ausgaben gekürzt (wie z.B. "Die Elenden" bei Manesse), ist dies angegeben und begründet.
Viele Grüße,
Zola
Hallo Bluebell,
danke für die Korrektur
Ich weiß über das Buch rein inhaltlich gar nichts, ich dachte, das wäre einer dieser modernen historischen Romane, wie "Eine Geschichte so lang wie die Nacht" oder "Die Päpstin".
:breitgrins:
Viele Grüße,
Zola
Hallo Bettina,
mir geht's mit einem anderen Buch ähnlich.
da ich mich für die Reformationszeit interessiere, lese ich gerade "Q" von Luther Blisset.
Das Buch war vor 2 Jahren ein Bestseller und die Hintergrundgeschichte (angeblich wurde es anonym von 4 italienischen Jungautoren geschrieben, die sich in erster Linie für Medienbeeinflußung interessieren und auch darüber bereits ein Buch geschrieben haben), klingt auch interessant.
Historisch kriegt man durch das Buch ein paar Sachen mit, aber nachdem ich 150 der etwa 750 Seiten gelesen habe, macht sich bei mir das große Gähnen breit.
Das kann sich noch ändern, aber ich glaube, dass ich mit dem Stil nicht klar komme. Die meisten modernen historischen Romane (und dazu gehört ja wohl auch Illuminati) sind wohl sehr oberflächlich geschrieben.
Viele Grüße,
Zola
Hallo Emme
herzlich willkommen
Eine Tante von mir hat in Borgholzhausen gewohnt. Du scheinst ja richtig "lokalpatriotisch" zu sein, wenn du dich gleich mit Stadtwappen präsentierst
Viele Grüße,
Zola
Hallo FA,
ich denke hier war eher die Entwicklung der Kinder gemeint.
Klaus Mann, drogenabhängig, suizid.
Erika Mann, drogenabhängig, stirbt wahrsch. an Folgen (Hirntumor)
Michael Mann, suizid
Golo Mann, scheinbar ungeliebtes Kind, normale Entwicklung, natürl. Tod
Monika Mann, scheinbar ungeliebtes Kind, normale Entw., natürl. Tod
Elisabeth Mann, wohl normale Entwicklung
Interessanterweise haben sich die beiden "ungeliebten" Kinder mit Elisabeth am normalsten entwickelt.
Golo Mann war ein hervorragender Historiker, er ist wohl der einzige, der es schaffte berühmt zu werden ohne im Schatten seines Vaters zu stehen oder dies dem Einfluß des Vaters zu verdanken zu haben.
Alle hatten aber wohl mehr oder weniger an der Übermacht des Vaters zu leiden. Vermutlich auch noch die Enkel.
Wir hatten mal E-Mail-Kontakt mit Frido Mann, der Schriftsteller ist, jedoch immer weit im Schatten seines Großvaters stehen wird. Er kümmert sich z.Z. um die EInrichtung eines Museums im Geburtshaus seiner Urgroßmutter in Parati/Brasilien. Auch diese Aufgabe ist nur mögluch, da die Frau eben Thomas (und Heinrich) Manns Mutter war. So dreht sich auch sein Leben auch weitgehend um den berühmten Großvater.
Viele Grüße,
Zola
Hallo Steffi,
die billigeren Ausgaben sind ganz normale Taschenbücher.
Englische Broschur ist normalerweise Fadenheftung mit flexiblem Pappeinband, genauso wie man es von den meisten amerikanischen Büchern kennt. Manchmal gibt es noch einen Schutzumschlag dazu.
Die Bindung ist bei englischer Broschur natürlich viel stabiler, das Papier evtl. auch - der Einband allerdings weiterhin empfindlich wie ein normaler Taschenbucheinband oder nur leicht besser.
Die meisten druckfrischen und mängelfreien "Mängelexemplare" werden natürlich absichtlich von den Verlagen an die "Restseller" verkauft.
Bis vor etwa einem Jahr gab es z.B. bei Jokers massenhaft verlagsfrische, fehlerfreie, ungekennzeichnete "Mängelexemplare".
Kurz darauf waren alle gestempelt. Da war schon klar, dass wohl stärkere Kontrollen oder eine Verschärfung der Richtlinien vorhersehbar ist.
Meiner Meinung nach sind die meisten Buchpreise nicht nachvollziehbar. Warum muß ein Klassiker mit Pappeinband und 20 Jahre altem 30-seitigem Kommentarteil 25 Euro kosten ?
Hallo Bettina,
gestern habe ich das Buch fertiggelesen. Mit einem "Resumee" warte ich aber noch, nicht, dass ich das Ende schon verrate
Viele Grüße,
Zola
Hallo Finsbury,
danke für deine Antwort !
Zitat von "finsbury"
Meine Augen sind immer größer als mein Zeitrahmen :redface: .
Hehe, das kenne ich sehr gut
Zitat von "finsbury"
Solltest du den Bürger oder den Immermann mal in einer Leserunde lesen wollen, sag mir Bescheid, das wäre ein Anreiz, eins der Bücher ganz nach oben auf den SUB zu versetzen.
Das wäre mal überlegenswert.. Allerdings bin ich mir schon fast sicher, wenn dann gleich den "ganzen" Münchhausen von Immermann zu lesen (gibt's vom Hanser-Verlag).
Viele Grüße,
Zola
Hallo Bettina,
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich im 3. Teil.
Das Buch gefällt mir seit Ende des zweiten Teils wieder richtig gut, der Umschwung kam etwa mit dem Heiratsantrag (eigentlich kurz vorher).
Oblomow wird hervorragend als unerfahrener "Jungmann" beschrieben, der Angst vor Frauen und Beziehungen hat (das ist jedenfalls mein Eindruck).
Alles ist perfekt. Olga liebt ihn, hat es ihm auch erklärt, aber Oblomow steht sich selbst im Weg. Aus Liebe würde er so weit gehen, dass er es akzeptieren würde, wenn sie einen anderen Mann nimmt um mit ihm glücklich zu sein. Das ist sicherlich selbstlos, aber irgendwo scheint ihm jedes Selbstbewußtsein in dieser Hinsicht zu fehlen, er kann sich gar nicht vorstellen, dass eine Frau mit ihm glücklich werden könnte.
Seinen Heiratsantrag hat sie angenommen, aber er schämt sich dafür Bräutigam zu sein und somit seine Gefühle öffentlich zu machen.
Es ist ihm unheimlich peinlich, wenn die Dienerschaft von der Hochzeit spricht, er regt sich auf, streitet alles ab, erinert auch hier an einen Teenager, der seiner ersten Liebe nicht gewachsen ist.
Die Tante ist in die Hochzeitspläne noch nicht eingeweiht, Olga drängt Oblomow zu den Vorbereitungen, aber es gibt ein großes Problem: Oblomow stellt fest, dass er kein Geld mehr hat ! Er weiß nicht wie ihm tausende von Rubel abhanden gekommen sind, aber man sieht schon, er ist zu knapp bei Kasse um jetzt noch die ganzen Planungen zur Hochzeit mit den verbundenen Ausgaben durchzuführen...
An dieser Stelle wird's auch wieder spannend. Klappt es mit der Hochzeit oder nicht ?