Beiträge von Erika

    Hallo Iwan/Moritz


    da ich nicht weiß, wie du hier angeredet werden möchtest, nehme ich mal beide Namen. :zwinker: Herzlich willkommen hier bei uns im Klassikerforum. Schön, dass du zu uns gefunden hast. Mir geht es ebenso wie dir, dass ich mich über manche Bücher gerne mit anderen austauschen möchte. Das geht im Klassikerforum recht problemlos. Ich habe hier auch schon einige Bücher gelesen, auf die ich von alleine nicht gekommen wäre.


    Deine Literaturliste ist ja schon recht lang für die kurze Zeit, in der du begonnen hast, dich mit Literatur zu beschäftigen, Respekt! Von Tolstoj haben wir im letzten Jahr "Krieg und Frieden" gelesen.


    Vielleicht findest du ja in den Lesevorschlägen etwas, was dich anspricht.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo rezk,

    Zitat von "rezk"

    lieblingskomponist:
    -bach


    Bach mag ich auch sehr gerne. Am 6. Januar habe ich mich abends hingesetzt und die letzte Kantante des Weihnachtsoratoriums (für diesen Tag komponiert) zu hören. Dabei hatte ich ein letztes Mal die Kerzen des Weihnachtsbaumes angezündet.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo Holk,
    ja, ja der Pastor. Der hat mich aus beruflichen Gründen interessiert. Das war doch damals eine andere Welt. Die Pfarrfrau "mein Kind" zu nennen, Trunkenbolde ins Gewissen zu reden.... :sauer:


    Allein die Tatsache, immer unter Beobachtung zu stehen, kam mir etwas bekannt vor. :zwinker:


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo!


    Manchmal ist es auch informativ, das Kleingedruckte zu lesen. Bald haben wir den 13000. Beitrag. Dieser wird der 12991. Nichts Weltbewegendes, aber die Zahl zeigt wie produktiv hier gearbeitet wird.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo und guten Abend!


    Durch Euch bin ich neugierig auf von Keyserling geworden und habe mir Dumala gekauft. Ich habe die ersten 20 Seiten gelesen und bin begeistert. Danke für den Hinweis auf einen Autor, den ich ohne Euch vielleicht nicht kennengelernt hätte.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo,


    erst einmal wünsche ich Euch ein lesereiches jahr 2005! Ich bin froh, hier hin und wieder ein Buch mitlesen zu können, auch wenn ich nicht immer Euer Lesetempo mithalten kann. :smile:


    Nun bin ich ja schon einige Zeit dabei, aber was ein Spoiler ist, habe ich noch nicht gewusst. Wieder was gelernt!!!


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo Sovereign,
    das Buch von Stendahl oder Stendal habe ich über Weihnachten bei meiner Mutter im Bücherschrank entdeckt (zusammen mit einer Schillerausgabe, die ich bestimmt von ihr mitnehmen werde). Im Januar werde ich von Bulwer-Lytton "Die letzten Tage von Pompeji" lesen. Danach hätte ich Zeit (wann immer das sein mag :zwinker: )


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo Gitta, hallo Lewin,
    eben habe ich telefonisch von Tolstoi: Wieviel Erde braucht der Mensch bestellt. Danke nochmals für Eure schnelle Hilfe.


    Herzliche Grüße
    Erika


    :blume:

    Hallo, Ihr Lieben,


    Weihnachten ist vorüber, ich komme zum Ausruhen. Hoffentlich waren es für Euch ein paar schöne, fröhliche Tage. Für 2005 wünsche ich Euch Gelassenheit. Mein Lieblingsgedicht für diese Tage ist von Erich Kästner:



    Man soll das Jahr nicht mit Programmen
    beladen wie ein krankes Pferd.
    Wenn man es allzu sehr beschwert,
    bricht es zu guter Letzt zusammen.


    Je üppiger die Pläne blühen,
    umso verzwickter wird die Tat.
    Man nimmt sich vor, sich schrecklich zu bemühen,
    und schließlich hat man den Salat.


    Es nützt nicht viel, sich rotzuschämen.
    Es nützt nicht, und es schadet bloß,
    sich tausend Dinge vorzunehmen.
    Laßt das Programm, und bessert euch drauflos!




    erschienen in:
    Erich Kästner, Gesammelte Schriften für Erwachsene
    Atrium Verlag, Zürich, 1969



    Alles Gute Euch und Gottes Segen für 2005!


    Erika


    :blume:

    Hallo zusammen,
    ich hoffe, dass Ihr schöne Weihnachten verlebt habt. Bei mir war berufsbedingt wenig Zeit, mich mit Lesen zu beschäftigen. Ich habe Eure Eintragungen hier mitverfolgt und hoffe, jetzt in der Ruhe nach dem Sturm die restlichen Kapitel zu lesen.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo Freunde und Kenner der russischen Literatur,


    ich bin auf der Suche nach einer Erzählung (?), die ich vor Jahren gelesen habe. Wenn ich mich recht erinnere, war es ein russischer Schriftsteller, der sie geschrieben hat:


    Ein Mann bekommt so viel Land als Eigentum zuerkannt, wie er an einem Tag umrunden kann. In seiner Gier wählt er ein zu großes Stück und bricht am Ende tot zusammen.


    Wer kann mir weiterhelfen?


    Weihnachtliche Grüße
    Erika


    :blume: