Beiträge von Erika

    Hallo zusammen,
    hier im Forum gibt es Themen und Topthemen. Nach welchen Kriterien wird das entschieden?


    Ratlose Grüße
    Erika


    :blume:

    Hallo Maria,
    danke für deine schnelle Antwort. Ich möchte mir auf Empfehlung meines Kollegen einen PDA von hp (Modell 2210) kaufen. Im Unterschied zum Palm bin ich dabei näher an meiner Computersoftware dran (etwas laienhaft ausgedrückt.)


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Vor einiger Zeit habe ich auf einem Flohmarkt drei Bändemit Aufsätzen und Artikeln Theodor Heuss´gefunden. Einer heißt "Vor der Bücherwand. Skizzen zu Dichtern und Dichtung" und enthält gut lesbare kurze Abhandlungen über diverse Dichter und Schriftsteller. Ich nehme es immer wieder gerne zur Hand, weil mir der Stil von Heuss gut gefällt. Positiv würdigend, humorvoll und sehr belesen. Leider gibt es das Buch nur noch antiquarisch. Die beiden anderen Bände heißen "Lust der Augen. Stilles Gespräch mit beredtem Bildwerk" und "Von Ort zu Ort. Wanderungen mit Stift und Feder"


    Gruß
    Erika



    :blume:

    Hallo!


    Im Gegensatz zu Sandhofer lese ich gerne unter Leuten. Ist das Buch spannend kannn ich wunderbar abschalten. Sonntags gehe ich nach dem Gottesdienst gerne Brunchen. Wenn der Hunger dann gestillt ist, kommt das Buch aus der Tasche und es wird gelesen. Früher habe ich nur Studienliteratur unterstrichen (mit Buntstiften, nie mit diesen schrecklichen Textmarker :zwinker: ), heute unterstreiche ich auch bemerkenswerte Sätze und Ausdrücke in Romanen. Wenn ich dann später noch einmal in dem Buch blättere, erinnere ich mich leichter an das Gelesene.


    Im letzten Sommer habe ich mir einen Strandkorb für den Garten angeschafft. Dort kann ich auch wunderbar lesen. Für ein Glas Rotwein ist dann auch noch immer Platz.


    Erika



    :blume:

    Hallo!


    Gestern war ich in einer Buchhandlung und habe die Dubliner im Regal entdeckt. Da habe ich mich gleich festgelesen und das Buch gekauft. Wenn die Leserunde startet, ich bin bereit!


    Gruß
    Erika



    :blume:

    Alles Gute im Neuen Jahr!


    Auch ich hätte Lust, mal wieder mitzulesen. Mit Joyce habe ich noch gar keine Erfahrungen. Vielleicht sind die Dubliners ja ein guter Einstieg.


    Gruß
    Fernande


    :blume:

    Hallo!
    Nach langer Pause melde ich mich hier zurück. Mephisto habe ich auch irgendwo im Bücherschrank stehen. Den würde ich gerne noch einmal lesen.


    Sagt Bescheid, wenn Ihr startet.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Offenbar hat Harper Lee nur dieses eine Buch verfasst. Bei Google fand ich wenig über ihre Biographie.


    "Harper Lee, geboren in Monroeville, studierte Jura an der Universität in Alabama. Sie arbeitete dann bei einer internationalen Luftverkehrsgesellschaft. Für den Roman „Wer die Nachtigall stört...“ erhielt sie 1961 den Pulitzerpreis. Harper Lee lebt in New York."




    Erika

    Hallo ikarus,
    das Buch von Harper Lee(Wer die Nachtigall stört) gehört zu den wenigen Büchern, bei denen mir auch die Verfilmung gut gefallen hat. Das Thema Rassismus ohne moralischen Zeigefinger zu behandeln, gelingt nicht vielen Schriftstellern. Leider kenne ich von H. Lee nur dieses eine Buch.


    Gruß
    Erika

    Hallo Josef,
    eine gute Möglichkeit günstig an Bücher zu kommen findest du beim Elbeteam


    http://www.elbeteam.de/master.php



    Dort werden antiquarische Bücher kostenfrei (!) versandt.


    Über die Philosophie des Unternehmens:


    "Das seit Beginn der Gründung des Vereins „Brücke zur Arbeit“ angestrebte Konzept unter dem Motto “Sicherer Arbeitsplatz und Reintegration“ für Behinderte, Jugendliche und Langzeitarbeitslose steht auch bei der daraus entstandenen Elbe-Team Warenhandels- und Dienstleistungs GmbH an oberster Stelle.

    Gemeinsam mit Bildungsträgern wie der „FAW Dresden“ und dem Arbeitsamt werden neue Arbeitsplätze für Schwerbehinderte wie auch Langzeitarbeitslose geschaffen. Über längerfristige Maßnahmen und Probearbeitsverhältnisse konnten so über 80% aller Teilnehmer einen Dauerarbeitsplatz im Unternehmen finden – eine landesweit einmalige Vermittlungsquote. Durch den im April 2003 aufgebauten Handel mit antiquarischen wie auch Neubüchern, dem Verkauf über den Online-Shop konnte die Belegschaft auf 140 Mitarbeiter anwachsen, wobei 50% derer schwerbehindert oder gleichgestellt sind. Alle Kollegen beziehen Vollzeitlohn, der über dem ortsüblichen Verdienst liegt.

    Auch die Verwertung und Aufwertung von Gebrauchtgütern schafft nicht nur neue Arbeitsplätze sondern ist vor allem auch ein Pluspunkt in der heutigen Wegwerfgesellschaft. Nicht alles neu anschaffen zu müssen ist gerade für sozial schwächere Bürger eine kostengünstige Möglichkeit, vollfunktionsfähige Gegenstände sowie Möbel in unserem Unternehmen erwerben zu können."


    Ich habe dort schon mehrmals gut erhaltene Bücher zu günstigen Preisen gekauft (z.B. Justiz).


    Das ist vielleicht ein wenig Schleichwerbung. Aber ich meine, das man die Integration von Behinderten unterstützen sollte. Außerdem arbeite ich dort nicht. Es dient also nicht meinen Interessen.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo!
    In der Woche hatte ich wenig Zeit zum Lesen. Heute nachmittag habe ich mich in die Herbstsonne gesetzt und weitergelesen. Ich bin jetzt bei der Stelle, als Spät Besuch vom Kommandanten erhält. Die Szene ist wunderbar beschrieben: Die Gesänge der Sekte von unten, das Mädchen, der gute Cognac.....


    Das Tempo dieses Romans ist atemberaubend. Manchmal muss ich innehalten, um nicht den Überblick zu verlieren. Köstlich fand ich auch die Szene mit dem Soziologenehepaar, das später tödlich verunglückte und noch nach dem Tod weiterstritt (Erdbestattung contra Urnenbeisetzung bzw. Kremierung). Einen Mord als Segen für die Forschung zu sehen, darauf muss man erst einmal kommen.


    "...aber zu einem richtigen Salto mortale ins volle Menschenleben haben Sie sich bis jetzt nicht aufraffen können." (S.70) Treffender kann man das Dahintreiben des Ich-Erzählers kaum beschreiben.


    Wo seid Ihr inzwischen?


    Gruß
    Erika


    PS: Ich lese nach der Diogenes Werkausgabe 1998


    :blume:[size=18px][/size]

    Hallo zusammen!
    Heute nachmittag bin ich von meiner Konfirmandenfreizeit zurückgekehrt und fand meine Buchbestellungen im Briefkasten. Ich habe mir einen Tee gekocht, ein Stück Apfelkuchen auf einen Teller getan und im Strandkorb in meinem Garten mit dem Lesen begonnen. Ich bin jetzt dort, wo der Mörder verhaftet wird. Der Hindernislauf, bis es dazu kommt, ist köstlich beschrieben. Da läuft ein Fahndungsapparat an und der Gesuchte betritt ein Theater. Man kann ihn nicht verhaften, weil die Pause schon zu Ende ist...


    Der Beginn ist ein ungeheurer Paukenschlag!


    Herzliche Grüße
    Erika


    :blume:

    Hallo Maria,
    die Lesung dauert exakt 211 Minuten. Es war am Anfang nicht so leicht, sich mit dem Lesestil von Thomas Mann anzufreunden. In einer Rezension, die auf der Hülle abgedruckt ist, heißt es:


    "Man hört des Meisters Blätterrascheln - und auch ein wenig vom Amüsement des alten Herrn über sein vom Sturm und Drang der Gefühle zeugendes Werk aus jungen Jahren."


    Ein wenig pathetisch ist es doch schon. Man spürt die alte Zeit. Immer wieder ist etwas "famos"; heutige Jugendliche haben da doch andere Ausdrücke. Vielleicht lag es auch an der Abendstimmung, dass es mir gefiel. Heute werde ich es bei Tageslicht weiterhören.


    Ich berichte weiter.


    Herzliche Grüße
    Erika


    :blume:

    Während einer Autofahrt zum Finanzamt habe ich eine Stunde lang Tonio Kröger gehört, gelesen vom Autor höchstpersönlich. Es war wunderbar: Die abendlich leeren Landstraßen, die einbrechende Dunkelheit, dazu die Stimme von Thomas Mann. Ich freue mich schon auf die nächste längere Autofahrt.


    Gruß
    Erika :blume: