Beiträge von Erika

    Hallo Cordula,
    wie schön, dass du wieder mehr Zeit zum Lesen hast. Ich erinnere mich noch ziemlich gut an meine eigene Examenszeit. Das war eine anstrengende Zeit. Mit der Diplomarbeit hast du ja schon einen großen Brocken überwunden. Ich wünsche dir für die weitere Examenszeit alles Gute!


    Hoffentlich kannst du dich bei uns etwas von der Anspannung erholen, die die weitere Examensvorbereitungen mit sich bringt.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo ariane,
    ich habe mir die Szene mit der Anekdote noch einmal durchgelesen. (Praktisch, dass wir beide dieselbe Ausgabe benutzen!)


    Ich glaube, Tolstoi will damit die Ippolyts Unfähigkeit verdeutlichen, einen Witz oder eine Anekdote zu erzählen. Wie viele schlechte Witzeerzähler fängt der Fürst vor der Pointe schon an zu lachen.


    Gruß
    Erika


    :blume:

    Hallo Ariane,
    ja, die vielen verschiedenen Charaktäre, das ist nicht einfach, da den Überblick zu behalten. Zumal man ja noch nicht weiß, wem man im Buch wiederbegegnet. Wenn du auch keine Übersetzungen bei den langen französischen Passagen hast, kann ich ja bei Bedarf die deutsche Übersetzung für Euch reinschreiben.


    Ich bin froh, dass so langsam wieder Leben in unsere Diskussion kommt.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo Bluebell,
    wenn du das Stück im Radio gehört hast, kannst du eventuell auf der Internetseite des Senders nähere Angaben finden. Wenn es sich um ein bekanntes Stück handelt, findet es sich vielleicht auch auf einer CD (Die schönsten Klavierkonzerte ....).


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo sandhofer,
    danke für deine schnelle Information. Ich möchte mir allerdings die neuere Ausgabe des Kindler zulegen. Wenn ich aber sehe, wie umfangreich dieses Lexikon ist, wird mir ganz mulmig. Da ist über einen Meter in meinem Bücherregal wieder gefüllt. Im letzten Sommer hatte ich so schön aussortiert und Platz geschaffen. Wenn ich mir den Kindler zulege, ist alles wieder belegt. Vielleicht kaufe ich mir ja zuerst die CD-ROM-Ausgabe. Die ist bei ebay günstig zu haben. Die gedruckte Ausgabe kann ich mir ja immer noch zulegen.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo Sandhofer und Maria,
    danke für Eure Tipps. Ich habe mich für die Balladensammlung von Pieper entschieden. Meine Schwester wohnt zur Zeit in einem Studentenappartement, in dem wenig Platz ist. Daher die etwas kleine Ausgabe :zwinker: . Außerdem waren alle Balladen, die sie interessierten, darin enthalten.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo Holger,
    im Moment stagniert die Leserunde "Krieg und Frieden". Es gibt aber zum Glück "Nachwuchs"!!


    Darum hätte ich jetzt Zeit, "Drei Männer im Schnee" zu lesen. Sommer ist es inzwischen ja auch geworden. :klatschen: Wenn du Zeit hast, könnten wir anfangen. Vielleicht findet sich ja noch jemand zum Mitlesen.


    Gruß
    Erika :blume:

    Liebe Expertinnen und Experten,
    nachdem ich nun fast zwei Jahre Mitglied im Klassikerforum bin (Kinder, wie die Zeit vergeht :zwinker: ), denke ich über die Anschaffung eines Literaturlexikons nach. Wer hat von Euch Erfahrungen mit dem oben angegebenen Lexikon?


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo zusammen,
    ja es ist schade, wenn eine Leserunde im Sande verläuft, umso schöner ist es dann, wenn sich aus einer gemeinsamen Lektüre eine spannende Diskussion ergibt. So freue ich mich über das Wiederaufleben von "Krieg und Frieden" und warte gerne, bis die Neueinsteiger soweit sind.


    Hubert: Wenn du mit Fontane den Stechlin meinst, kannst du mit meinem Interesse rechnen. Den möchte ich gerne mitlesen. Wahrscheinlich wird es aber erst Herbst werden, bis ich Zeit habe.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo zusammen,
    wie schön, dass es doch weiterzugehen scheint! Ich warte natürlich gerne, bis ihr soweit seid. Das ist allemal besser als alleine weiterzulesen.


    Rhea: Bei meiner Ausgabe (dtv) sind die französischen Zitate als Fußnoten übersetzt. Ich hatte zwei Jahre Französisch in der Schule, aber das ist schon einige Jahre her. Welche Ausgabe benutzt du?


    @Untergang: Einen herzlichen Willkommensgruß auch von mir.



    Erika :blume:

    Hallo Rhea,
    zunächst einmal herzlich willkommen bei uns im Klassikforum.
    Zur Zeit bin ich wohl die einzige, die hier noch aktiv ist. Wenn du mitlesen willst, würde ich mich sehr freuen. Ich werde auf jeden Fall auf dich warten. Vielleicht finden sich ja noch einige Mitleser.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo Maria,
    inzwischen habe ich mich mit meinem PDA etwas mehr vertraut gemacht. Termine, Adressen, Notizen ... alles kein Problem mehr für mich (hüstel). Jetzt geht es zu den vergnüglichen Teilen. Du hast gesagt, dass ich für meinen PDA Dateien mit lit-Endung brauche. Jetzt möchte ich wissen, ob ich auch mit diesem Angebot arbeiten kann:


    http://www.digitale-bibliothek…i/0/&StartseiteLM=/sel/0/


    Vielleicht kannst du mir ja helfen.


    Gruß
    Erika :blume:

    Hallo illumín,
    herzlich willkommen bei uns. Schön, dass du dich entschlossen hast, dich anzumelden. Hoffentlich findest du bald Mitleser für Kafka und Saramago. Letzteren kenne ich (noch) nicht.


    Gruß
    Erika :blume: