Servus,
mit feminin meinte ich bspw. die Albträume und das nächtliche Erwachen Lookwoods, wenngleich meine Irritation sicherlich zum Teil tatsächlich dem Umstand geschuldet ist, dass ich aufgrund der Autorenschaft zunächst von einem weiblichen Besucher auf Wuthering Heights ausgegangen bin. Ich bin deshalb wirklich gespannt, ob dem ein dramaturgischer Sinn zugrunde liegt.
Zitatwahrscheinlich hast du Recht: harte Schale, weicher Kern.
Ich hatte dies zu Beginn der Lektüre auch gedacht, was sich aber im Folgenden nicht wirklich herausstellt. Bis zum 6. Kapitel erscheint Heathcliff auch wirklich mehr als Opfer der Umstände auf dem Gutshof, die nicht unbedingt dazu angetan sind, einen Menschenfreund aus ihm zu machen.
Im Moment muss ich versuchen, mein Lesetempo etwas zu drosseln, da ich zunächst auf Beiträge von Theresa gespannt bin, die möglicherweise als einzige Mitleserin bisher ganz andere Eindrücke gesammelt hat.
Gruß
Meier