Beiträge von meier

    Hi Eni,


    Jentl selbst fand ich irgendwie einen ziemlichen Schmarrn. Dass sich eine Frau mit vllt. recht wenig Rundungen als Talmudstudent ausgibt, mag ja noch angehen. Auch dass sich eine andere junge Frau in den Talmudstudent verliebt. Dass aber Hadass in ihrer Hochzeitsnacht nicht merkt, dass sie mit einer Frau geschlafen hat, halte ich dann aber doch gelinde gesagt für einigermaßen abstrus. Besser gefiel mir schon die zweite Geschichte mit dem Titel "Kurzer Freitag" in der ein sehr liebevoll gezeichnetes Ehepaar sich nach einem letzten Schäferstündchen plötzlich im Himmel wiederfindet, weil beim Backen des Sabbatbrotes irgendetwas schief gelaufen ist. Hier gelingt es Singer sehr gut, die Grenze zwischen Realität und Fiktion zu vermischen.


    Gruß
    Meier

    Naja. Wems schmeckt :).


    Ich selbst muss gestehen, dass ich mich in den letzten Jahren an keinen wirklich bemerkenswerten Film erinnern könnte. Bin allerdings auf den nächsten Klassikerverdächtigen Film durchaus gespannt.


    :kaffee:


    Gruß
    Meier

    Schlimm dass ich in letzter Zeit alles vergesse, wie es mir heute wieder mit dem Clemens J. Setz erging. "Schiffbruch mit Tiger" ist mir dafür unvermittelt dazwischen gekommen. Allerdings ist nach ein paar viel versprechen Seiten bereits erste Langeweile beim Lesen aufgekommen.


    Bis auf Weiteres
    Meier

    Ins Auge gefasst ist derzeit mein erster Clemens Setz Roman/Erzählung. Falls jemand in nächster Zeit ebenfalls etwas Österreichisches lesen möchte, wäre dies mein Vorschlag.


    Gruß
    Meier

    Zitat

    Nu ja ... ein bisschen ... worum geht es überhaupt? Um Architektur? Um Philosophie? Um den Philosophen Wittgenstein als Architekt?


    Um nichts. Eigentlich geht es um nichts. Und eigentlich bringt es Gerngross mit seinem letzTen Satz auf den Punkt. Aber den Hab ich vergessen. Es gibt auch archäquantische Ausgaben für teurer. Aber die hab ich versetzt. Un Sonntag is überhaupt das Büro zu.


    Gruß
    Meier

    Gerngross Heidulf: Tractatus architektonikus eperimentalis! Ein schmales Heftchen in Ahnlehnung an Wittgenstein. Es lässt sich leider wenig dazu sagen...


    Gruß
    Meier

    "Peter und die Kuh" ist es jetzt geworden. Insgesamt nicht mehr ganz so experimentell wie der frühere Jandl, allerdings denn doch mit einigen morgensternschen Geistesblitzen. Auffallend auch hier das durchgängige Thema: Scheiß Kindheit! Wie der gestrigen Tagespresse zu entnehmen war, soll Suhrkamp dahingehend ja jetzt auch schwere Geschütze auffahren.


    Gruß
    Meier

    Von ihm. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Kurzgeschichten:


    1. Die Kirche von Zinsblech
    2. Ein skandalöser Fall
    3. Das Wachsfigurenkabinett
    4. Der Korsetten-Fritz und
    5. Die gelbe Kröte


    wobei mich die erste Geschichte noch nicht sonderlich vom Hocker gerissen hat.


    Gruß
    Meier

    Zitat

    Das neue Jahr habe ich mit "Jakob der Knecht" von I. Singer begonnen.


    Hmm, schade. Ich Depp habe das Buch leider letzlich gegen eines getauscht, das dann aber in der Müll gewandert ist. Im Moment deswegen im Moment Robert Menasse: Don Juan de la Mancha. Das allerdings ist ur unterhaltsam.


    Gruß
    Meier

    Nun ist mir unvermittelt Handkes "Morawische Nacht" vor dem Wassermann in die Hände geraten. Und leider entgegen meinen bisherigen Handke-Leseerfahrungen extrem poetisch. Bin erst auf Seite 93 und suche Mitleser zwecks ergebnisreicher Debatten.


    Gruß
    Meier

    Servus,


    Aufgrund deiner pessimistischen Aussage, Thomas, bin ich natürlich mittlerweile ins Schwanken geraten, ob ich meinem Bekannten tatsächlich anraten soll, sein Manuskript bei obigem Verlag, dessen Internetauftritt mir persönlich eigentlich recht seriös und übersichtlich erscheint, einzureichen. Falls dies für ihn keine Kosten verursacht, entsteht natürlich die Frage, was dabei groß zu verlieren wäre, wobei natürlich im Raum steht, ob dies unter Umständen für spätere Veröffentlichungen verwertungsrechtliche Konsequenzen hätte.


    Gruß
    Meier

    Servus,


    wie gesagt, auch ich fand den Autor zufällig beim stöbern nach E-Books bei Zulu. ----> unter http://www.zulu-ebooks.com/ind…id=1:aktuelle-nachrichten. Deshalb bei Gelegenheit gleich die Frage, ob jemand diesen E-Book Anbieter kennt und falls ja nach dessen Seriosität, da ein Bekannter von mir in Erwägung zieht, dort ein Manuskript zu veröffentlichen. Hat überhaupt jemand mit eingereichten E-Books Erfahrungen?


    Gruß
    Meier

    Wie ich sehe sind die Meinungen zu Wassermanns literarischem Schaffen eher zwiespältig. Nichtsdestotrotz werde ich nach meinem Montaigne evtl. einmal den Kaspar Hauser zur Hand nehmen, um mir selbst ein Bild von der Schreibweise des Autors zu machen.


    Gruß
    Meier