Das ist dann aber nicht nur ein Buch ... .
Nein. Aber Proust hat nichts anderes geschrieben, bzw. alles andere ist im Grunde genommen nur Fingerübung, Vorstufe.
Das ist dann aber nicht nur ein Buch ... .
Nein. Aber Proust hat nichts anderes geschrieben, bzw. alles andere ist im Grunde genommen nur Fingerübung, Vorstufe.
Ich kann das im Titel des Threads stehende "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" nur empfehlen.
Die asozialen Medien nerven eigentlich nur noch.
Das Klima im Fediverse ist im Grossen und Ganzen ein anderes, aber ich verstehe Dich.
Was genau sollte das Ziel sein, eine "schnellere" Kommunikation als im Forum?
Sagen wir ... ein Goodie für Mitglieder, die regelmässig hier posten. Und natürlich möchte ich dass das Forum ein wenig bekannter wird.
Wikipedia definiert "Fediverse" wie folgt: Fediverse (ein Kofferwort aus „federation“ und „universe“) oder Fediversum[1] bezeichnet ein Netzwerk föderierter, voneinander unabhängiger sozialer Netzwerke, Mikroblogging-Dienste und Webseiten für Online-Publikation oder Daten-Hosting. Den Rest des Artikels vergisst man lieber.
Diese Dienste sind jetzt in Zusammenhang mit der Übernahme von Twitter durch den elektrischen Autobauer ins Rampenlicht gerückt, verspricht doch gerade der Mikroblogging-Dienst Mastodon eine Alternative zu den kommerziellen Diensten. Im Fediverse gibt es viele verschiedene so genannte Instanzen - das sind Server, die zwar dasselbe Programm (z.B. eben Mastodon) installiert haben und ihren Benutzer:innen anbieten, die aber jede quasi ihre eigene Gerichtsbarkeit kennen. So etwas wie das Deutsche Reich im 18. Jahrhundert . Und ähnlich wie im Deutschen Reich gibt es auch im Fediverse grössere und kleinere Instanzen. Wir wären dann eine kleinere, die ausschliesslich Mitglieder aus dem Klassikerforum kennt. (Was nicht heisst, dass man von dort aus nicht auch mit allen anderen Leuten auf anderen Instanzen kommunizieren kann. Ich habe schon gesehen, dass es auch Familienserver gibt.)
Hallo zusammen!
Mal eine dumme Frage, nein zwei. Sagt der Begriff "Fediverse" jemand hier etwas? Ich überlege mir gerade, ob es einen Sinn hätte, eine eigene Instanz fürs Klassikerforum zu starten, entweder mit Mastodon oder mit Friendica. Dazu müsste ich aber wissen, ob hier ein Interesse besteht.
("Fediverse" nennt sich eine Gruppe von Servern, die alle das gleiche Protokoll benutzen, um Nachrichten unter ihren Nutzern auszutauschen. Mastodon funktioniert ähnlich wie Twitter, Friendica ähnlich wie Facebook. Nur dass eben da nicht im Hintergrund ein einziger Mensch oder eine Gruppe von Aktionären die Politik bestimmen, sondern die Instanzen jede für sich, aber nach gemeinsamen Maßstäben.)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten. (Wobei ich mich im Falle eines Falles dann auch noch schlau machen muss, wie gross der Aufwand (Speicherplatz etc.) für eine kleine Instanz in etwa wäre und ob das zu stemmen wäre. Das Forum hier konnte ich ja in einer kleinen Ecke eines bereits gemieteten Server-Space unterbringen.)
Grüsse
sandhofer
Hallo und willkommen alldahier, Tubai!
In welcher Ausgabe / Übersetzung liest Du den Ned Myers denn?
"Ardistan und Dschinnistan" wurde mir ja irgendwo hier mal empfohlen, ich habe es mir auch runtergeladen, aber ein Blick in das Eingangskapitel von "Mein Leben und Streben", wo Karl May "Sitara" erklärt, hat mich eher abgeschreckt.
Lass dich nicht durch Karl May von Karl May abhalten. A&D ist, wie schon giesbert gesagt hat, seltsam. Es hat aber zwei oder drei Szenen drin versteckt, die schon fast High Fantasy sind. Man muss sich halt durchbuddeln.
Kenne ich.
Warum wundert mich das jetzt nicht?
Ah, ja dann führt kein Weg am Spätwerk vorbei: A & D, Winnetou IV, Babel & Bibel.
Himmelsgedanken?
Danke, b.a.t. Gegen Literaturwissenschaft habe ich ja nichts, das wäre schon in Ordnung. Allerdings ist die behandelte Epoche nicht unbedingt die, die mich am meisten interessiert. Mal schauen ...
Derzeit lese ich:
Magali Nieradka-Steiner - Exil unter Palmen. Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer
Habe ich bei der WBG auch schon gesehen. Lohnt es sich?
Über sie wünschte ich mir eine Diskussion im großen Forum, bin gespannt, ob es nochmals aufgeht.
Das ist es unterdessen (aufgegangen, meine ich) - aber die Beziehungen stimmen nicht mehr . Insofern als wir nun hier im Klassikerforum nicht mehr Teil von Suses Welt sind, ist das Literaturschock-Forum auch nicht mehr "das große".
Wenn schon ist das hier nun "das große", weil ich auf litteratur.ch ja noch ein "kleines" habe.
Ich habe mal den Titel von "Sebilità" geändert in "Senilità". Nix für Ungut, aber ich glaube, das ist die richtige Form.
Krimis bei denen ich nach einem Jahr nicht mehr weiß wer der Mörder ist
Das ist praktisch. Dann kannst Du nächstes Jahr die gleichen Bücher wieder lesen und sparst Geld.
Dann gibt es also keine Mäglichkeit mehr, die Ansicht eines Buchs direkt zu verlinken?
Nur noch so mit Bild-Einfügen - oder ist das nicht erwünscht?
Edit: Ich habe hier probehalber ein Bild eingefügt, das System hat es aber blockiert. Es war der Titel von "Das Mädchen auf der Himmelsbrücke" und geholt hatte ich ihn bei Amazon.
Nein, es geht nur noch so, wie es Dostoevskij vorgemacht hat. Bilder solltet Ihr bis max. 1 MB Dateigrösse von Eurem PC hochladen können , so wie dieses hier:11.jpg
Danke! Ganz zufrieden bin ich noch nicht damit; aber die Maus musste nur schon deswegen weg, weil deren Zeichnerin das Recht zur Veröffentlichung ja im Grunde genommen nur Suse gegeben hatte. Es sieht aber noch ein bisschen brutal aus, da muss ich noch nachbessern.
Daneben habe ich den Einkaufswagen in den Antworten weggenommen. Ich bin nicht Partner irgendeines Affiliate-Programms und deshalb fällt das nun weg.
Last but not least habe ich die Angaben im Impressum der Seite geändert.
Falls jemand noch was sieht, das geändert werden müsste, bitte sagt es mir. Danke!
Wir sollten auf jeden Fall eine neue Ordnung einführen: die Bücher werden in der Reihenfolge aufgestellt, in der wir sie, falls wir müssen, verfeuern.
Tipp: Bücher brennen schlecht. Verbrennt lieber die Bücherregale. Und den Parkettboden ...
Ich werde bei Gelegenheit mal kurz schreiben, was sich genau geändert hat bzw. noch ändern wird. Nichts Substanzielles, keine Angst. Aber ein paar Dinge muss ich noch anpassen...
So, wir sind wieder da. Ich werde im Lauf des Tages noch das eine oder andere anschauen und auch noch eine kleine Info hier posten, was nun genau anders ist seit heute.
Hallo zusammen!
Wegen Wartungsarbeiten und weil die Domain auf mich transferiert werden soll, wird das Forum ab heute, 11.09.22, oder morgen für ein paar Tage off-line sein. Eine genaue Zeit können wir noch nicht angeben.
Wir lesen uns sicher wieder!
Grüsse
sandhofer