Ich denke am 25.12 kann man es wagen, nach euren Highlights und auch Reinfällen für das Lesejahr 2023 zu fragen.
Gruß, Lauterbach
Ich kann Dir erst jetzt Antwort geben:
Highlights:
- Joseph Roth: Die Kapuzinergruft
- Joseph Roth: Die Geschichte der 1002. Nacht
- Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur
- Jane Austen: Sense and Sensibility
- Gottfried Keller: Das Sinngedicht
- C. F. Ramuz: Sturz in die Sonne
- Thomas C. Starnes: Christoph Martin Wieland – Leben und Werk
- Paola Morpheus: Just Mary
- Heidrun Eicher / Matthias Perkams / Christian Schäfer (Hrsg.): Islamische Philosophie im Mittelalter
- Italo Calvino: Der Baron auf den Bäumen
- Matthias Glaubrecht: Dichter, Naturkundler, Welterforscher. Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage
- Italo Calvino: Die unsichtbaren Städte
Lowlights:
- Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter
- Pablo Neruda: niemals allein, mit dir
- Sarah Bakewell: Wie man Mensch wird
- Otfried Höffe: Die hohe Kunst des Verzichts
- Klaus Vieweg: Anfänge. Eine andere Geschichte der Philosophie
- David Wagner: Ein Zimmer im Hotel
- Abbé Prévost: Manon Lescaut
Begründungen und Genaueres dazu kann man im Blog nachlesen; alle Bücher sind dort besprochen und zum Beispiel über das Inhaltsverzeichnis zu finden.