Beiträge von sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Steffi ohne erdrückenden SUB :breitgrins:


    Zitat von "Steffi"

    ich habe den ersten Band ungelesen zuhause - er ist in dieser alten Schrift gedruckt - sandhofer hatte mal den Namen erwähnt - [...]


    Fraktur, Steffi, Fraktur ... :zwinker: :zwinker: :zwinker:


    s.a.: http://www.typolexikon.de/f/fraktur.html


    Grüsse


    Sandhofer

    Zitat von "Hubert"

    Hallo Sandhofer,


    in meinen Erläuterungen wird ?Jove? als falscher Vokativ von Jupiter genannt. Könnte es dann nicht sein, dass Grimmelshausen hier absichtlich den falschen Vokativ schreibt um zumindest lautmalerisch Jupiter und Jehova gleichzusetzen?


    Hallo Hubert
    Hallo zusammen!


    Mag wohl sein. Da der Ausruf auch im Englischen/Amerikanischen lebendig ist/war, könnte es allerdings auch sein, dass dieser falsche Vokativ ganz allgemein populärer war als der echte? Vielleicht wegen der Ähnlichkeit?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hyperion!


    Eine gute Freundin von mir ist der felsenfesten Überzeugung, unsere Seele (die uns beim Tod verlässt) wiege 18g. Ich habe sie allerdings nie gefragt, wie sie zu dieser Zahl gekommen ist.


    Zum Thema 'Seele' in der (klassischen) Literatur: wahrscheinlich der eine oder andere mittelalterliche Mystiker - obwohl ich jetzt so aus dem Bauch auch nicht sagen könnte, welcher und wo. Der eine oder andere Scholastiker vielleicht - auch da kann ich Dir so auf die Schnelle keine Namen oder Texte nennen.


    Moderne Mystiker. Der eine oder andere Theosoph wahrscheinlich. Karl May in seinem Spätwerk zum Teil (z.B. "Und Friede auf Erden!"). C.S. Lewis' Trilogie um den 'Schweigenden Stern'.


    Ausserhalb unseres westlichen Kulturkreises: Buddhistische und hinduistische Schriften.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Wenn ich mich einmischen darf:


    "IUPPITER" (vom Griechischen Vokativ "Zeus Vater" abgeleitet; entspricht dem althochdeutschen Ziu, dessen Tag wir morgen begehen (Dienstag)) wird so dekliniert, dass "Jove" dem Vokativ (Anruf) gleichkommt. Dass der Name als Euphemismus verwendet wurde, um den christlichen Gott anzurufen, wenn man sich nicht so ganz getraute, ihn beim Namen zu nennen, steht wohl ausser Zweifel. Zwischen "Jove" und "Jehova" besteht aber m.W. nur eine zufällige lautliche Ähnlichkeit, keine etymologischen Übereinstimmungen.


    Im Englischen - z.B. auch bei Rider Haggard :zwinker: - existiert der Ausruf "By Jove!" ebenfalls. Weniger Gelehrte verballhornen ihn dann auch schon mal zu "By Joe!" :smile: Vgl. hier: http://www.hyperdictionary.com/dictionary/jove


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Angeregt vom Thread über Fantasy habe ich nun einen weiteren Klassiker gleesen der - - - ja, eben: wovon?


    Für Fantasy fehlen eigentlich alle Zutaten ausser einer bösen alten Hexe.


    Phantastische Literatur? Dafür ist auch sehr wenig vorhanden. Die schon oben genannte Hexe, eine Schatzhöhle à la Ali Baba - that's it.


    Abenteuerliteratur kommt ihm wohl am nächsten. Zeitlich und örtlich ziemlich genau definierte Handlung. Keine - wie es der Ich-Erzähler Allan Quatermain nennt - "Unterröcke", d.h. weisse Frauen im heiratsfähigen Alter. (Allerdings eine zart angedeutete Liebesgeschichte zwischen einem Weissen und einer Schwarzen; ein für die damalige Zeit - das Buch erschien 1885 - nachgerade sensationelles Phänomen.) Im englischen Sprachraum ziemlich bekannt, hierzulande kennt man wohl eher die Filme, die in Nachahmung der "Indiana Jones" recht lieblos heruntergespult wurden, und mit dem Original etwa so viel zu tun haben wie die "Winnetou"-Filme mit Karl May.


    Das Buch stellt jedenfalls gute, saubere Unterhaltung dar. 'n büschen viel Tote, z.T. recht brutal umgebracht, wer das nicht mag, sollte das Buch sein lassen.


    Grüsse


    Sandhofer

    [Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/images/P/3491960541.03.MZZZZZZZ.jpg]


    "Mit seinem zwischen 1863 und 1869 entstandenen Roman Krieg und Frieden schuf Lew N. Tolstoi ein Werk, das in epischer Breite auf unübertroffen kunstvolle Weise einen Familien-, Historien- und Bildungsroman in sich vereint. Die geschickte Verknüpfung der zahlreichen Handlungsstränge und die sprachliche Intensität, mit der Tolstoi seine Figuren zum Leben erweckte, ließen sein Werk zu einem Meilenstein der russischen Literaturgeschichte und zu einem Klassiker der Weltliteratur werden."


    Aus: Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg-Verlag)

    Hallo zusammen!


    Zitat von "Hyperion"

    Durch die bekannte Matrix-Trilogie ist der Begriff Reloaded auch sehr verbreitet und die Werbeindustrie versucht ihn überall als Blickfang einzusetzen. Sogar auf Getränken wirbt man mit dem Begriff Reloaded.


    Ich stelle mir das nun so richtig plastisch vor: Wenn man ob seiner Cola Bäuerchen machen muss, nennt man das "Cola Reloaded". Und wenn sie dann den Weg alles Irdischen genommen hat, "Cola Downloaded". :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hubert!


    Es war nichts Gescheites; etwas, das mir höchstens Ärger mit dem Goldmann-Verlag eingetragen hätte ... :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hubert!


    Zumindest im zweiten Fall weiss ich, worum es geht. Ich hatte tatsächlich eine Antwort auf Dein Posting zu Rilke Reloaded gepostet - es on second thought aber wieder gelöscht.


    Im ersten Fall könnte es sich um eines dieser sinnlos-aggressiven Postings unserer sogenannten "Gäste" gehandelt haben, das ich gelöscht habe. Es hatte ganz sicher mit Deinem Posting nichts zu tun, sonst hätte ich es stehen lassen.


    Tut mir leid, dass ich Dir Stress verursacht habe - meine Absicht war eine gegenteilige.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Daniela!

    Zitat von "elahub"

    Handelt es sich hier um DEN Robert Louis Stevenson, der auch die Schatzinsel geschrieben hat?


    Wenn ich Deine Aussage richtig lese, ist das BUch noch ein wenig anders gemeint als der Film?


    Zu Deiner 1. Frage: ja.


    Zu der zweiten: Soweit ich mich an den Film erinnere - ich habe ihn vor Jahrzehnten als Jüngling mit lockigem Haar einmal gesehen - : ja.


    Aber wirklich ein Text, der sich lohnt, wenn man ihn so einmal zwischendurch hineinschiebt ...


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    ikarus
    Ebenfalls Dank für die Erklärung des Wortes "Projekt". (Allerdings: Warum hiess die CD "Projekt"? Spukt da Alan Parson in den Köpfen der Macher?)


    OT: Muss man bei ioff registriert sein, um an die Smilies heranzukommen?


    JMaria
    Vor rund 150 Jahren kämpften die Sprachpuristen gegen den Einfluss der französischen Sprache auf die deutsche. Ich bin der Meinung: Langfristig werden sich nur Fremdwörter in der deutschen Sprache etablieren, die
    [list]- entweder einen Sinn machen, weil sie zusammen mit dem Objekt oder der Tätigkeit importiert wurden. Diese Wörter werden sich im Lauf der Zeit auch völlig assimlieren. (Wer denkt heute schon noch daran, wenn er ein Fenster öffnet, dass er dies nur kann, weil die ollen Germanen Wort wie Gegenstand von den Römern geklaut haben?)
    - Oder weil sie eine bestimmte Nuance ausdrücken, über welche die deutsche Sprache ohne dieses Fremdwort nicht verfügen könnte.[/list:u]Modewörter sind als solche zwar eine Plage, verschwinden aber äusserst schnell.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Angeregt durch den Thread über Fantasy habe ich mir dieses Wochendende - so zwischendurch - einen Klassiker der phantastischen Literatur zu Gemüte geführt: R. L. Stevenson Dr Jekyll and Mr Hyde.


    Ich kannte bisher nur eine uralte Verfilmung. Stevensons Buch ist aber - abgesehen von der Tatsache, dass Jekyll in Minutenschnelle auch körperlich mutiert - überhaupt nicht 'phantastisch'. Es ist eine Parabel um das Böse im Menschen. Und darum, dass dieses Böse stärker ist als das Gute. Den Puritanern und Fortschrittsgläubigen jeder Epoche müsste dieses schmale Bändchen zur Pflichtlektüre erklärt werden.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo nimue!


    Zitat von "nimue"

    Es kann doch auch nicht angehen, dass Hubert, sandhofer und ich hier nur noch am Löschen unsinniger Beiträge sind?


    Zur Zeit leiden viele der mir bekannten Foren ohne Log-in-Zwang an dem Phänomen sinnloser bis aggressiv-beleidigender Postings. Offenbar hat der Frühling 2004 eine sonderbare Wirkung auf Internet-User ...


    Zitat von "nimue"

    Aber Hafis, ich bin der Diskussionen nun endgültig leid: Ich habe gerade wieder alle "Sperren" aufgehoben - jetzt kann hier jeder wieder anonym allen "Dreck" posten. aber ich habe ehrlich gesagt auch k e i n e Lust mehr, darauf aufzupassen und etwas davon zu löschen!


    Wenn's nur das ist, nimue: Ich liiiiiiiiiiebe sowas. (Hab' ich schon gesagt, dass ich mal Lehrer war? [Blockierte Grafik: http://www.planet-gif.com/gif-smilies/smileys_2/smiley_mini123.gif])


    Zitat von "nimue"

    Du könntest Dir aber auch überlegen, Dich hier zu registrieren - es beißt Dich schon keiner.

    Jou.


    Zitat von "nimue"

    Liebe Grüße
    nimue, die so langsam gar nicht her hierher möchte


    Nu haben sie alle den Rappel :entsetzt: ! Steffi wegen ihres SUB, und nimue wegen ihres Forums. Lasst Euch von Euren Freunden einen Wellness-Tag mit abschliessendem Candle-Light-Dinner spendieren - und zum Abschluss des Dinners einen tüchtigen Schluck guten Whiskys. [Blockierte Grafik: http://www.planet-gif.com/gif-smilies/smileys_2/smiley_mini184.gif]


    Grüsse


    Sandhofer