Beiträge von sandhofer

    Hallo Hubert!

    Zitat von "Hubert"

    Da Du sonst doch immer auf unseren unterschiedlichen Geschmack hinweist, müsste eigentlich der Hinweis 'Meine Lieblingsbüchersendung' für dich doch eher ein Warnschild sein. :breitgrins:

    Wir sind beide fast immer einer Meinung, wenn es darum geht, festzulegen, dass ein Autor oder Text gut ist. Differenzen haben wir ja erst dann, wenn es darum geht, warum wir dieser Meinung sind. :breitgrins:

    Zitat

    Im Ernst: Wenn schon Hinweis, dann doch eher auf die Sendung 'Literatur im Foyer', die ich als 'Die wahrscheinlich beste Büchersendung' bezeichnet habe, aber auch das ist keine objektive Bewertung, sondern mein subjektives Empfinden und hängt natürlich auch viel von den Gästen ab.

    Ist vorgemerkt. Ohne Garantie allerdings, da ich Fernsehtermine meist vergesse, selbst fürs Programmieren vom VCR.

    Zitat

    Und warum 'Büchertalk' meine Lieblingssendung ist, habe ich ja nicht erklärt. - Vielleicht mag ich die tizianroten Haare von Thea Dorn?

    Insofern als meine Frau auch (allerdings henna-)rote Haare hat, könnten wir uns hierin sogar einig werden :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo Hyperion!


    Du hast ja offenbar die Rubrik "Lesevorschläge" selber gefunden. Welche Lesevorschläge wann in die Leserunden-Tat umgesetzt werden, hängt halt in jedem Fall von vielen verschiedenen Faktoren wie Zeit und Lust der Gemeldeten ab.


    Ich gehe mal davon aus, dass sich "Ivanhoe" von Walter Scott Anfang April und eine zweite Runde zur "Divina Commedia" im Spätsommer realisieren werden. Das sind die Leserunden, die ich selber angeregt habe. Für die anderen, wo ich weder Anreger noch Teilnehmer bin, kann ich leider nicht antworten.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Ich sehe jetzt, dass ich heute morgen ein bisschen harsch war. Es gibt Ausnahmen, welche die Regel bestätigen. Wir haben tatsächlich 2 oder 3 regelmässige Gäste, der Beiträge ich auch nicht missen möchte. Bei denen finde ich es ehrlich gesagt aber auch schade, dass sie sich offenbar nicht registrieren wollen - warum auch immer. : winkt mit dem Zaunpfahl zu einem nummerierten persischen Dichter :


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo adia!


    Ich empfehle nie Bücher :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins:


    Was mir sehr gut gefallen hat: "Die gelben Männer" von 1976. Der Klappentext:

    Zitat

    Eine Reise von Frankfurt nach Basel und zurück.
    Dazwischen das Abenteuer des einfachen Lebens, der gelben Gefahr, der Freundschaft, der Liebe und des Weltalls.
    Eine Geschichte voll Gegenwart und Ahnung der Zukunft.

    Lektüre auf eigene Gefahr. Ich bin nicht dafür verantwortlich, wenn es jemandem (nicht) gefällt!


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Holger
    Eigentlich ist es in allen Foren, die ich aktiv frequentiere, so, dass
    [list]a) man sich begrüsst und verabschiedet
    b) man für Postings registrierter User sein muss[/list:u]Es hält einige Deppen ab, die - à la "Bodo der Dritte" - meinen, es sein ein Vorrecht eines Gasts, am Forum, an den Postings, an den Diskussionsteilnehmern herumzumäkeln.


    Ich bin also im Gegensatz zu nimue auch der Meinung, dass selbst Gäste, die sich einen Namen geben, nicht besser sind. Weiss ich, ob "Bodo der Dritte", "Allesleser" und wie die von gestern oder vorgestern alle hiessen, nun wirklich immer der- oder dieselbe sind? Oder sind sie gar miteinander identisch? (Hm. Da stimmt irgendwo das Deutsch nicht ...)


    Berch
    Die paar Mal, wo ein anonymes Posting zu wirklich sinnvollen Diskussionen geführt hat, würde ich als derart grosse Ausnahme von der Regel behandeln, dass ich auf die paar Threads auch gern verzcihten könnte.


    Das Schlimme ist ja, dass uns diese Trolle - ob direkt oder indirekt - in zeit- und ideenraubende Diskussionen wie dieser hier verwickeln. Zeit und Ideen, die ich lieber aufs Diskutieren von Klassikern verwenden würde.


    Grüsse


    Sandhofer


    Hallo zusammen!
    Hallo Allesleser


    Meiner persönlichen Meinung nach: ja. Einer der wenigen Lebenden, die ich von Zeit zu Zeit lese :zwinker:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!

    Zitat von "elahub"

    Heute erzählte eine Arbeitskollegin von ihrer Tochter, die "sehr viel" liest!!
    Diese Tochter hat ein neues Buch von Mankell, das noch eingeschweißt ist, ausgepackt, es aufgeklappt, hineingerochen und begeistert festgestellt: "Ich LIEBE neue Bücher!!!!"

    Genossinnen und Genossen Bibliophile und Bibliomane: Da kommt Nachwuchs! :klatschen:


    Zitat

    Abgesehen von Mankell, zu dem ich nicht viel sagen kann,


    Ich nun schon gar nichts ...


    Sofern der Vorbesitzer / die Vorbesitzerin das Buch pfleglich behandelt hat, spricht auch für mich nichts gegen antiquarische Bücher. Allerdings: Taschenbücher kaufe ich nur antiquarisch, wenn es die einzige Möglichkeit ist, an den betreffenden Text heranzukommen.


    Meine gebrauchten Bücher sind entweder Fundstücke, spottbillig aus bestimmten Brockenstuben - aber da muss ich mich in der Regel beeilen, dass mir die Profis nicht zuvorkommen. Oder dann eben 50-100jährige Ausgaben, die ich beim Profi einkaufe. Weil: die sehen halt meist schon 'gediegener' aus, als was die Verlage heute so verbrechen (auch HC).


    Also: sowohl als auch - das eine tun und das andere nicht lassen.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hubert!


    Na ja, Du hast geschrieben "Meine Lieblingsbüchersendung". Sowas betrachte ich schon als Emfpehlung. Und Empfehlungen betrachte ich als legitim. Vielleicht gucke ich wirklich mal 'rein.


    Im übrigen, wie schon gesagt, schaue ich kaum fern. Und selten Büchersendungen. Ich kann also Deine Liste leider nicht ergänzen.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Entschuldigung, von wegen Franken! :smile: Weitere Muttersprachler, wenn wir schon am Aufzählen sind :zwinker: :Südtiroler, Elsässer; dann gibt bzw. gab es natürlich deutschsprachige Sudeten, Siebenbürgen ...


    Grüsse


    Sandhofer


    Lieber thierr


    Ich weiss, dass ich nichts weiss - aber das wusste schon Sokrates ...


    Es geht auch nicht darum. Es geht darum, dass offenbar keiner hier Lust hatte, Deine Frage zu beantworten. Warum dies so ist? Für die anderen kann ich nicht sprechen. Für meine Wenigkeit kann ich Dir einfach sagen: Ich stamme aus einer Internet-Kultur, wo es noch Sitte war, dass "Newbies" in einem Board zuerst einmal konstruktive Beiträge und Antworten zu bringen hatten, bevor sie mit einer Frage kommen durften. Andernfalls riskierten sie, mittels "Flames" hochkant aus dem Board gekippt zu werden. Das ist Dir - in sehr milder Form - hier nun widerfahren.


    Sinngemäss, wie es ein anderer Forums-Teilnehmer formuliert hat: Wir sind kein Auskunftsbüro und schon gar nicht die Deppen der Nation (gleich welcher).


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Das Stück habe ich vor ca. 1 Jahr als Komödie gesehen. Üblicherweise wird es ja bierernst aufgefasst. Aber es lässt sich ausgezeichnet als Komödie inszenieren - auch wenn einem zwischendurch das Lachen im Hals stecken bleibt.

    Zitat von "Heidi HH"

    (Gibt es eigentlich Pläne, das Klassikerforum um ein Theaterforum zu erweitern? Immerhin gibt's ja auch schon Höbücher.)


    Wieso? Es hindert ja niemand daran, Theaterstücke im Klassikerforum zu diskutieren, dass das Forum das Schwergewicht in der Epik bzw. Belletristik hat, heisst ja nicht, dass Lyrik und Drama ausgeschlossen sind, es gibt schliesslich auch da Klassiker. Wenn Du allerdings bestimmte Aufführungen diskutieren möchtest, könnte es sein, dass zu gegebenem Zeitpunkt halt niemand in Hamburg, Stockholm oder Paris war und niemand die spezielle Aufführung kennt.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hubert!


    Mit dem 'Produkt' meinte ich nicht Rilke und nicht das Manesse- oder das Reclam-Bändchen, sondern die Literatursendung. Das einzige, was sie mir im Moment empfiehlt, ist - Deine Empfehlung.


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!
    Hallo Hubert!


    In der Zwischenzeit habe ich sogar die Seite gefunden, von der Du kopiert hast. Übersichtlichkeit ist auch nicht gerade die Stärke der SWR-Homepage :grmpf:


    Sie hätten selbst auf dem Bildchen erkennen können, dass das Ding "an" und nicht "des" heisst. Laut Homepage der DVA kostet das Manesse-Bändchen übrigens Euro 22.00. Schlecht recherchiert? Wenn ich schon in der Beschreibung eines Produkts Fehler finde, wie soll ich dann dem Produkt trauen?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Nun, Multi-Kulti geht's in meinem Viertel schon zu: Da leben Italiener, Türken, Kroaten, Serben, Albaner, Engländer, Brasilianer, Thai, Chinesen, Schwarze (von denen ich nicht einmal weiss, wo sie herkommen) ...


    Daniela
    Du schreibst:

    Zitat

    damit ärgere ich immer gern die Franzosen, mit denen ich mich so (schriftlich) unterhalte ... sowas Schönes gibt es dort nicht

    Dafür haben sie solch nette Dinge wie 'ç', 'à', 'é', 'è' - such das mal auf einer deutschen Tastatur :zwinker:


    Hubert
    Ich habe mich damals schon gefragt, ob ich bei Hesse reagieren sollte :zwinker:

    Zitat

    Deutsch ist nicht nur in der BRD Muttersprache, sondern auch in Österreich und in großen Teilen der Schweiz (zumindest als Schriftsprache).

    Ich weiss, dass viele Schweizer behaupten, sie müssten 'Schriftdeutsch' als Fremdsprache lernen. Das ist allerdings Quatsch, dann müsste dies auch für Badener, Schwaben und Vorarlberger gelten. Eben die Alemannen. (Die es leider - im Gegensatz zu den Franken - verpasst haben, einen dauerhaften souveränen Staat zu bilden :elch: )


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo zusammen!


    Danke, Hubert, für die Auflistung - auch wenn ich selten solche Sendungen am TV verfolge.


    Eine Frage hätte ich aber doch: Ich bin dem Link zu "Büchertalk" gefolgt, weil mich das Thema "Rilke" interessiert. Habe leider nur sehr wenig gefunden. Meinen die tatsächlich "Sonette des Orpheus", oder handelt es sich um die auch mir bekannten "Sonette an Orpheus"?


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo bluebell!


    Bei uns in Deutschland? :smile: Wir sind hier Italiener, Belgier, Luxemburger, Schweizer, Indonesier (sagt man so?) und ... und ... und ... Und schon meine Rechtschreibung verrät, dass ich kein Deutscher bin, auch nicht dort lebe ...


    Anyway: Mir kommen bei so Akademiker-Feierlichkeiten immer Szenen aus Goethes 'Faust' (Die Studierstube und so ...) in den Sinn. Falls Deine Freunde Humor haben:


    "Habe nun ach ..."


    Der Jahreszeit angemessen:


    "Vom Eis befreit sind Strom und Bäche ..."


    Da es sich um ein Paar handelt, vielleicht auch der Schluss von 'Faust II':


    "Das Ewig-Weiblich zieht uns hinauf ..."


    Ich zitiere aus dem Gedächtnis, ich muss auch gleich weg, an eine Feier :smile:


    Grüsse


    Sandhofer

    Hallo bluebell!


    Ich habe Dein Posting ins Off-Topc-Forum verschoben, es scheint mir hier besser zu passen. Helfen kann ich Dir leider nicht - abgesehen von allem anderen sind Deine Angaben zu kryptisch. Ich weiss ja nicht einmal, was eine "Sponsionsfeier" sein könnte. Auf welchem Niveau haben denn Deine Freunde abgeschlossen: Doktorat, MA, BA, FH... ? Gehören die zwei zusammen oder feiern sie nur 'zufällig' zusammen, oder einfach parallell?


    Grüsse


    Sandhofer