Auch von mir noch ein herzliches Willkommen und viel Spass alldahier!
Beiträge von sandhofer
-
-
Sagen und Märchen sind aber nicht ganz dasselbe, gelle?
-
Raimund. Nestroy.
-
Ach, die verkaufen auch Märchen?
Natürlich. Dachtest Du, Ronald kriegt seinen Lohn dafür, dass er faul auf einer Bank hockt und sich von Touristen fotografieren lässt?
-
Musäus. Arndt. Bechstein. MacDonald. Perrault. Goethes "Mährchen".
-
Mit den Figuren wurde ich nicht warm
In diesem Zusammenhang eine wahrlich zweideutige Bemerkung ...
-
ich bin daran gescheitert, dass "Die Ahnen" von Freytag sich zogen
Na ja ... Wenn ich die Wahl hätte zwischen Freytag und Stifter, sie würde nicht auf Freytag fallen.
-
Dann habe ich ja sowieso - wie ich schon mehrfach erwähnte - mehr Muße auch für gehaltvolle und partiell anstrengende Lektüre.
Das glaubst Du heute ... Wait and see ...
-
Und den Nachsommer habe ich mal begonnen. Aber nie zu Ende gelesen.
Ah ... einer der beeindruckendsten Romane der deutschen Literatur. Auf 750 Seiten wird über Steine, Pflanzen und Möbel diskutiert. Genial!
-
Verleger Klaus Wagenbach ist tot. Als Student habe ich vor allem die Bücher von Pasolini aus seinem Verlag gelesen.
-
Wenn Du historische Romane magst: "Die schwarze Galeere", "Lichtenstein" und "Vittoria Accorombona".
-
Und weiter unten: "Der Antibolschewismus ist die Grundtorheit unseres Jahrhunderts."
So wie Colm Toibin ihn darstellt, kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass er das so gesagt hat. Zumindest den zweiten Satz nicht.Freund Google (bzw. DuckDuckGo) hilft: https://ddrwebquest.wordpress.…undtorheit-unsere-epoche/
-
Nestroy liebe ich sehr. Bei YT gibt es ein paar Aufführungen mit dem genialen Qualtinger.
Helmuth Lohner ist auch nicht zu verachten in seinen Nestroy-Rollen.
-
Nein, nein, den Raskolnikow kenne ich doch.
Dostojewski Protagonisten heissen doch alle Raskolnikow ...
Auch wenn in ihrem Pass ein anderer Name steht ...
-
Och ... ich finde Raabe eine ideale Vorbereitung für Proust.
-
"Chronik der Sperlingsgasse"
Auch ein guter Einstieg, imho. Wenn ich mich recht erinnere, ein bisschen kitschig zwischendurch, aber das ist Dickens auch - und noch in viel grösserem Ausmass.
-
Ich habe noch nie Raabe gelesen.
Dann hast Du einiges verpasst.
Was würdest du als Einstieg empfehlen?
Du hast zwar nicht mich gefragt, aber trotzdem: Stopfkuchen. Habe selber damit meine Raabe-Lektüre angefangen, auch wenn ich nicht so intim mit ihm geworden bin wie giesbert
. War damals eine Empfehlung von Killy.
-
Helmut99 hatte das Gefühl, er müsse meine Bearbeitung (Spam-Links löschen) rückgängig machen. Helmut99 ist jetzt gesperrt.
-
eine widerspruchsfreie Chronologie unmöglich
Dann ist ja Old Shatterhand in bester Gesellschaft.
-
Digitron ist nun gesperrt.