Beiträge von Anita


    Ach, du meine Güte! Dann berichte gerne mal ausführlich über deine Leseeindrücke!


    Ich habe das erste Drittel des ersten Bandes gelesen und denke mal, dass ich es eher nicht weiter lese :breitgrins: Insbesondere weil ich es im nächsten Semester im Philosophie Projekt auch vorgekaut bekomme :smile:

    hab ich mir gestern gekauft :winken:
    wäre meiner erster Burnside !


    Ist es bei mir auch, und ich bin entzückt. Seine anderen Bücher sollen ja knallhart sein, das ist nicht unbedingt etwas für mich. Aber dieses beschreibt eine verzauberte Welt des Mitsommers und eine andere Art die Dinge zu sehen :smile:

    Also bei mir Zuhause sagt man zu einer Party ganz eindeutig zu, zumal schon während der ersten Party ein abflauendes Interesse zu vermerken war. Ich als Gastgeberin bekomme dann entweder die Zusage, oder eben keine Aussage und das werte ich grundsätzlich als nein passt mir nicht, oder habe kein Interesse mehr.
    Aber nichts für Ungut, ich lese nun "Die Geschichte der Philosophie" und bin aus dem Rennen, da ich im Sommer nie so viel Zeit zum Lesen habe. :winken:


    LG
    Anita

    Da hast du dann wohl von dir auf andere geschlossen. An der "Kurzfristigkeit" liegt's also nicht. :breitgrins:


    Wie kommst du darauf? Ich hatte gefragt wann wir weiter lesen, und wenn sich außer Zweien keiner meldet, kann ich das nicht als Zustimmung bewerten :zwinker: Ich betrachte mein Fragen nicht als Schweigen.


    LG
    Anita


    Und ich mag den stillen Koloss mit seiner ungeheuren Wucht - den "Nachsommer" lese ich so alle 3-5 Jahre mal wieder ... :winken:


    Dennoch wirst du ihn auch das nächste Mal aus anderen Gründen lesen wie ich. Ich liebe die Entschleunigung, du irgendwelche Wortklänge/Rhythmen :zwinker:


    Ich denke, es war damals wie heute eine ähnliche Zeit. Damals bedrohte die Technologie den Menschen zu überrollen, heute tun dies die Finanzwelten.


    War das 89 ein Schock für dich Karamzin? Ich bin ja aus dem extrem wirtschaftlich geschlagenen NRW, zwar in eine noch ärmere Gegend "Ostfriesland", aber wesentlich menschlicheres Umfeld, gezogen. Hier hat man noch Zeit, hier dauert alles etwas länger - auch Handwerker kommen heute oder eben erst morgen :breitgrins:, aber alleine das Lächeln an den Kassen im Supermarkt entschädigen den Schritt des Umzugs!


    LG
    Anita


    Klassiker:
    Wie steht es mit Ludwig Ganghofer? Zuviel Heile-Welt um als Klassiker zu gelten?


    Den wollte ich gerade erwähnen, und er soll überhaupt keine Heile-Welt beschrieben haben, sondern hemmungslos den Finger in die Wunden gehalten haben. Allerdings muss ich das erst nachlesen, und dazu ist "Waldrausch" zumindest schon einmal auf meinem kindle :zwinker:


    LG
    Anita

    Ich möchte mal sagen, Keyserling ist keine überwältigende Lektüre, aber richtig angenehm für abends vorm Schlafengehen, wenn die große Konzentration nachlässt. Er kann die Figuren tief beschreiben und braucht dabei wenig Worte, das ist wohl seine Stärke. Seine Werke sind kurz, man kann sie prima immer zwischendurch (zwischen LR) lesen.