... vor allem, wenn man bedenkt, wie er schon als rotzfrecher Jüngling ein provozierendes Meisterwerk nach dem anderen aus der Taufe gehoben hat (z.B. Papillons op. 2, Carnaval op. 9, Fantasiestücke op. 12). Andere haben sich langsam an ihre wilden Phasen herangetastet. Schumann kam, sah und siegte im Handumdrehen - was viele seiner Zeitgenossen sprachlos machte.
Wobei er eigentlich Jura studieren sollte, aber selber zwischen der Musik und der Schriftstellerei schwankte. Kurzum er war ein Genie, besonders wenn man bedenkt, das er auch noch als Jüngling eine Musikzeitschrift herausgab. Aber auch in der Kammermusik und mit seinem Klavierkonzert, das romantische Klavierkonzert schlechthin, hat er Bedeutendes geschaffen.
Gruß, Lauterbach