Wenn Arno Schmidt an etwas nicht litt, dann war es mangelndes Selbstvertrauen ... :breitgrins:
Na ja, man könnte es auch schlicht Selbstüberschätzung nennen. :breitgrins:
Wenn Arno Schmidt an etwas nicht litt, dann war es mangelndes Selbstvertrauen ... :breitgrins:
Na ja, man könnte es auch schlicht Selbstüberschätzung nennen. :breitgrins:
Schmidt wird für mich abseits seines eigenen Schreibens zusehends suspekter. Denn man kann seine Unkenntnis der Mathematik kaum besser kundtun als durch eine solche Ankündigung. Wer jemals als (interessierter) Mathematiklaie mit einigermaßen begabten Mathematikern Umgang hatte und danach noch glaubt, diese bei so lange bekannten Problemstellungen überflügeln zu können, liefert im Grunde nur den Beweis, dass er nicht die geringste Ahnung von der Materie hat. Eine solche Chuzpe hat schon etwas eminent Ignorantes (und man könnte hier auch etwas despektierlichere Ausdrücke einfügen). (Sofern er das mit der Lösung auch nur einigermaßen ernst meinte ...)
Grüße
s.
Ich kenne einige Leute, die sich Hobbymathematiker nennen, und seit Jahren versuchen die Quadratur des Kreises zu beweisen, nein kein Scherz, und die mir nicht glauben, wenn ich ihnen erkläre, das man schon seit mehr als hundert Jahren weiß, das das nicht geht.
Bei Fermat gibts das Schmankerl, das ein sehr bekannter japanischer Mathematiker zweimal einen Beweis eingereicht hat, mit der Behauptung Fermat bewiesen zu haben, das war vor Wiles, und beides mal hat er voll daneben gehauen, danach war er praktisch nicht mehr existent als Mathematiker.
Gruß, Lauterbach
Neulich habe ich mir Liszts "Les annés de pélerinage", eingespielt von Ragna Schirmer, angeschafft, wunderschön!
finsbury
Ja Ragna Schirmer ist eine vorzügliche Pianistin, vor kurzem habe ich mir von ihr die Händel Suiten geholt, auch eine sehr gute Aufnahme.
Gruß, Lauterbach
Heute Abend höre ich die Etüden von Chopin in der Aufnahme von Ragna Schirmer.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
noch eine Empfehlung, jeden ersten Dienstag im Monat wird auf SWR2 Literatur die SWR Bestenliste vorgestellt, eine von Kritikern zusammengestellte Liste von zu empfehlender Literatur, hauptsächlich Gegenwartsliteratur.
Man kann auch einfach bei Google Bestenliste eingeben und erhält dann einen Link zur Bestenliste.
Gruß, Lauterbach
Ich beginne den musikalischen Teil des Tages heute auch mit Sonaten von Scarlatti, gespielt von Clara Haskil.
Wirklich kein schlechter Einstieg.
Gruß, Lauterbach
Hallo zusammen,
ich habe gestern mit Der veruntreute Himmel von Franz Werfel begonnen. Der Anfang ist auf jedenfall vielversprechend.
Nach Die blaßblaue Frauenhandschrift und Der Abituriententag ist das mein dritter Werfel.
Gruß, Lauterbach
Ich habe nun Das Durchdrehen der Schraube von Henry James beendet, die Geschichte selbst ließ mich unberührt, aber die Sprache von Henry James war mal wieder ein Kunstwerk.
Gruß, Lauterbach
Habe nun mit Henry James Das Durchdrehen der Schraube angefangen. Wieder ein Hochgenuss Henry James zu lesen.
Aber ein kurioser Titel für eine Geistergeschichte.
Gruß, Lauterbach
Es ist v.a. der mittlere Dickens, der in Sentimentalität ersäuft. Die Pickwick Papers sind kompositorischer Unfug, wenn auch zwischendurch sehr witzige und sehr ernste Szenen durchaus ihr Verdienst haben; erst sein Spätwerk (ab Bleak House, 1853) ist dann lesbar, weil düsterer, realistischer. Wenn, dann lohnt sich nur dieses, da bin ich für einmal mit Arno Schmidt einer Meinung. :winken:
Danke für den Hinweis, dann werde ich eher zum späten Dickens greifen.
Gruß, Lauterbach
Dickens müßte ich auch mal lesen, kenne von ihm bisher so gut wie nichts.
Bin aber im Moment etwas irritiert, da ich eine Lesung von Oliver Twist höre, und feststelle, daß das ziemlich sentimental ist und mir etwas auf den Zeiger geht. Ich hoffe nicht alles von ihm ist so sentimental.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
heute ist Schubert Tag bei mir, deshalb höre ich gerade die Winterreise mit Goerne und Brendel. Das ist mir die liebste Einspielung,
ich bin jedes mal wieder von der Winterreise fasziniert. Schon ein Kosmos an Stimmungen für sich.
Danach werde ich mir sein G-Dur Streichquartett anhören.
Gruß, Lauterbach
Ob man Joyce in 100 Jahren noch lesen wird? Und falls ja: Vielleicht nicht doch eher A Portrait of the Artist as a Young Man denn den Ulysses?
Wie kommst du darauf, findest du den Ulysses zu speerig? Ich für meinen Teil habe ihn vor zwanzig Jahren gelesen und fand ihn lesbar, habe aber damals nicht alle Anspielungen verstanden.
Gruß, Lauterbach
Im Moment "Montauk" von Max Frisch.
Gruß, Lauterbach
Im Moment lese ich "Sappho" von Alphonse Daudet. Emile Zola hat das Buch, wenn man dem Klappentext glauben darf, als Meisterwerk gerühmt, mal sehen ob er hält was er verspricht.
Es geht um eine Liaison zwischen einem jungen Adligen und einem Künstlermodell, die keine Zukunft hat.
Gruß, Lauterbach
Gestern das Werk zu Ende gelesen, kein Meisterwerk, da irrt Zola, aber lesenswert. War seinerzeit ein Bestseller.
Gruß, Lauterbach
Heute ist der 200. Geburstag von Charles Dickens.
Im Nordwestradio und bei NDR Kultur finden Lesungen von Charles Dickens statt.
Gruß, Lauterbach
Im Moment lese ich "Sappho" von Alphonse Daudet. Emile Zola hat das Buch, wenn man dem Klappentext glauben darf, als Meisterwerk gerühmt, mal sehen ob er hält was er verspricht.
Es geht um eine Liaison zwischen einem jungen Adligen und einem Künstlermodell, die keine Zukunft hat.
Gruß, Lauterbach
Hallo Doria,
ein Herzliches Willkommen im Klassikerforum.
Welche Autoren liest du denn gerne?
Schönen Gruß, Lauterbach
P.S: Dein Deutsch ist gut, ich wäre froh, wenn ich so gut französisch könnte.
Ich höre im Moment Mahlers Fünfte Symphonie, mit dem Adagietto, eine Hommage an Alma Mahler.
Mahlers Symphonien sind ein so vielfältiger Kosmos, das man sich ein Leben lang damit beschäftigen kann, ohne das es langweilig wird.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
ich habe heute das Buch "Pferde stehlen" von Per Petterson beendet und es hat mir letztendlich sehr gut gefallen. Es war bis zum Schluß spannend zu lesen, und hatte unterwegs so gut wie keine Längen. Ich war durchweg gefesselt von diesem Buch.
Schönen Gruß, Lauterbach