Danke Lost für die kurze Einschätzung, da stelle ich wohl "Die Fälschung der Welt" hintenan.
Ich lese jetzt "Lied vom Hunger" von L.Clezio. Gefällt mir bisher ganz gut.
Gruß, Lauterbach
Danke Lost für die kurze Einschätzung, da stelle ich wohl "Die Fälschung der Welt" hintenan.
Ich lese jetzt "Lied vom Hunger" von L.Clezio. Gefällt mir bisher ganz gut.
Gruß, Lauterbach
Mir persönlich ist der Termin wurscht, ich richte mich ganz nach euch.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
also ich wäre dabei, wenn es nicht allzu kurzfristig ist.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
14 Juli ist für mich ok.
Gruß, Lauterbach
Hallo ihr beiden,
von mir aus völlig ok.
Gruß, Lauterbach
Lieber Lost,
über die "Fälschung der Welt" hätte ich gern eine kleine Rezi, ob das lesenswert ist.
Gruß, Lauterbach
Habe jetzt mit Lars Gustafsson: "Die Sache mit dem Hund" angefangen.
Nach Mo Yans Knoblauchrevolte brauche ich etwas optimistischere Leseeindrücke.
Gruß, Lauterbach
Bin gespannt, wie der Roman dir gefällt. Das Buch ist gerade bei mir gelandet, habe bisher aber nichts von dem Autoren gelesen, obwohl ich mich für chinesische Literatur interessiere.
Hallo finsbury,
der Roman, den ich schon fast zu Ende gelesen habe, gefällt mir einerseits sehr gut, schöne poetische
Sprache und auch gut entwickelte Figuren.
Womit ich meine Schwierigkeiten habe ist die Brutalität und Korruptheit einer Gesellschaft, von der hier erzählt wird. Das fand ich doch zeitweise sehr heftig und hat mich manchmal am Weiterlesen zögern lassen, obwohl
ich normalerweise nicht so zimperlich bin.
Man merkt in dem Buch auch warum Mo Yan kein Dissident ist, jeder andere Autor hätte, ob der Erzählungen
das System das dahinter steckt in Grund und Boden verteufelt, so nicht Mo Yan.
Gruß, Lautrbach
Hallo Lost,
also Ende Mai/Anfang Juni würde mir passen. Von mir aus z.B. 25 oder 26.Mai Start
Gruß, Lauterbach
Hallo Lost,
das hört sich gut an. Ich wäre also dabei.
Gruß, Lauterbach
Hallo Lost, wieviele Seiten hat denn die Erzählung. Wenn sie relativ kurz ist, könnte ich sie einschieben.
Gruß, Lauterbach
Nach dem Regenroman von Karen Duve, der zu dämlich geendet hat, mir aber sonst gut gefallen hat,, nun Mo Yan "Die Knoblauchrevolte".
Habe schon die ersten hundert Seiten gelesen und freunde mich gerade mit den Protagonisten an.
Gruß, Lauterbach
Habe vor kurzem erst Fräulein Else von Schnitzler gehört, gelesen von Senta Berger.
Ist eigentlich recht kurz, wenn ich mich recht erinnere nur zwei CD's.
Gruß, Lauterbach
Nach Almudena Grandes, die sich ein wenig gezogen hat, was aber nicht am
Buch lag, nun: Karen Duve "Regenroman". Von Karen Duve habe ich bisher
noch nichts gelesen.
Gruß, Lauterbach
Hallo,
es macht ja wieder, nach langer Zeit, in der Thomas Mann ungelesen im Bücherschrank
verharrt, Spaß, diese doch für die einen Verschwurbelte, für die anderen vollendete Sprache
zu hören.
Wobei man noch erwähnen sollte, das Matthias Brandt die Geschichte sehr gut vorliest.
Gruß, Lauterbach
Danke Sir Thomas für den Hinweis, das werde ich mir anhören.
Gruß, Lauterbach
Im Moment Biber "Rosenkranzsonaten" gespielt von Egarr und Manze
Einfach nur schön :breitgrins:
Gruß, Lauterbach
Die Violinsonate von Cesar Franck, die mir eine der liebsten Violinsonaten ist.
Gespielt von Szeryng und Katz.
Gruß, Lauterbach
Hallo amphitryon,
herzlich Willkommen im Klassikerforum,
hier bist du genau richtig mit deinen Vorlieben.
Gruß, Lauterbach
Heute habe ich mit Almudena Grandes Buch "Der Feind meines Vaters" angefangen, das Buch wurde im Deutschlandfunk sehr positiv besprochen. Ich konnte es heute in der Bibliothek ausleihen.
Die Geschichte wird aus der Sicht eines neunjährigen Jungen erzählt, dessen Vater bei der Guardia Civil im faschistischen Spanien war. Die ersten Seiten lesen sich sehr gut.
Gruß, Lauterbach