Beiträge von elahub

    Hallo allerseits


    Nachdem wir die Frage der "toten Sprachen" (oder nicht) nun alle mit etwas Abstand betrachten können, möchte ich Euch teilhaben lassen an einem Textfundstück, das mir heute sehr viel Spaß gemacht hat.


    Es handelt sich um einen wirklich kleinen Ausschnitt und in diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass ich schon einmal an den Diogenes Verlag geschrieben habe mit der Frage, ob ich aus einem ihrer Bücher (zu Werbezwecken) zitieren darf. Die Antwort steht noch aus (seit mehr als 2 Monaten!!!).


    Falls aber Bedenken entstehen (nimue?), müsst Ihr meinen Beitrag eben löschen.


    Also - der Ausschnitt stammt aus dem Buch: "Die wilde Geschichte vom Wassertrinker" von John Irving (Diogenes Verlag) und lautet folgendermaßen:


    Ich hatte wirklich ein seltenes Dissertationsthema, das muss ich zugeben. Meine Arbeit sollte die Übersetzung von „Akthelt und Gunnel“ werden, einer altniedernordischen Ballada; ja, es sollte die einzige Übersetzung überhaupt werden. Altniedernordisch ist keine sehr bekannte Sprache. In einigen altwestnordischen und altostnordischen satirischen Gedichten tauchen ein paar verächtliche Bemerkungen darüber auf. Altostnordisch ist eine tote nordgermanische Sprache, die sich zu Isländisch und Faröisch weiterentwickelt hat. Altwestnordisch ist ebenfalls tot, und auch Nordgermanisch. Das hat sich zu Schwedisch und Dänisch entwickelt.
    Norwegisch entstand aus etwas, das zwischen Altostnordisch und Altwestnordisch liegt. Aber die toteste dieser Sprachen, Altniedernordisch, hat sich zu gar nichts entwickelt. Es ist ein so ungehobelter Dialekt, dass nur ein einziges Opus je in dieser Sprache verfasst wurde: „Akthelt und Gunnel“.
    Ich wollte meiner Übersetzung eine Art etymologisches Wörterbuch des Altniedernordischen anhängen, ein Wörterbuch über seine Ursprünge. Dr. Holster zeigte sehr großes Interesse an solch einem Wörterbuch; er meinte, es könnte etymologisch durchaus von Nutzen sein. Aus diesem Grunde stimmte er meinem Dissertationsthema zu; eigentlich hielt er „Akthelt und Gunnel“ für Schrott, obwohl es ihm schwerfiel, das zu begründen. Dr. Holster kann überhaupt kein Altniedernordisch.


    Ernstgemeint :zwinker:


    Ich werde mich jetzt gleich an die Recherche machen ...


    viele Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Immer wiede dasselbe mit diesen witzigen Zeitgenossen ....


    Ich werde mir auch nicht mehr die Mühe machen, auf deren Kommentare im Einzelnen einzugehen; beispielsweise habe ich den Steppenwolf hier nicht angeführt .. naja, nicht der Rede wert.


    Aber!!!!


    Zitat

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen?


    Gruß von Hubert


    Hubert ... ich fürchte ja!!! :redface:
    Wie konnte ich das sooo schnell vergessen ... ich bin selbst sprachlos!


    Wirklich ein schaurigschönes Gedicht ..



    Zitat

    Die Katze auf dem heissen Blechdach" - verwechselst Du das jetzt nicht mit "Über den Dächern von Monte Carlo"?


    Grüsse


    Sandhofer


    @ Sandhofer .... ganz sicher habe ich hier wieder etwas verwechselt!! Nur, waren die Dächer nicht ein paar Kilometer von Monte Carlo entfernt? :zwinker:
    Aber ich will mich nicht streiten, hab hier jetzt schon zuviel Blödsinn erzählt! :breitgrins:


    Guts Nächtle:)


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Günni


    Zitat

    Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Beziehung Tier-Mensch.


    Mit diesem Satz (mehr oder weniger) hat Evelyne vor ein paar Tagen diesen Thread aufgemacht.


    Zitat

    Der hat vielleicht diesen Ordner nur nicht verstanden. war sicher nicht böse gemeint.


    Ich denke, jeder Ordner hier kann verstanden werden, wenn man sich die Mühe macht, nachzulesen, worum es geht, aber nichts für ungut, denn...


    Zitat

    nicht mit dem lieben Günther schimpfen


    Wenn Du wüsstest, wie das aussieht, wenn ich schimpfe ..... :entsetzt: :entsetzt:


    Zitat

    ist für dich das Gedicht IM PARK oder DER WERWOLF eine liebliche Tiergeschichte


    Ich kenne beide Gedichte nicht


    Zitat

    und was ist mit dem STEPPENWOLF


    Den kenne ich und ich wüsste nicht, wie man da eine Tiergeschichte hineininterpretieren kann.


    Zitat

    und dem Roman von 'E. Albee.


    Kenne ich ebenfalls nicht.



    Zitat

    Liebe Grüße vom lieben Günni an den lieben elahub


    Und wenn Du das nächste Mal noch "DIE liebe!!! elahub" sagst, ist unsere Beziehung fast perfekt :breitgrins:




    Zitat

    PS: Was denkst du von
    Tennessee Williams DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH


    Kenne ich nur als Film ... ging es da nicht um einen Dieb bzw. eine (schöne!!) Diebin???




    Zitat

    Ingeborg Bachmann ANRUFUNG DES GROSSEN BÄREN


    Keine Ahnung ....


    Bis später ...


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Günther


    Lieber Günther .. Duck Dich schon mal!!!! Ich bin jetzt nicht soooo der Grass Spezialist, aber dass das da nicht alles liebliche Tiergeschichten sind, sehe ich auch auf einen Blick!!


    Offensichtlich interessiert Dich diese Seite doch, sonst hättest Du ja nicht vorbeigeschaut ... warum also verbreitest Du hier dann einen solchen Blödsinn? Um uns zu testen? Um zu beweisen, wie witzig Du bist?


    Ich will mal unter dem Pflanzenbuch Thread nachschauen, vielleicht hat da ja jemand inzwischen Günter Grass als Pflanzenbuchautor angegeben (wg. GRASS!!!) :zwinker:


    liebe Grüße ....


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Steffi


    Vorauslesen werde ich sicherlich nicht ... im Moment bin ich "bedient" mit Zola :breitgrins:
    Aber später mal... würde mich sehr freuen :smile:


    sandhofer ... was ist denn dann "Sütterlin" - deutsche Schrift, sozusagen handschriftlich, im Gegensatz zu "Fraktur" Druckschrift?


    Ich meine auch, schon mal gehört zu haben, dass jemand Fraktur reden wollte ... allerdings nicht mit mir!! :zwinker:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Also .. den "Assomoir" habe ich heute beendet ...
    welch ein Werk!!!


    Die arme Gervaise wird mich noch eine Weile beschäftigen. Es ist schon schlimm, was passiert, wenn man für das Alter nicht vorgesorgt hat, bzw. nicht vorsorgen konnte...


    Wenn noch jemand Lust auf Zola bekommt, werde ich vielleicht dabei sein ... allerdings habe ich mir vorgenommen, im Laufe der nächsten Jahre alle Bände dieser Reihe zu lesen, so ich nicht die Lust daran verliere.
    Und da dies nun einmal beschlossene Sache ist, würde ich logischerweise mit dem ersten Band weitermachen.


    Falls sich freiwillig keiner meldet, sage ich dann Bescheid ... kann aber noch ein wenig dauern :zwinker:


    bis dahin ...


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Ich werde es also so machen, dass ich erstmal "Tom Sawyer" lese. Das wird nicht allzu lange dauern, denke ich und bis dahin ist Berch ja vielleicht aus dem Urlaub zurück, so dass wir dann wenigstens mehr oder weniger gemeinsam starten können.


    Muss nur mal sehen, wie ich mich dann mit Huck Finn organisiere.


    Bis dann


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Ich werde heute oder spätestens morgen mein jetziges Buch beenden und wäre dann bereit für ein neues ... allerdings hatte ich mich auch bei Tom Sawyer gemeldet, ich will da auch mal hören, wie weit die Mitbewerber dort sind.


    Melde mich dann wieder:)


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Zitat

    Vor rund 150 Jahren kämpften die Sprachpuristen gegen den Einfluss der französischen Sprache auf die deutsche.


    Dabei hat doch die französische Sprache wesentlich mehr CHARME :zwinker:
    als die englische und kann von daher doch nur positiv beeinflussen :breitgrins:


    (Das musste ich doch als Liebhaberin der französischen Sprache mal loswerden!! :smile: )


    kalte sonnige Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Handelt es sich hier um DEN Robert Louis Stevenson, der auch die Schatzinsel geschrieben hat?


    (Ich wusste überhaupt nicht, woher die Vorlage zu dem alten Film kommt :redface: )


    Manche Autoren sind ja wirklich vielseitig!


    Wenn ich Deine Aussage richtig lese, ist das BUch noch ein wenig anders gemeint als der Film?


    liebe Grüße aus dem verschneit/sonnigen Fastnorden


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Heute erzählte eine Arbeitskollegin von ihrer Tochter, die "sehr viel" liest!!
    Diese Tochter hat ein neues Buch von Mankell, das noch eingeschweißt ist, ausgepackt, es aufgeklappt, hineingerochen und begeistert festgestellt: "Ich LIEBE neue Bücher!!!!"


    Abgesehen von Mankell, zu dem ich nicht viel sagen kann, lege ich überhaupt keinen Wert darauf, dass/wenn ein Buch neu ist.
    Ich könnte stundenlang zwischen alten Büchern rumstöbern, auf dem Flohmarkt zum Beispiel.


    Und wenn ich Bücher kaufe, sind sie auch schon oft gebraucht.


    Ich finde sogar, ein Buch gewinnt an Wert, wenn schon darin gelesen wurde.


    Wie ist das bei Euch?


    Wünsche eine gute Nacht :schnarch: :smile:

    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo nimue


    Ich denke auch, dass, egal wo ich bin, ein "Hallo" nicht übertrieben ist und es ist das Mindeste, mich zu verabschieden, wenn ich gehe.
    Wir tun das ja auch alle hier, bis auf einige Gäste, genau wie Du sagst.


    Wenn wir dann noch nicht einmal erfahren dürfen, mit wem wir es zu tun haben, habe ich ehrlich gesagt, auch keine Lust zu antworten.


    Warum also nicht mal "Maßnahmen" ergreifen?


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Zitat

    Dafür haben sie solch nette Dinge wie 'ç', 'à', 'é', 'è' - such das mal auf einer deutschen Tastatur


    Das mit den accents, das geht schon, aber das Cédille ist quasi unmöglich. Es geht mit einem Trick, aber dafür habe ich mir einmal schon fast die Finger gebrochen und das ist es mir dann doch nicht wert :breitgrins:


    Wünsche eine schöne Woche allerseits


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Hubert


    Zitat

    Ich selbst habe Dich lange Zeit für einen Norddeutschen gehalten, der kein "ß" auf seiner Tastatur hat.


    Gibt es wirklich eine sogenannte norddeutsche Tastatur? Denn ich bin Norddeutsche!! Und ich habe dieses Dingelchen ...ßßßßßß :rollen:


    Damit ärgere ich immer gern die Franzosen, mit denen ich mich so (schriftlich) unterhalte ... sowas Schönes gibt es dort nicht :zwinker:


    liebe sonntägliche Grüße


    ach ... da wir hier auf dem Marktplatz sind: Gestern abend war ich/wir zu viert bei einer TravestieShow. Das hat solchen Spaß gemacht, dass ich davon noch einige Tage oder länger geistig "zehren" werde!!
    Es handelt sich da um zwei Gastwirte (verheiratet), die alle paar Wochen mal so eine, regelmäßig total ausgebuchte, Show liefern und gestern abend waren noch zwei Gäste da, von Weltrang würde ich sagen!!


    Das nur nebenbei :smile:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Die Witzbolde sterben doch nicht aus!


    Christoph, WAS willlst Du eigentlich? Habt Ihr noch nicht gelernt, etwas präziser zu formulieren?
    Danach werden wir weiter sehen.


    Und wenn dann noch Zeit bleibt für Deine Lebensweisheiten, finden sich bestimmt auch Freiwillige, die sie lesen :rollen:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Gast


    Zitat

    das mittlere leider anders als Coppolas Film, aber immerhin gibt es mehrere Handlungsstränge,


    Ich habe vor etlichen Jahren "Dracula" schon gelesen und es hat mir damals schon sehr gut gefallen, allein der Schreibstil, die Briefe ...
    Was die Geschichte angeht, da muss man Fan sein oder nicht, Geschmackssache.


    Dass ein Buch anders ist als ein Film, spricht in den Fällen, die ich beurteilen kann, für das Buch.
    Ich fand die mehr oder weniger alte Verfilmung mit Christopher Lee nicht schlecht, aber auch da schneidet das Buch deutlich besser ab!


    Den Film von Coppola habe ich mir auch schon besorgt, aber noch nicht angesehen. Er interessiert mich hauptsächlich deswegen, weil Anthony Hopkins mitspielt :redface:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Bluebell


    Ich lese gerade Zola und zur Zeit geht es da auch sehr "elend" zu ... ich habe so das Gefühl, dass ich danach eine Abwechslung brauche.
    Entweder kommt dann bald die Tom Sawyer Leserunde zustande, mit ein wenig Glück, oder ich fange erstmal allein meinen nächsten Irving an.


    Bin aber notfalls auch flexibel ..


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo Markus


    Ich habe das ZVAB auch entdeckt und schon oft dort gestöbert. Allerdings muss ich sagen, dass für die Beschreibungen dort "böhmische Dörfer" sind .. obwohl ich der englischen Sprache mächtig bin.
    Gibt es da irgendwo einen Decoder oder sowas?


    Zum Rest .... alle Achtung!! Und aus anderen Postings weiß ich ja schon, dass Du Deine Pläne auch einhältst!


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Wenn ich ein Buch beendet habe, entscheide ich meist nach einem Tag Pause, was ich dann lesen werde.


    Da ich oft/meist Klassiker lese, ist es nach einem Klassiker oft ein jüngeres Buch, wenn ich von den "modrigen" Zeiten erst einmal genug habe (nach Zola wird das garantiert der Fall sein :zwinker: ).
    Oft notiere ich mir während der Lektüre, was ich mir unbedingt anschaffen muss, z.B., wenn in einem Buch meines Lieblingsschriftstellers steht, dass er viel auf Dickens hält.


    Außerdem bin ich so'n Typ ... ich mag (beispielsweise) John Irving, also werde ich nach und nach alles von ihm lesen. Das ist mir dann auch wichtiger, als mehrere Schriftsteller kennenzulernen.


    Und eben, als ich meinen Dracula-Lesevorschlag eingereicht habe, ging mir durch den Sinn, dass Umberto Eco ja vielleicht Recht hat ...
    Er soll sinngemäß gesagt haben, dass Bücher in einem Regal sich irgendwie "unterhalten". Vielleicht unterhalten sie sich ja auch manchmal nicht nur untereinander sondern "rufen" auch ... mich zum Beispiel: LIES MICH!! LIES MICH!!
    Dieses Gefühl habe ich jedenfalls schon oft gehabt, wenn ich noch nicht so recht wusste, was ich demnächst literaturtechnisch angehen sollte ... :zwinker:


    Wie sieht das bei Euch aus?


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Unser Thread "Fantasy-Klassiker" hat mich darauf gebracht, noch einmal Dracula von Bram Stoker zu lesen. Das habe ich vor etlichen Jahren schon einmal getan und jetzt "ruft" es mich regelrecht.


    Da ich nicht den Dachboden meiner Eltern, wo sich "mein" Dracula befindet, durchstöbern wollte, habe ich mal bei ebay nachgeschaut und eine englische Ausgabe "erschnäppchent". Ich habe sie zwar noch nicht, sie müsste aber in den nächsten Tagen kommen.


    Ich muss und möchte erst noch den Totschläger beenden und dann lacht mich schon längere Zeit John Irving an. (Falls nicht vorher die Leserunde Tom Sawyer zustande kommt).


    Aber dann irgendwann würde ich gern Dracula angehen. Falls jemand Lust hat, mitzulesen, würde ich mich sehr freuen ... allein gruselt es sich doch gar zu sehr :entsetzt:



    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela