Hallo allerseits
Nachdem wir die Frage der "toten Sprachen" (oder nicht) nun alle mit etwas Abstand betrachten können, möchte ich Euch teilhaben lassen an einem Textfundstück, das mir heute sehr viel Spaß gemacht hat.
Es handelt sich um einen wirklich kleinen Ausschnitt und in diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass ich schon einmal an den Diogenes Verlag geschrieben habe mit der Frage, ob ich aus einem ihrer Bücher (zu Werbezwecken) zitieren darf. Die Antwort steht noch aus (seit mehr als 2 Monaten!!!).
Falls aber Bedenken entstehen (nimue?), müsst Ihr meinen Beitrag eben löschen.
Also - der Ausschnitt stammt aus dem Buch: "Die wilde Geschichte vom Wassertrinker" von John Irving (Diogenes Verlag) und lautet folgendermaßen:
Ich hatte wirklich ein seltenes Dissertationsthema, das muss ich zugeben. Meine Arbeit sollte die Übersetzung von „Akthelt und Gunnel“ werden, einer altniedernordischen Ballada; ja, es sollte die einzige Übersetzung überhaupt werden. Altniedernordisch ist keine sehr bekannte Sprache. In einigen altwestnordischen und altostnordischen satirischen Gedichten tauchen ein paar verächtliche Bemerkungen darüber auf. Altostnordisch ist eine tote nordgermanische Sprache, die sich zu Isländisch und Faröisch weiterentwickelt hat. Altwestnordisch ist ebenfalls tot, und auch Nordgermanisch. Das hat sich zu Schwedisch und Dänisch entwickelt.
Norwegisch entstand aus etwas, das zwischen Altostnordisch und Altwestnordisch liegt. Aber die toteste dieser Sprachen, Altniedernordisch, hat sich zu gar nichts entwickelt. Es ist ein so ungehobelter Dialekt, dass nur ein einziges Opus je in dieser Sprache verfasst wurde: „Akthelt und Gunnel“.
Ich wollte meiner Übersetzung eine Art etymologisches Wörterbuch des Altniedernordischen anhängen, ein Wörterbuch über seine Ursprünge. Dr. Holster zeigte sehr großes Interesse an solch einem Wörterbuch; er meinte, es könnte etymologisch durchaus von Nutzen sein. Aus diesem Grunde stimmte er meinem Dissertationsthema zu; eigentlich hielt er „Akthelt und Gunnel“ für Schrott, obwohl es ihm schwerfiel, das zu begründen. Dr. Holster kann überhaupt kein Altniedernordisch.
Ernstgemeint :zwinker:
Ich werde mich jetzt gleich an die Recherche machen ...
viele Grüße
:winken:
Daniela