Hallo allerseits
Hallo Hubert
Zitat
Sind das Gute-Nacht-Geschichten oder ein Horror-Roman?
Dyke hat das schon ganz richtig beantwortet.
Als Phantasie würde ich das Buch nicht unbedingt bezeichnen; ich habe das Gefühl, verglichen mit dem, was ich schon mal in der Schule gelernt habe, dass hier nichts erfunden wurde, höchstens sehr überzeichnet, übertrieben, was die Ameisen angeht.
Horror ist es nun schon gar nicht, allerdings schon eine Kriminalgeschichte, aber nicht mit nur einem Fall.
Um es kurz zu machen: Eine Familie (Mann, Frau, Sohn und Hund) zieht in ein Haus, das sie von dem verstorbenen Onkel geerbt haben. Es wird ihnen mit auf den Weg gegeben, dass sie auf keinen Fall in den Keller gehen dürfen. Was auch niemand tut, außer nach ein paar Tagen der Hund. Da dieser nicht wiederkommt, macht sich der Vater auf die Suche und bringt ihn tot und übel zugerichtet wieder.
Diese Sache macht ihn natürlich sehr neugierig, zu wissen, was denn nun eigentlich in dem Keller los ist. Er erkundigt sich bei seiner Oma und die erzählt ihm von dem Onkel und dessen Eigenheiten. Dieser Onkel war unter anderem Insektenforscher, Spezialgebiet Ameisen.
In einiger Entfernung zu diesem Haus liegt eine Stadt, Bel-o-kan, eine riesige Ameisenstadt, Hauptstadt der "Föderation". Wir erfahren genauestens, wie das Leben in einer so großen Stadt abläuft und vieles über die Sorgen und Nöte der Bevölkerung. Es werden die einzelnen "Berufe" genau beschrieben .... alles ohne den "Firlefanz", wie Dyke schon sagte.
Die Geschichten dieser beiden Gruppen nähern sich einander und zum Schluss, aber auch erst dann, klärt sich so einiges auf.
Aufgelockert wird die ganze Geschichte durch Auszüge aus der "Enzyklopädie des relativen und absoluten Wissens" von Edmond Wells, besagtem Ameisenforscher, in der er seine Ansicht über alle möglichen Begriffe darlegt und oft aus einer nicht so geläufigen Sichtweise.
Was mir, bezogen auf die Ameisen, sehr gut gefallen hat, war, dass hier auch mit einigen Behauptungen über Ameisen aufgeräumt wird, z. B. sie besäßen kein Interesse an sich selbst sondern lebten nur für das Volk.
Ich werde mir den zweiten Band noch besorgen (das wollten die Kinder auch, oh Wunder!!) und vielleicht auch diese "Enzyklopädie", die gibt es nämlich auch als Buch, habe ich gesehen.
liebe Grüße
:winken:
Daniela