Beiträge von elahub

    HALLO allerseits
    Hallo Holger


    Zitat

    Man besteht auf einer Lösung, man besteht auf ein Ding

    .


    Da werde ich nun wieder nichts schlau draus!!! man besteht auf
    ein Ding? Oder nur einfach ein Schreibfehler? :breitgrins:


    Zitat

    bei uns über dussligen Sätzen erbittert streiten


    Das verlangt meiner Meinung nach keinen Dativ :zwinker:


    Was die Frage allgemein angeht, so fällt mir jetzt ein, dass ein Kollege von mir manchmal eigentümliche Wort- und Satzkombinationen gebraucht und da er gebürtig aus der Nähe von Dortmund ist, denke ich mir jetzt, dass er vielleicht einfach die falsche Grammatik "im Bauch" hat :smile:


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo Herr Settembrini


    Es laufen gerade hier einige Thomas Mann Zauberberg Diskussionen und da frage ich mich doch unwillkürlich, nun, da ich weiß, dass Du in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielst, ob Du überhaupt noch unter uns weilst ..... und hast Du, wie versprochen, schon Owen Meany gelesen? :breitgrins:


    Wäre schön, mal wieder etwas von Dir zu hören.


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Aisha


    Zitat

    Dann zählen also Hesse, Mann nicht zu den Klassikern??? Was sind sie dann? Trivialliteratur?


    Das war doch garnicht die Frage!!!


    Summer hat doch fünf Bücher angesprochen - und nur darum ging es in den Antworten - wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe :rollen:


    Ansonsten wäre ich auch für Dostojewski auf die Barrikaden gegangen :zwinker:


    kalte wochenendliche Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Ich habe mal vor sehr sehr langer Zeit die Verfilmung mit Jean Marais gesehen, habe allerdings nicht mehr sehr viel davon in Erinnerung.
    Dann habe ich vor ungefähr 5 Jahren das Buch gelesen, das mich so begeistert hat, dass ich es wiederlesen werde.
    Und danach einmal ganz und einmal teilweise die Verfilmung mit Gérard Dépardieu (den ich auch sehr liebe).


    Zu der alten Verfilmung kann ich nichts mehr sagen, aber die Dépardieu Fassung kommt schon sehr nahe ans Original heran, finde ich, und das will bei diesem Werk schon etwas heißen :klatschen: !


    Zitat

    Im Vergleich zu der langen Version kommen mir hier die Verkleidungsorgien zu kurz, und wie der Graf seine alten Peiniger schon vor den eigentlichen Racheakten systematisch paranoid macht.


    Bluebell: Die Verkleidungsorgien sind mir nun gerade aus dem Buch nicht so sehr in Erinnerung wie in dem Dépardieu Film; allerdings ist dies ja gerade etwas, das man in einem Film gut rüberbringen kann.
    Was hingegen die Rache angeht, so kommt es gerade darauf an, dass alles von langer Hand vorbereitet wird.


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela
    die das Gefühl hat, dass der Graf von Monte Christo sie ruft...

    Hallo allerseits


    Ich habe den Fänger im Roggen geliebt!! Sehr!


    (allerdings war ich da gerade in dem besagten Alter 15 +/ ein paar Zerquetschte:)


    Ich habe sehr gemocht, wie Holden über seine kleine Schwester gesprochen hat .. h ieß sie nicht Phoebe?


    Und auch, als erklärt wurde, warum das Buch so heißt.


    Vor einiger Zeit konnte ich nicht widerstehen, als ich bei einem dieser unsäglichen :zwinker: Auktionshäuser das Buch in Originalfassung entdeckt habe und werde es dann nochmal auf Englisch lesen. Die Sprache muss toll sein - nehme ich an und hoffe es.



    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Zitat

    weder von Autor noch von Titel bisher gehört.


    Das ist ja auch ein typisch deutsches Anliegen, wenn ich die Geschichte noch recht in Erinnerung habe :zwinker:


    Nasskalte Grüße aus dem Norden


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Ich bin wieder da und habe auch nachgeschaut - ich habe Thérèse Raquin leider nicht :sauer:


    Nun haben ja meine Eltern den Auftrag, mir aus ihrem Frankreich-Urlaub Zola Bücher mitzubringen, allerdings hatte ich eine Liste gemacht mit denen aus der Rougon-Maquardt Reihe, die ich noch nicht habe und Thérèse Raquin gehört ja nicht dazu.


    Falls sie es nun aber zufällig mitbringen, bin ich dabei. Sie wollen gegen Mitte der Woche wiederkommen und ich steige dann ein.


    Ansonsten muss ich mich hier leider verabschieden :sauer:


    Natürlich passe ich gut auf :zwinker:


    Bis hoffentlich bald .. wenn nicht, lese ich Paul Coelho weiter, den ich mir gestern in meiner "Verzweiflung" .. (was wird denn nun ? .... ) geschnappt habe - auch ein Franzose, aber doch wohl etwas moderner:)


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Maria


    Wieviele sind denn erlaubt???


    Wenn ich mal von der klassischen DREI ausgehe:


    Dostojewski: Die Brüder Karamasow
    John Irving: Owen Meany
    Und dann vielleicht Umberto Eco: Die Insel des vorigen Tages .. wegen der Insel :smile:


    Oder lieber noch einen Dostojewski, mal sehen...


    Guts nächtle


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Maria


    Ich bin in der nächsten Woche nicht da und danach würde ich ein neues Buch anfangen, denke ich.
    Da John Irving nicht sooooo problembeladen ist, denke ich, ich könnte mal wieder einen Zola verkraften. :zwinker:


    Ich muss dann allerdings erstmal schauen, ob ich das Buch habe; ich glaube ja. Falls nicht, würde ich ehrlich gesagt anderen den Vorzug geben.


    Außerdem war ja auch demnächst die Tom Sawyer Leserunde angedacht, aber auch damit kann ich noch warten, falls Thérèse Raquin allgemein vorgezogen wird.


    Bin mal gespannt, wie Ihr Euch entscheidet .. und dann bis in einer Woche :winken: :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Sandhofer


    Zitat

    Hallo Sandhofer
    darf ich die Frage nachholen?


    Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben .... mich hat dieses Bild immer an das Göttinger Gänseliesel erinnert, sehr berühmt in meiner Gegend :zwinker:


    Und nun, kaum, dass wir wissen, um wen es geht, kommt ein neues Bild ins Spiel ...


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Maria


    Nach der Lektüre meines ersten Zola habe ich mir vorgenommen, alle Bücher aus der Reihe "Rougon-Maquardt" zu lesen, das wären 20.
    Dieses Projekt wird mich aber wahrscheinlich sogar über mehrere Jahre begleiten, denn erstmal mag ich auch noch viele andere Bücher und zweitens ist es zu deprimierend, zuviel auf einmal davon zu lesen :breitgrins:
    (Das haben mir Zolakenner gesagt und diesen Eindruck hatte ich nach dem ersten Buch auch).


    Dann habe ich noch das Projekt, alle John Irvings zu lesen, was eine reine Freude ist.
    Außerdem alle Dostojewskis, was mir allerdings schon gelungen ist, bis auf Briefwechsel und diese Sachen.
    Alle Ecos ...naja, der Herr Eco ist kein typischer Vielschreiber und deswegen ist das leicht zu schaffen :smile:


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo Kathi


    Zitat

    vor allem den unmöglichen Harry Potter diskutiert


    Vor allen Dingen diskutieren wir und machen uns nicht haltlose Vorwürfe und zwar meist, nachdem wir die dazugehörigen Beiträge gelesen haben und also wissen, wie manche Diskussionen entstehen.
    Es muss sich ja niemand beteiligen.


    Zitat

    Ich glaub ihr sollt euer forum in bücherkramladen umnennen.


    Neulinge haben doch wenigstens immer gute Ratschläge zur Hand :smile:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Hubert


    Zitat

    Als ich damals das „Schweigen der Lämmer“ im Kino gesehen habe, war ich so verärgert, dass ich über ein Jahr kein Kino mehr betreten habe.


    Echt? Ich hatte zuerst das Buch gelesen, wenn ich mich recht erinnere und wie immer war im Film vieles anders. Allerdings kann ich mich an Einzelheiten aus dem Buch nicht erinnern, war nicht sooo etwas Besonderes :zwinker:
    Der Film ... tja, Anthony Hopkins spielt da mit und seit diesem Film, in dem ich Anthony Hopkins das erste Mal gesehen habe, schaue ich mir (bis auf "Hannibal") möglichst alles an, wo er mitspielt :redface:
    Aber der Film war doch auch wieder nicht so schlecht ... nachdem ich mich schon einmal fast zu Tode gegruselt hatte (nicht im Kino, sondern zu Haus) habe ich ihn dann noch einmal angeschaut mit einer Freundin; ich hatte ihr empfohlen, dass man diesen Film UNBEDINGT gesehen haben muss!!! Dafür, dass sie danach gegen 23h30 im Dunkeln allein nach Hause gehen musste, ist sie mir heute noch dankbar :breitgrins:


    Zitat

    Dieser Bemerkung entnehme ich, dass Dir die Bücher von Zola gefallen?


    Tja.. gefallen ist so ein Ausdruck. Ich habe "L'assomoir" (Der Totschläger) gelesen und danach beschlossen, dass ich mir möglichst, im Laufe der Jahre, alle Bücher dieser Reihe aneignen werde und zwar, da dies nun schon beschlossene Sache ist, möglichst der Reihe nach.


    Gern würde ich Nana in einer Leserunde mit Euch lesen!!


    :winken:


    Daniela

    Hallo Wendy


    Freut mich sehr!!! Vor allen Dingen, wenn Bluebell dann später auch noch dazustoßen würde.


    Im Moment bin ich noch mit meinem Irving befasst und wie immer wünsche ich mir, dass er nie aufhört:)


    Und dann muss ich mal sehen, ob sich die Tom Sawyer Leserunde ergibt.


    Falls nicht, sehen wir zu gegebener Zeit weiter ..


    Bis dann


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Hubert


    Sie erleben Ameisenabenteuer. (Sonst hätte es mich auch nicht interessiert) ... Es geht da um solche Sachen wie einen Drachen erlegen (womit eine Eidechse gemeint ist), da dieses Tier ganze (Ameisen)städte bedroht, an anderer Stelle werden die gefürchteten Termiten ausgekundschaftet und dabei festgestellt, dass alle tot sind und nur die Larven jämmerlich (pheromonisch) weinen, da sie Hunger haben ... solche Sachen eben.


    liebe Grüße


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Hubert


    Zitat

    Sind das Gute-Nacht-Geschichten oder ein Horror-Roman?



    Dyke hat das schon ganz richtig beantwortet.


    Als Phantasie würde ich das Buch nicht unbedingt bezeichnen; ich habe das Gefühl, verglichen mit dem, was ich schon mal in der Schule gelernt habe, dass hier nichts erfunden wurde, höchstens sehr überzeichnet, übertrieben, was die Ameisen angeht.


    Horror ist es nun schon gar nicht, allerdings schon eine Kriminalgeschichte, aber nicht mit nur einem Fall.


    Um es kurz zu machen: Eine Familie (Mann, Frau, Sohn und Hund) zieht in ein Haus, das sie von dem verstorbenen Onkel geerbt haben. Es wird ihnen mit auf den Weg gegeben, dass sie auf keinen Fall in den Keller gehen dürfen. Was auch niemand tut, außer nach ein paar Tagen der Hund. Da dieser nicht wiederkommt, macht sich der Vater auf die Suche und bringt ihn tot und übel zugerichtet wieder.


    Diese Sache macht ihn natürlich sehr neugierig, zu wissen, was denn nun eigentlich in dem Keller los ist. Er erkundigt sich bei seiner Oma und die erzählt ihm von dem Onkel und dessen Eigenheiten. Dieser Onkel war unter anderem Insektenforscher, Spezialgebiet Ameisen.


    In einiger Entfernung zu diesem Haus liegt eine Stadt, Bel-o-kan, eine riesige Ameisenstadt, Hauptstadt der "Föderation". Wir erfahren genauestens, wie das Leben in einer so großen Stadt abläuft und vieles über die Sorgen und Nöte der Bevölkerung. Es werden die einzelnen "Berufe" genau beschrieben .... alles ohne den "Firlefanz", wie Dyke schon sagte.


    Die Geschichten dieser beiden Gruppen nähern sich einander und zum Schluss, aber auch erst dann, klärt sich so einiges auf.


    Aufgelockert wird die ganze Geschichte durch Auszüge aus der "Enzyklopädie des relativen und absoluten Wissens" von Edmond Wells, besagtem Ameisenforscher, in der er seine Ansicht über alle möglichen Begriffe darlegt und oft aus einer nicht so geläufigen Sichtweise.


    Was mir, bezogen auf die Ameisen, sehr gut gefallen hat, war, dass hier auch mit einigen Behauptungen über Ameisen aufgeräumt wird, z. B. sie besäßen kein Interesse an sich selbst sondern lebten nur für das Volk.


    Ich werde mir den zweiten Band noch besorgen (das wollten die Kinder auch, oh Wunder!!) und vielleicht auch diese "Enzyklopädie", die gibt es nämlich auch als Buch, habe ich gesehen.


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits
    Hallo Hyperion


    Zitat

    Ihr glaubt noch an den Osterhasen?
    Habt ihr ihn den gesehen?


    Glaubst Du nur (an das), was Du siehst????


    Hubert ... Robert Harris, ist das der, der auch das "Schweigen der Lämmer" geschrieben hat?


    Ich habe keine Bücher bekommen, habe mir allerdings von meinen Eltern, die heute nach Frankreich gefahren sind, gewünscht, dass sie auf ihren Flohmarktbesuchen mal nach Emile Zola Ausschau halten ...


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Hubert ... das nenne ich Galgenhumor!!! oder schaurig-schön :zwinker:


    Heute abend habe ich die Gute-Nacht-Geschichten aus dem Buch "Die Ameisen" von Bernard WErber beendet .... nur empfehlenswert, falls jemand sich für Ameisen interessiert. Oder auch für die, die meinen, sie seien größer .....


    Ein Buch, bei dem man viel lernen kann, vieles, das man schon weiß, aus anderer Sicht sieht und außerdem eine spannende Geschichte, die viele Überraschungen bietet.


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    1. Wir haben hier zwei Threads "Romananfänge" - ich nehme an, Jana hat versehentlich einen neuen gebaut. Kann sie mal jemand hier rüberbeamen?


    2. Ein anderer Thread hat mich darauf gebracht, doch mal den Romananfang meines aktuellen Buchs hier zu posten:


    Ihr Gynäkologe hat ihn mir empfohlen. Wie könnte es anders sein: Der beste Urologe in New York ist ein Franzose. Dr. Jean-Claude Vigneron: NUR NACH VEREINBARUNG. Also vereinbarte ich einen Termin.


    Wie hätte ich jemals wieder das Buch zur Seite legen können? :zwinker:


    :winken:


    Daniela

    Hallo allerseits


    Zitat

    überhaupt ist der "Wassertrinker" ein eher unterschätztes Buch von Irving... Ich mag es sehr gerne...


    Lucien ... ich versuche immer, mindestens während meiner beiden Viertelstunden Pause auf der Arbeit zu lesen ... und dieses Mal habe ich so gelacht, dass ich nicht weiß, ob ich das Buch nach Ostern nochmal mitnehmen werde (wahrscheinlich habe ich es dann aber schon durch) - es ging da um die Beschreibung der Skifahrt in Kaprun, falls das jemand was sagt :zwinker:


    Was die Recherche angeht: Ich habe tatsächlich einige Links gefunden zu Altniedernordisch, Altwestnordisch und Altostnordisch und zwar habe ich mir nichts notiert, aber diese Sprachen waren tatsächlich die Großeltern der erwähnten Sprachen. Auch Akthelt und Gunnel habe ich entdeckt und diese Recherche werde ich noch vertiefen - ich halte Euch auf dem Laufenden.


    liebe Grüße


    :winken:


    Daniela