Briefwechsel: Hesse und T. Mann

  • Hallo zusammen


    im März nächsten Jahres kommt die unten aufgeführte TB-Ausgabe heraus. Da ich T. Mann sehr gern lese und H. Hesse schätze, wenn auch nicht immer verstehe, werd ich mir die Ausgabe wohl kaufen :)


    Hesse, Hermann; Mann, Thomas: Briefwechsel.
    Hrsg. v. Anni Carlsson u. Volker Michels. Fischer Taschenbücher Bd.15672. 2003. 378 S. m. 22 Abb.. Kartoniert.
    ISBN: 3-596-15672-6, KNO-NR: 10 64 39 90
    -FISCHER (TB.), FRANKFURT-


    14.90 EUR - 26.80 sFr
    Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag März 2003


    Wäre aber trotzdem schön, wenn bereits jemand mehr über den Briefwechsel weiß und ein bißchen berichten könnte.


    Gruß Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Hallo JMaria


    Ich habe eine Kritik von Thomas Bollwerk zu diesem Briefwechsel gefunden. Er kommt zum gleichen Schluß wie Hermann Kurzke in seiner Thomas-Mann-Biographie, daß der Briefwechsel kaum über gegenseitige Höflichkeiten hinausgeht.
    Laut Kurzke ist der einzig bedeutende erhaltene Briefwechsel thomas Manns derjenige mit seinem Bruder Heinrich.


    http://www.uni-marburg.de/lite…ritik/txt/1999-07-43.html



    Viele Grüße
    ikarus

    "Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand" (Erasmus von Rotterdam)

  • Hallo Ikarus
    danke für den Link, ich habs mir auch ausgedruckt und heute nachmittag durchgelesen.
    Werkstattgespräche zwischen den beiden wären bestimmt hoch interessant gewesen, schade, daß es kaum dazu kam. Der Aspekt des gemeinsamen Exils (freiwillig oder nicht freiwillig) hat die beiden wohl näher gebracht, als es im Normalfall gewesen wäre.
    Ich muß mal in meiner Bibliothek nachschauen, ob ich das Buch dort finde :-)


    Gruß Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Und bei Hermann Hesse sind es besonders auch die Einzelbriefe, die er als Antworten auf Leserbriefe schrieb und seine Briefe an Freunde, die viel über Hesse aussagen und seine Bücher besser verstehen lassen. z.B.
    Hermann Hesse
    Stufen des Lebens
    Briefe
    Auswahl und Nachwort von Siegfried Unseld
    Insel-Bücherei 1231
    Versucht es damit erst einmal, wenn ihr an Hesses Briefen interessiert seid, der Rest wird sich dann schon von selbst ergeben. Meint FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

  • Hallo Friedrich-Arthur


    danke für deinen Tipp. Meinst du dieses Taschenbuch?


    http://www.jokers.de/tabelle_a…rtnr=438591&rub=1&Urub=15


    Die Hesse-Bildmonographie von rororo die du in einem weiteren Thread erwähnt hast, habe ich gelesen und kann nur bestätigen, dass sie zu empfehlen ist. Besonders für Leser die, wie ich, den Autor erst spät entdeckten.


    Viele Grüße
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Hallo JMaria,


    dieses Buch kenne ich noch nicht, es steht aber auf meiner Wunschliste...


    Der Preis bei Jokers ist aber auch wieder einmal sensationell, wie die das nur immer machen?


    Ich habe hier die Auswahl der IB und mir den Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Hermann Hesse zum Geburtstag gewünscht, muss also noch etwas warten.


    Einen Fehlkauf kann man mit dem Buch "Briefe an Freunde" sicher nicht machen, enthält er, wie ich entnahm, gerade seine späteren Briefe und die finde ich am beeindruckendsten...


    Die rororo bildmonographie fand ich wirklich besonders, auch ich bin ein später Hesseentdecker. Sie hat selbst schon etwas klassisches an sich, ich kann das nicht so sehr gut erklären...


    So viel für heute. Grüße ins Klassikerforum, FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10


  • Hallo Friedrich-Arthur
    ich finde, du hast es schön ausgedrückt. Aber ich versteh dich, ich bin auch nicht gerade der Mensch, der immer die richtigen Worte findet.


    bei meiner nächsten Jokerbestellung werden die Briefe dabei sein. Wenn ich es früher entdeckt hätte, wären sie bereits bei meiner dieswöchigen Lieferung dabei gewesen. Jokers ist ein heißes Pflaster :zwinker:


    Falls dich auch andere Rororo-Bildmonographien interessieren, es gibt bei Jokers z.Zt. die von Balzac von Gaetan Picon für 2,50 €.


    und von Hesse 2 Erzählungen: Casanovas Bekehrung / Pater Mathias (suhrkamp taschenbuch) ebenfalls für 2,50 €.


    Viele Grüße von
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)

  • Hallo,
    nur eine kurze Anmerkung: Hesses "Briefe an Freunde" sind keine Briefe im eigentlichen Sinn, sondern eher Essays. Hesse hat sie in seinen letzten Lebensjahren verfasst und als "Rundbriefe" verschickt, als ihm das Briefeschreiben zu viel wurde.

  • Mir hat der Briefwechsel zwischen Hermann Hesse und Thomas Mann wirklich außerordentlich gefallen! So viele Gemeinsamkeiten bei zwei so unterschiedliche Autoren zu entdecken und gleichzeitig an deren Sorgen und Nöten teilzuhaben, macht sie mir noch interessanter. Auch wird in diesem Briefen ihre Verbundenheit mit der alten deutschen Kultur ersichtlich, die auch nach dem Naziterror weiterlebt, verletzt aber nicht abgestorben. Hermann Hesse und Thomas Mann haben so viel für das Ansehen der deutschen Kultur in deren düstersten Zeiten getan, unermesslicher Dank wäre nötig. Um so beschämender ist es, wie diese beiden Wahrer klassisch humanistischen Erbes auch nach dem Krieg noch bekämpft wurden. Unsere treue Leserschaft bis in die Gegenwart hinein, ja auch in Zukunft noch, wird Wiedergutmachung an ihnen leisten. FA

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10