Spanische Literatur des 19/20. Jahrhunderts

  • Da ich keine Ahnung von der Literatur des Spanien des 19. Jahrhunderts habe, würde
    mich interessieren, was ihr da so kennt.
    Vielleicht auch noch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, also Bürgerkrieg und Zeit des
    Faschismus.
    Was ist da lesenswert?


    Gruß, Lauterbach

  • Hallo Lauterbach,


    19. Jht.
    noch ungelesen im Bücherschrank:


    Emilia Pardo Bazan: Das Gut von Ulloa
    [kaufen='978-3717518303'][/kaufen]


    Gruß,
    Maria

    In der Jugend ist die Hoffnung ein Regenbogen und in den grauen Jahren nur ein Nebenregenbogen des ersten. (Jean Paul F. Richter)


  • Auf jeden Fall lesenswert ist der Klassiker - Clarin: Die Präsidentin. Das ist die Paso Doble-Variante von Anna Karenina oder Effi Briest.


  • Danke Maria für den Tip, das Buch kenne ich nicht.



    Auf jeden Fall lesenswert ist der Klassiker - Clarin: Die Präsidentin. Das ist die Paso Doble-Variante von Anna Karenina oder Effi Briest.


    Ich glaube, das Buch habe ich sogar. Danke


    Gruß, Lauterbach

  • Das einzige, was ich bisher aus dem 19.Jh. gelesen habe und sehr empfehlen kann, ist die berühmte Novelle, auch bei Reclam erschienen, 1874 von Pedro de Alarcon veröffentlicht und von de Falla vertont:


    Der Dreispitz, eine schöne kleine Liebeshändelgeschichte mit ironischen Seitenhieben gegen die bornierte spanische Verwaltung.

  • Auf Umwegen gefunden, was ich suchte. Ich habe zuerst meine Bibliothek durchforstet, aber umsonst. Ich weiss, ich hatte das Buch mal antiquarisch in der Manesse-Ausgabe von 1961 gekauft, finde es aber heute nicht mehr. Es scheint einen meiner Umzüge nicht überlebt zu haben. Dennoch, es war dieses, und es war nicht übel - spanischer Realismus, ultra-lang:

    Benito Pérez Galdós: Fortunata und Jacinta
    von 1886/87.


    Grüsse


    sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus


  • Hatte ich hier schon mal von gehört, danke für den Tipp. Wird man wohl nur antiquarisch bekommen.


    Gruß, Lauterbach