Anne Brontë hat in ihrem kurzen Leben, sie starb mit 29 Jahren an Tuberkulose, neben einigen Gedichten zwei Romane geschrieben. In ihren ersten Roman, Agnes Grey, der zusammen mit dem Roman Sturmhöhe ihrer Schwester Emily erschien, ist viel Autobiographisches eingeflossen:
Agnes Grey, die Protagonistin ist wie Anne die Tochter eines Landpfarrers. Sowohl Anne als auch Agnes arbeiten als Gouvernante, Anne von 1839 bis 1845 zuerst ein einer Familie Ingham in Blake Hall, später bei einer Familie Robinson, Agnes zuerst bei einer Kaufmannsfamilie, später bei einer Adelsfamilie. Dadurch bekommt man Einblicke in das damalige Leben in englischen Bürger- als auch Adelskreisen. Im Roman Agnes Grey machen Demütigungen durch die Arbeitgeber der Protagonistin schwer zu schaffen.
Im Gegensatz zu Annes zweitem Roman ist Agnes Grey mit 276 Seiten relativ kurz und auch leicht zu lesen.
[kaufen='3458327932'][/kaufen]