Anne Brontë: Agnes Grey

  • Anne Brontë hat in ihrem kurzen Leben, sie starb mit 29 Jahren an Tuberkulose, neben einigen Gedichten zwei Romane geschrieben. In ihren ersten Roman, Agnes Grey, der zusammen mit dem Roman Sturmhöhe ihrer Schwester Emily erschien, ist viel Autobiographisches eingeflossen:


    Agnes Grey, die Protagonistin ist wie Anne die Tochter eines Landpfarrers. Sowohl Anne als auch Agnes arbeiten als Gouvernante, Anne von 1839 bis 1845 zuerst ein einer Familie Ingham in Blake Hall, später bei einer Familie Robinson, Agnes zuerst bei einer Kaufmannsfamilie, später bei einer Adelsfamilie. Dadurch bekommt man Einblicke in das damalige Leben in englischen Bürger- als auch Adelskreisen. Im Roman Agnes Grey machen Demütigungen durch die Arbeitgeber der Protagonistin schwer zu schaffen.


    Im Gegensatz zu Annes zweitem Roman ist Agnes Grey mit 276 Seiten relativ kurz und auch leicht zu lesen.


    [kaufen='3458327932'][/kaufen]

  • Hallo Montaigne,


    ich wäre gern wieder dabei. Es ist dann zwar gleich wieder ein Roman von Anne, aber die Schwestern kann ich ja im Anschluss immer noch lesen.


    Gruß
    Eni


  • Hallo Montaigne,


    ich wäre gern wieder dabei. Es ist dann zwar gleich wieder ein Roman von Anne, aber die Schwestern kann ich ja im Anschluss immer noch lesen.


    Gruß
    Eni


    Hallo Eni,


    da haben wir uns gerade gekreuzt. Da sich zu "Agnes Grey" niemand gemeldet hatte, habe ich gerade noch einen zweiten Vorschlag nachgereicht. Eigentlich wäre mir "Agnes Grey" lieber aber wenn du lieber den Professor lesen willst?


    Wollen wir noch auf Mitleser warten oder zügig anfangen? Manchmal melden sich ja Teilnehmer erst, wenn die Leserunde schon gestartet ist. Da beide Romane aber relativ kurz sind, könnte man die aber auch zu zweit lesen.

  • Hallo Montaigne,


    vom Thema würde ich dann momentan auch eher zu Agnes Grey tendieren. Die Geschlechterbeziehung hatten wir ja gerade erst.


    Zeitlich kann ich es mir einrichten, sobald ich das Buch habe, können wir starten. Es wäre natürlich schön, wenn sich noch der ein oder andere Mitleser einfindet :lesen:


    Gruß
    Eni


  • Zeitlich kann ich es mir einrichten, sobald ich das Buch habe, können wir starten.


    Hallo Eni,


    was denkst du, wieviel Zeit du brauchst, das Buch zu besorgen? Ich würde gerne den Lesebeginn schon mal in den Kalender eintragen. Wenn erst mal ein Termin feststeht, finden sich manchmal noch kurzentschlossene Mitleser.


    Viele Grüße


    montaigne


  • Hallo Montaigne,


    morgen sollte ich das Buch haben.


    Gruß
    Eni


    Hallo Eni,


    ich habe jetzt mal Mittwoch, den 28. März als Lesebeginn in den Kalender eingetragen und freue mich schon auf diese Leserunde.

    Viele Grüße


    montaigne