Robert Musil


  • Mannomann, das ist ja ein echtes Pfund! Ich hab's soeben heruntergeladen und werde nachher in Ruhe das Inhaltsverzeichnis und ggf. ein wenig mehr studieren.


    Tausend Dank für den Link!!!


    Hier ist noch ein Nachschlag


    KLICK


    Falls der Link nicht klappt
    http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=suchen&l=de


    aufrufen, bei
    "Suche nach Digitalisaten im OPAC der BSB"


    robert musil


    eingeben (oder sonstwas) ...


    ... freuen.


    Die BSB ist bei der Digitalisierung eine der Vertrags- oder sonstwie Bibliotheken von Google.
    Mag man zu stehen wie man will ... ich hab da schon öfters Nützliches gefunden.


    Leibgeber

    Ich vergesse das meiste, was ich gelesen habe, so wie das, was ich gegessen habe; ich weiß aber soviel, beides trägt nichtsdestoweniger zu Erhaltung meines Geistes und meines Leibes bei. (G. C. Lichtenberg)

  • Das komplette Werk Robert Musils gibt es bei Mobilread jetzt als ePub:


    http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=204725


    Inhalt:



    ▷ PROSA UND STÜCKE


    ▷ FRÜHE PROSA


    ▷ Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
    ▷ Vereinigungen (Die Vollendung der Liebe, Die Versuchung der stillen Veronika)
    ▷ Das verzauberte Haus [Ältere Fassung zur «Versuchung der stillen Veronika», 1908]
    ▷ Die Versuchung der stillen Veronika [Fragment – vor 1908]
    ▷ Drei Frauen (Grigia, Die Portugiesin, Tonka)


    ▷ STÜCKE


    ▷ Die Schwärmer
    ▷ Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer
    ▷ Vorspiel zu dem Melodrama «Der Tierkreis»


    ▷ LYRISCHES, WIDMUNGEN


    ▷ KLEINE PROSA, APHORISMEN, AUTOBIOGRAPHISCHES


    ▷ Nachlaß zu Lebzeiten
    ▷ Vorstufen zum Nachlaß zu Lebzeiten
    ▷ Erzählungen [1923–1932]
    ▷ Glossen [1921–1932]
    ▷ Prosa-Fragmente aus dem Nachlass
    ▷ Aphorismen
    ▷ Motive – Überlegungen
    ▷ [Stichworte zu den «Aufzeichnungen eines Schriftstellers»]
    ▷ Zur Person – Zum Werk


    ▷ ESSAYS UND REDEN


    ▷ Essays
    ▷ Reden
    ▷ Essayistische Fragmente


    ▷ KRITIK


    ▷ Kritik. Literatur – Theater – Kunst [1912–1930]
    ▷ Referate und Hinweise [April – Juli 1923]
    ▷ Antworten zu Umfragen [1914–1933]
    ▷ Nachträge
    ▷ Kritik-Entwürfe


    ▷ DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN


    ▷ Erstes Buch
    ▷ Zweites Buch
    ▷ Schluss des Dritten Teils und Vierter Teil (Aus dem Nachlass)
    ▷ Anhang – Nachgelassene Fragmente

  • Moin, Moin!


    Eine neue Robert-Musil-Gesamtausgabe wird im Verlag <a href="http://jungundjung.at/">Jung und Jung</a> erscheinen, verriet der Verleger <a href="http://twitter.com/JungundJung">Jochen Jung</a> <a href="http://www.nzz.ch/verleger-jochen-jung-wir-sind-nicht-auf-das-papier-angewiesen-ld.15388">im Interview mit der NZZ</a>.

  • Moin, Moin!


    Bezüglich der neuen 12-bändigen Robert-Musil-Gesamtausgabe im Verlag <a href="http://jungundjung.at/">Jung und Jung</a> (Ankündigung per <a href="http://www.nzz.ch/verleger-jochen-jung-wir-sind-nicht-auf-das-papier-angewiesen-ld.15388">Interview</a> im April) <a href="http://www.koellerer.net/2016/07/09/die-neue-robert-musil-ausgabe-ab-herbst-2016/">informiert</a> Christian Köllerer über den Editionsplan, der zudem die 2010 erschienene digitale Ausgabe ausgiebig <a href="http://www.koellerer.net/2010/09/04/robert-musil-%E2%80%93-die-edition-fur-das-21-jahrhundert/">besprochen hatte</a>.