Peter Rühmkorf ist tot

  • Gestern Abend las ich in Die Zeit, dass Peter Rühmkorf verstorben ist. Mein Beileid.


    Kennt ihr diesen Dichter und welches seiner Werke ist besonders empfehlenswert?


    FA


    Hallo Friedrich-Arthur! Ich habe mir erlaubt, einen Tippfehler in der Überschrift zu korrigieren, der mich irritiert hat. Nix für Ungut! Grüsse - sandhofer

    Daß man gegen seine Handlungen keine Feigheit begeht! daß man sie nicht hinterdrein im Stiche läßt! - Der Gewissensbiß ist unanständig. - Friedrich Nietzsche - Götzen-Dämmerung, Spruch 10

    Einmal editiert, zuletzt von sandhofer ()

  • Ich habe vor langer, langer Zeit mal "Dintemann und Schindemann. Aufgeklärte Märchen" von ihm gelesen. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mich dabei köstlich amüsiert. Ein sehr skurriler, bissiger Humor.
    Außerdem habe ich noch "Tabu I" hier bei mir lagern. Das ist so eine Art Tagebuch.


    EDIT: "Dintemann und Schindemann" hieß das nur bei Reclam Leipzig. Die Westausgabe ist: "Der Hüter des Misthaufens: Aufgeklärte Märchen"


    [kaufen='3499158418'][/kaufen]

    "Es ist die Pflicht eines jeden, es auch auszusprechen, wenn er etwas als falsch erkennt." --- Stefan Heym (2001)

    Einmal editiert, zuletzt von BigBen ()

  • Beide Tagebücher habe ich gelesen und blättere ab und zu in einem Bildband über sein Leben.


    Seine Lyrik und seine Ironie überfordern mich, seine menchlichliche Seite, wie ich sie im TV erlebt habe, bezaubert mich, sein Arbeitszimmer erzeugt Sehnsucht in mir.


    Rühmkorf lebt !

  • Hallo Friedrich-Arthur,


    ich habe eine sehr schöne CD mit Rühmkorf und Enzensberger. Titel: "Rühmkorf/Enzensberger, Jahrgang 1929: Zwei Lyriker im Doppelbild" (NDR Audio). Beide lesen dort aus ihren Werken. Rühmkorf war ja nicht nur ein begnadeter Dichter, sondern auch ein brillanter Vortragskünstler zu einer Zeit, als das noch nicht so groß in Mode war wie heute. Wenn man sich mit diesem Sprachvirtuosen beschäftigen will, sollte man ihn daher unbedingt auch hören, nicht nur lesen. Sein letzter Gedichtband "Paradiesvogelschiß" ist ebenfalls empfehlenswert. Der erste Teil des Bandes besteht "nur" aus Notizen, spontanen Einfällen, Ideen, vorläufigen Versen. Im zweiten Teil kann der Leser dann die fertigen Gedichte bewundern. Dieses Verfahren gibt auch dem literarischen Laien einen Einblick in Rühmkorfs Dichterwerkstatt. Es ist jammerschade, dass dieser ebenso inspirierte wie handwerklich perfekte Autor nicht mehr lebt.


    Heute abend werden Grass und Enzensberger den Tausendsassa der deutschen Sprache noch einmal in "ttt-titel, thesen, temperamente" (ARD, 23 Uhr) würdigen.


    Dir einen schönen Sonntag


    Fortissima


    Hallo Fortissima! Du hast ungefähr 1 oder 2 Seiten leeren Raum in Deinem Beitrag gehabt zuunterst. Ich habe diese Luft mal abgelassen - nix für ungut! Grüsse - sandhofer

  • Rühmkorf - der hat mir mal eine Arbeit versaut mit seinem Büchlein Walther von der Vogelweide, Klopstock und ich ... :grmpf: Seither habe ich ihn nicht mehr gelesen ... ;) :breitgrins:

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus