Ich habe mir meine alte Ausgabe von Max Liebermanns "Die Phantasie in der Malerei" (gab es zuletzt als Ausgabe bei S. Fischer, ISBN 3100448014) wieder hervorgekramt, habe lange nicht mehr darin gelesen. Liebermann gilt für mich als einer der größten Impressionisten, der viel für den Impressionismus getan hat. Er war einer der Wegbereiter der Moderne. Weiterhin war er ein großer und unermüdlicher Arbeiter und Kunstkenner. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass deutsche Museen z.B. heute Bilder besitzen, die zu den Meisterwerken des französischen Impressionismus gehören. Früh setzte er sich für den Ankauf von Cézanne-, Toulouse-Lautrac-, van Gogh-, Signac-Bildern sowie Plastiken von Rodin ein. Weiterhin ermöglichte er dem deutschen Publikum, sich mit Bildern von Munch vertraut zu machen. Auch war er ein Mensch mit einem ausgesprochenen berliner Mutterwitz. Seine Aphorismen sind berüchtigt und köstlich. Ich lese so oft in "Een Anarchist is der Kerl doch! - Anekdoten von Max Liebermann" aus dem Eulenspiegel-Verlag (ISBN 3-359-00954-1) und sie werden mir einfach nicht über. Dieser Witz ist einfach nicht zu übertreffen. Und einige sehr wichtige Dinge über die Kunst sind nebenbei auch zu lernen. Ich denke an die Anekdoten über Cézanne oder über Lovis Corinth... Seine Bilder haben die von Hesse genannte "Heiterkeit" und Leichtigkeit erreicht, die wahre Kunst ausmachen. Da ist nichts gekünstelt, alles natürlich und notwendig. Die Motive sind dem Leben entnommen. Meine Ausgabe "Max Liebermann" von Günter Meisner aus dem Hause E. A. Seemann zeigt besonders die niederländischen und einen Teil der berliner Bilder (die in sehr gutem Farbdruck wiedergegeben sind), die ausgewählten Bilder zeigen die Menschen bei ihrem Tagesgeschäft, beim Alltag. Aber Liebermann kann man nicht nur aus Annekdoten und Kunstbänden kennenlernen, sondern auch durch Buchillustrationen, wie z.B.:
Theodor Fontane
Effi Briest
Illustrationen von Max Liebermann
(12 Lithographien)
Insel Verlag
ISBN 3-458-31838-0
9,50 Euro
oder
Goethe Novellen
Herausgegeben und mit Nachwort versehen von Katharina Mommsen
mit Illustrationen von Max Liebermann
(Federzeichnungen)
Insel Verlag
ISBN 3-458-32125-X
9,50 Euro
Zu guter Letzt eine Frage. Kennt jemand das Buch
Max Liebermann
Dietrich Gronau
Eine Biographie
Fischer Taschenbücher
mit zahlreichen, z.T. farbigen Abbildungen
Fischer TB-Verlag
ISBN 3-596-13994-5?
Kann mir jemand sagen, wie es ist?
Damit vorerst genug. Somit kann dieser Ordner neben dem bereits erstellten Max-Klinger-Ordner sein Eigenleben entfalten...
Grüße an alle Kunst- und Annekdoten-Begeisterten,
FA