Moin, Moin!
Das <a href="http://www.abendblatt.de/daten/2005/05/10/431283.html">unrühmliche Ende</a> eines ungelesenen Buches: die <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Makulatur">Makulatur</a>, das Eingestampft-Werden, die Altpapierpresse. Das muß weh tun, besondern dem Autor, der das überleben soll. "In der Regel trifft es verschmutzte, vergilbte oder anderweitig beschädigte Remittenden". Der normale Weg: für den regulären Buchhandel unverkäufliche Restverlagen versucht man im <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Modernes_Antiquariat">Modernen Antiquariat</a> (MA) zu verkaufen; erst dann, wenn sich keine Leser gefunden haben, werden Bücher makuliert. "Die Faustregel, die den großen Besen aktiviert, leuchtet ein: Übersteigen die Lagerkosten den Erlös, wird aufgeräumt." Ob dies ein Trost ist: "Den Autor kann da bloß eine Tatsache aufrichten. Geschredderte Bücher sind letztlich auch bloß Altpapier. Und was wird daraus? Neues Papier. Zum Beispiel für Bücher. Ist doch irgendwie tröstlich." <a href="http://www.abendblatt.de/daten/2005/05/10/431283.html">[X]</a>