Hallo :winken:,
eigentlich hatte Prinz Johann aus dem Hause Wettin nie Interesse daran König von Sachsen zu werden, doch die Zeitläufe zwangen ihn nach dem Unfalltod seines Bruders, die Köngiskrone von 1854 bis zu seine Tod 1873 in schwierigen Zeiten anzunehmen. Dies jedoch nur am Rande.
Sein eigentlich Interesse galt der Dichtung und Literatur. So bediente er sich des Künsterlnamens Philaletes, d.h. Freund der Wahrheit.
Beonders Dantes "Göttliche Komödie" hatte es ihm angetan und brachte in eigener übersetzung 1833 die ersten 10 Gesänge Dantes in Buchform heraus, der zwischen 1865 - 1871 die Gesamtausgabe folgte.
Seine Bedeutung als Förderer des Werkes von Dante in Deutschland kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Er schrieb auch Librettos und Novellen, so die letzte im Jahre 1872 unter dem Titel "Der Entehrte".
Besonders gefällt mir ein schöner Vierzeiler, den er um 1850 verfasste:
Hast Du mehr als einen Wein
Wähle stets den rechten,
Aber kann´s nicht anders sein,
Trinke auch den schlechten. :smile: :smile:
Grüße Leila