Ich kann mich leider kaum erinnern, ich nenne mal die wenigen Titel, die ich behalten habe - wobei ich nicht weiß, was jeweils wann gelesen wurde:
Hermann Kant: Die Aula
Max Frisch: Stiller
Schiller: Maria Stuart
Brecht: Mutter Courage
Wolfdietrich Schnurre: Ein Fall für Herrn Schmidt
Hermann Hesse: Der Steppenwolf (wie gut ich mich noch erinnere an: "Denn kein einziger Mensch, auch nicht der primitive Neger, auch nicht der Idiot, ist so angenehm einfach ..." - hat man das eigentlich für die Schüler/innen inzwischen ausgemerzt?)
Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert (ich erinnere mich an: "Die Uhr", "An diesem Dienstag" und "Kirschen", es waren noch einige mehr)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch Lektüre von Lessing hatten, weiß aber nicht mehr, was es war.
Da bei uns, als ich in Kl.9 war, das Kurssystem eingeführt wurde, gab es auch Themenkurse. Ich hatte u.a. einen, in dem es ein ganzes Halbjahr lang um Franz Kafka ging. Hat mir viel Freude gemacht.
Das ist leider alles, was mir im Moment einfällt. Da ich Leistungskurs Deutsch hatte, muss es noch weit mehr gegeben haben; wir haben uns auch mit Linguistik beschäftigt.
Edit: nachdem ich Newmans Liste gesehen habe, fällt mir ein, dass wir auch "Don Karlos" hatten und sicher auch etwas von Kleist. Wahrscheinlich "Das Erdbeben in Chili", bin aber nicht sicher.