Bei Lesungen war ich schon länger nicht mehr, aber im Literaturhaus Wien, kannst du Lesungen im Archiv anschauen, bzw. sind diese dann auch im Livestream mitzuverfolgen. Ich kenne allerdings das aktuelle Programm nicht und weiß nicht, ob auch interessante Autor:innen in nächster Zeit dabei sind.
Ich war zweimal in Klagenfurt als Zuschauerin beim Bachmannpreis. Für mich war das Gezanke der Jurymitglieder das reinste Kabarett. Die Lesungen zum Teil ganz gut. Mittlerweile verfolge ich das nur noch schriftlich, d.h. ich lese die Texte die mich interessieren.
Bei der Vergabe von Literaturpreisen bin ich mir nicht so sicher, ob die Wahl der jeweiligen Jury so glücklich ist. Ich habe z.B. soeben das Gewinnerbuch des Int.Booker Prizes 2022 gelesen - Tomb of Sand und war nicht so übermäßig begeistert. Ich hätte dem Buch mehr Beratung von Lektor:innen gewünscht.
Andererseits gibt es schon auch hochdekorierte Schriftsteller:innen, die ich sehr mag. Am Ende ist es meist Geschmacksache und Zeitgeist, die darüber entscheiden.
Jonathan Frantzen kenne ich nur von den Corrections. Ich hab auch Crossroads hier liegen, wenn die Stimmung passt, beginne ich es zu lesen. Es soll ja der 1.Teil einer Trilogie werden.
Der spannendste der letzten 30 Jahre oder so war für mich David Foster Wallace. Dem hätte ich gern mal zugehört und argumentieren gehört.