Hier eine kurze Zusammenfassung meiner letzten Leseaktivitäten
Aura Xilonen war wirklich sprachgewaltig. Hat mich ein bisschen an David Foster Wallace erinnert.
Danach hab ich korsische Sagen gelesen, von Francette Orsoni, Prosper Mérimée und Guy de Maupassant. Kleine Geschichten mit viel Lokalkolorit und jeweils tragischem Ende.
Etwas länger in Anspruch hat mich Karen Joy Fowlers "Booth" genommen. Ein historischer Roman über die Lebensgeschichte der Schauspielerfamilie Booth. Der Vater einst ausgewandert von England in die USA, war DER Schaupielsuperstar des 19. JH. Er war Trinker, Exzentriker und berühmt.
Von seinen 11 Kindern überlebten 4 die Kindheit nicht. Die Söhne wurden Schauspieler wie er und auch berühmt. Einer wurde jedoch radikalisiert während des Sezessionskrieges und er ermordete Abraham Lincoln 1865 im Theater. Ein anderer der Brüder war Lincoln Freund und Unterstützer. Gespaltenheit zog sich bis in die Familien hinein.
Ich habe es ganz gerne gelesen, auch wenn es stellenweise doppelte Informationen gab, zu offensichtliche Erklärungen und Vorgriffe. Sie schaffte eine gute Atmosphäre im Buch, in die man sofort eintauchen kann.
Ein sehr kurzes Intermezzo mit Annie Ernaux - Le jeune Homme, ein kleines Buch, das ich hier in Korsika in einer Buchhandlung gefunden habe. Eine autobiographische Kurzerzählung über eine Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Mann.
Derzeit lese ich:
Magali Nieradka-Steiner - Exil unter Palmen. Deutsche Emigranten in Sanary-sur-Mer
https://www.wbg-wissenverbinde…p/41732/exil-unter-palmen