Beiträge von HoldenCaulfield

    Da ich nur einen Realschulabschluss hab hatten wir nicht wirklich Pflichtlektüre (was ich ein ziemliches Defizit finde)
    Wir mussten in der Neunten klasse Goethe Götz von Berlichingen lesen, anaosnten hatten wir in der Schule nur themenbezogene Lektüre sprich keine Klassiker, in der Berufschule mussten wir Stille Zeile sechs von Monika Maron lesen (das einzige Buch das ich wirklich hasse) und Schiller die Räuber.
    Die Meisten Bücher die hier so als Pflichtlektüre genannt wurden hab ich daher freiwillig in meiner Freizeit gelesen
    .

    Also ich hab damit kein problem!
    Ach ja hier noch die Ausgabe die ich lese : Bertelsmann Clubausgabe von ca 1982 (war auf dem Bücherflohmarkt inder Bücherei *g*)


    Ich hab jetzt mit den ersten Seiten begonnen und kann jetzt schon sagen das es mir beim zweitlesen noch besser gefällt als beim ersten mal. Allein die Beschreibungen an am Anfang. Ich hab das Gefühl die Geräusche regelrecht zu hören die Clarissa in ihrer Umgebung warnimmt.

    Also wenn mir ein Buch überhaupt gar nicht gefällt leg ich es meistens weg und les es irgendwann nocheinmal um zu schaun ob es mir b esser gefällt. Wen das aber nicht der fall ist les ich es auch nicht zu ende. Ich halt mihc nciht mit ienem Buch auf das ich niht mag das ist für mich nur zeitberschwendung. - Bis jetzt habe ich nur zwei Büpcher zu ende gelesen die mir überhaupt nicht gefallen haben_: Stille Zeile sechs von Monika Maron - weil ich es musste da ich es fr die Berufschule lesen musste und illuminati von Dan Brown weil ich im Internat der Berufsschule war und kein andres Buch meher zu lesen hatte

    Ja so ungefair kann man sich das schon vorstellen-. Einserseits kauf ich mir ein Buch wenn ich zb den Autor schon kenne und seine Werke mir bis jetzt gut gefallen haben . Das ein oder andre hab ich auch einfach mal zu lesen bekommen -Somerset Maugham hat mir zb mein Bruder irgendwann mal in die Hand gedrückt. Kafka war ein Frustkauf- zumindest das Schloss. (gut natürlich wusste ich wer Kafka ist und ich wollte schon länger mal etwas von ihm lesen so is es dann auch nicht) Der Tod in Venedig hat mich interessiert auf grund seiner Thematik. Etc
    Aklerdings ist es dann schon so das ich mir Bücher von Autoren die ich besonders mag natrülich bevorzugt kaufe. Aber ich denk so geht es ja auch vielen. Aber mein Hauptkriterium für den erstkauf eines Buches von einenm Bestimmten Autor ist ob mir das Anlesen gefallen hat - mach ich nicht immer aber wenn ich ein bissl zeit hab schon - oder ob mich sonst etwas daran interessiert. Manchmal auch was ich schon vorher über den Autor wusste sodass mich einfach das Werk interessiert hat . Oscar Wilde wäre da ein Kanidat. UDn so könnte ihc jetzt noch endlos beisüiele nennen. Ich glaube irgendwann fängt man von ganz allein an auf Klasisker zu stoßen wenn man viel liest ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Es sind eben sehr viele schöne und gutgeschriebene Werke dabei bei denen es schade wäre sie nicht gelesen zu haben

    A
    Sylvia Plath Die Glasglocke
    Virginia Woolfe- orlando,
    Haruki Murakami- kafka am strand,
    Mirjam Müntefehring- Wenn es Dunkel ist gibt es uns nicht,
    Banana Yoshimoto-Amrita,
    William Somerset Maugham- Auf Messers Schneide,Silbermond und Kupfermünsze
    Oscar Wilde-The Picture of Dorian Gray,
    Terry Pratchet- Ruhig Blut,
    Henry James- Portrait of a Lady,
    J,R. Salinger- Catcher in the rye,
    Uwe Jonson Jahrestage
    Michel Faber Das Karmensinrote Blütenblatt
    Kafka- Das Schloß (aber eigentlich alles von ihm)


    B hm schwer zusagen ich zähle unter andrerem Kafka zu meinen absoluten Lieblingautoren aber auch jeden der andren obig genannten Autorenwie alpha schon vormuliet hat es gibt so viele wunderbare Autoren und jeder ist es auf seine Weise (Kafka is auch wirklich schwer zu vergleichen)
    C hmmm.. ein thema vielleicht nicht unbedingt allerdings habe ich eine besondere schwäche für Melancholisches und Depressives (ok jetzt weiß jeder warum ich kafka mag)


    D Ja als ich Jünger war hab ich praktisch keine Klassiker gelesen das fing dann so mit 12 so richtig an und verdränge so nach und nach Fanttasy und Jugendkrimis etc.MIr 12 wr für Salinger praktisch ein Gott und ich konnte mir nicht vorstellen das es ein besseres Buch als der Fänger im Roggen geben könnte - dann habe ich Die MItte Der Welt von Andreas Steinhöffel gelesen und von da an war dies mein Lieblingsbuch ... etc etc tja inzwischen les ich praktisch kein Fantasymehr und meine Lieblingsbücherliste hat sich komplet verändert is ja auch normal wenn man älter wird intressiert man sich ja auch für andere themen


    E
    Kafka- Das Schloss (wahlweise auch ein andres aber Kafka muss aufjedenfall mit)
    Sylvia PLath -Die Glasglocke
    Michel Faber - Ds Karmensinrote Blütenblatt
    William Somerset Maugham- Die Macht der umstände (weil ich das noch nicht gelesen habe
    Jahrestage -von Uwe Jonson (dann htt ich endlich endlich ganz viel zeit dafür)
    Karoline von Günderode -Gedichte (ohne sie geh ich nicht auf eine einsame insel!)
    Ingeborg Bachmann -Gedichte (wahlkweise auch etwas andres von ihr )
    Kafka am Strand -Harukli Murakami (weil es iens meiner absoluten Lieblingsbücher ist und ich es nicht einfach so im Regal stehen lassen könnte)
    Der Vulkan -Klaus Mann (weil er auch einer meiner Lieblingsautoren ist)
    Virginia Woolfe- Tag und Nacht


    (aber wie ich mich kenne würde ich noch das ein oder andre mitschmuggeln ;) )

    Ich lese gar nicht nur Klassiker (obwohl viele Autoren die ich mag durchaus dazu zählen bzw zu wichtigen Autoren gehören) ich lese im Grunde das was mir gefällt und dabei spielt es nicht unbedingt eine Rolle wie wichtig das Buch ist bzw ob es ein Klassiker ist oder nicht. In Erster Linie muss mir der Schreibstil zusagen und vorallem die Geschichte die erzählt wird. Manchmal gefällt mir auch nur ein Titel und bis jetzt hat sich immer herausgestellt wenn ich den titel schön fand hat mir auch das Buch gefallen.

    Ich ba JahresTage bei mir im regal stehen und hoffe auf ein bissl Zeit und muse es mal in ruhe lesen zu können.Ich hab zwar schon einaml angefangen aber dan hatte ich Abschlussprüfungen und da war an Jahres tage leider nicht merh zu denken. Mutmaßungen über Jacob jedenfals hat mir schon sehr gut gefallen. Die verfilmung von Jahrestage fand ich auch sehr gut!

    Ich finde ja Illuminanit völlig überbewetet. Gut ich les ja alles quer beet. Klassiker genauso wie Zeitgenössisches .Aber schrott muss ich mir danndoch nicht antun.. zumindest hab ich es so empfunden. Ich fand die story total überkonstruiert und teilweise viel zu übertrieben. Und spanend .. naja ein bissl vielleicht. Und über die Illuminaten auch nicht wirklich neues (obwolh das ja merhfach behauptet wurde aber wer zb den Film 23 schon gesehn hatte erfuhr da auch nichts andres wie in diesem Film - und der ist schon ein paar jahre älter)
    Ich finds ja trotzdem gut wenn ein paar mehr leute wieder anfangen zu lesen - mir muss ja nicht alles gefallen.


    Lesebiene ich fand das Sakrileg sehr viel besser geschrieben keine unötige nund unrealistischen slebstmordszenerien und ein guter Plot


    Brown wird aber wohl nie wirklich ein Liebling von mir werden werd jedenfalls nicht s mehr von ihm lesen da mich die andren Bücher überhaupt nicht interessieren

    Steffi nya eine erotische Beziehung ist eher etwas übertrieben aber sie waren schon sehr eng befreundet das stimmt. Die Günderode war unsterblich in einen Verheirateten Mann verliebt weshalb sie sich schließlich umgebracht hat. Die Gedichte sind deshalb oft sehr depressiv und melancholisch (ehrlich gesagt kenn ich von ihr kein einziges das wirklich fröhlich ist)

    alpha
    ja klar ich finde schon das es etwas Besonderes ist eine besonders schöne Ausgabe eines Buches das ich sehr mag zu sehen und das mir natürlich sofort ins Auge springt und ich mich freue das sich jemand so viel Mühe bei der Gestaltung gegeben hat. Aber letztendlihc kommt es mir trotzdem auf den Inhalt an denn wenn ich erstmal in der Geschichte drin bin ist mir letztendlich die Aufmachung äußerlich sowas von egal.

    hm es war sehr lange mein absolutes Lieblingsbuch. Inziwschne hab ich da auch andre. Aber irgendwie liegt es mir nach wiwe vor am Herzen. Wobei Holden mir eher zufällig in den Sinn gekommen ist als ich mir einen nicknamen überlegt hab