Beiträge von Hubert

    Zitat von "sandhofer"

    Hallo zusammen!
    Hallo Harald!



    Ich kenne den Namen, habe auch schon mal was von ihm gelesen - frag mich nur nicht was ...


    Vielleicht einen der folgenden Titel?


    - Sirius Transit


    - Die Kälte des Weltraums


    - Der Elfenbeinturm


    Gruß von Hubertl

    Zitat von "Anonymous"

    Ich glaube, du hast nicht richtig verstanden, worum es geht:
    In einem finanzforum[ kam es zu einer kurzen diskussion über ein politisches thema, woraufhin einer die politisch-unkorrekte meinung eines anderen teilnehmers dessen arbeitgeber mitteilte (anwälte?), um dessen job zu gefährden.
    Umwieviel brisanter in dieser hinsicht sind geisteswissenschaftliche foren!


    Hallo hafis,


    falls Du darauf anspielen wolltest, - ich verstecke mich weder hinter anonymen Postings, noch hinter Doppelidentitäten. Was ich sagen will, sage ich unter meiner offiziellen Kennung.


    Im vorliegenden Fall, glaube ich aber eher, dass du nicht verstanden hast um was es geht. Maria hatte vor 2 Jahren schon gebeten, dass die Mitglieder in ihrem Profil ihr Bundesland angeben sollen, damit man sieht wie sich das Forum zusammen setzt. Mehr wird auch nicht verlangt. Keiner will wissen wie alt Du bist, wie Du wirklich heißt, was Du von Beruf bist, oder welche Ausbildung du hast. Wenn Du dann Beispiele bringst, von Foren, wo Leute mit ihrer echten Identität gepostet haben um Werbung zu machen, dann, da gebe ich hafis25 Recht, war dieses Beispiel fehl am Platze.


    Im übrigen hat sich hafis25 nicht über deine Zustimmung zu zwei vorigen Postigns lustig gemacht, sondern über dein passendes/unpassendes Beispiel. Meiner persönlichen Meinung nach war Dein Beispiel so daneben, dass ich mir nicht die Mühe gemacht hätte darauf einzugehen. Es sprach eigentlich für sich/Dich.



    Gruß, Hubert

    Zitat von "hafis25"

    PS: da mein gestriger beitrag hier gelöscht wurde habe ich ihn heute noch mal wiederholt


    Hallo hafis25,


    Beiträge werden bei uns, im Unterschied zu vielen anderen Foren, eigentlich nur gelöscht, wenn sie strafbaren Inhalt, Beleidigungen oder völligen Unsinn enthalten. Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Dein Beitrag, vorausgesetzt er entsprach Deinem obigen Beitrag gelöscht wurde. Da würdest Du uns ja jeden Humor absprechen.


    Könnte es sein, mir ist das auch schon passiert, dass du auf Vorschau gedrückt hattest und dann vergessen hast, den Beitrag auch tatsächlich abzusenden?


    Gruß von Hubert


    PS: Wenn Du soviel Wert auf Eintrag in Profile legst, gäbe es ja die Möglichkeit Dir selbst eins anzulegen. Der Name "hafis25" ist m.W. noch frei"

    Zitat von "Imrahil"

    Ich habe das Klassikerforum vor ca. einer Wocher entdeckt und war sofort ziemlich angetan, da ich selbst grösstenteils (gibt natürlich auch immer wieder Ausnahmen) Klassiker lese
    ....
    Ich selbst bin 19 Jahre alt, werde im Oktober mit dem Studium beginnen und wohne in Bern (Schweiz).
    ,,,,,,
    Ich hoffe mich schon bald an einer Leserunde beteiligen zu können und auf eine tolle gemeinsame Zeit! :cool:


    Hallo Imrahil,


    Du bist hier herzlich willkommen als neues Mitglied im Klassikerforum. :blume: :blume: Mir und vielen anderen hier im Forum geht es wie Dir: Wir lesen gerne Klassiker, aber ausserhalb es Forums auch gerne mal zeitgenössische Literatur. Wenn Du bei unseren Lesevorschlägen etwas findest, kannst Du dich dort gerne für eine Leserunde eintragen. Vielleicht hast Du aber auch eigene Vorschläge?


    Auf jeden Fall, wünsche ich Dir eine schöne Zeit bei uns im Forum und viele interessante Leserunden und Diskussionen mit uns.


    Viele Grüße in die Schweiz


    Hubert


    PS: Da Du eh kein Geheimnis aus Deiner Herkunft machst, wäre es toll, wenn Du diese (Bern/Schweiz) noch in Deinem Profil eintragen würdest.
    Vielen Dank

    Zitat von "Anonymous"

    Ich habe eher an einen Überblick gedacht. Da es, wenn ich einen Aspekt vertiefen wollen würde, in einer Doktorarbeit enden würde.
    ...
    Der Umfang ist einem freigestellt, aber mind. 10 Seiten. Also würden sie meine Gliederung für eine Facharbeit unterstützen?


    mfG
    Etsch


    Hallo Etsch,


    Deine Gliederung gefällt mir ganz gut. Vielleicht würde ich als Schluß noch ein paar kritische Sätze zu Satre und zum Existentialismus schreiben, so dass die Gliederung etwa wie folgt aussehen könnte. Die Seitenzahlen würde ich mal so anpeilen, bei Punkt 3 wird es je nach Deinen Interessen eh mehr werden.


    1) Die Existenzphilosophie
    1.1 Grundzüge des Existentialismus (1 Seite)
    1.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der frz. Existentialisten (2 Seiten)
    2) Sartres Leben und Werk
    2.1 Lebenslauf (1 Seite)
    2.2 Werke ( mit ihren Einflüssen und ihrer Bedeutung für die Literatur) (3 Seiten)
    3) Der Existentialismus und Sartre
    3.1 Der Freiheitsbegriff bei Sartre (1 Seite)
    3.2 Der Mensch bei Sartre (1 Seite)
    3.3 Der Existentialismus gegenüber dem Marximus (1 Seite)
    4. Kritik am Existentialismus (1 Seite)


    Für eine Schülerarbeit denke ich auch, dass es angemessener ist, einen Überblick zu geben, als einzelne Punkte zu vertiefen.


    Gruß von Hubert

    Zitat von "Iris"

    Hallo Hubert!


    "Bald" muß es ja auch nicht sein ... Ich hoffe eher auf ein längerfristiges Projekt ohne Zeitbeschränkung: Amores, Ars und zugehörige Schriften, Metamorphosen, dann im Anschluß Christoph Ransmayrs Die letzte Welt und David Maloufs An Imaginary Life (dt. Das Wolfskind) ... also eine gesamtschau Ovid und moderne Rezeption. :-)


    Hallo Iris,


    so klingt das für mich jetzt richtig interessant. Da hoffe ich doch, dass bald eine Leserunde zusammen kommt. :smile:


    Liebe Grüße


    Hubert

    Zitat von "Fuu"

    Mir gefällt Kleist,s glasklare Sprache. Ich bin noch fasziniert übr die Länge seiner Sätze.
    ....
    Ich werde jetzt noch mehr über Kleist lesen. Danke für euren Tipp! :blume: Gruß,Fuu


    Hallo Fuu,


    wenn Dir Kleists Sprache gefällt und Du noch mehr von Kleist lesen willst, empfehle ich Dir als nächstes die Erzählungen:


    "Die Marquise von O ...." und


    "Das Erdbeben in Chili"


    Beide Erzählungen sind zusammen in einem Reclambändchen für € 2,10 enthalten. Vielleicht kommt ja mit den Teilnehmern der Kohlhaas-Leserunde eine weitere Kleist-Runde zusammen. Wir könnten dann diesen Thread einfach in "Kohlhaas und weitere Erzählungen" umbenennen?


    Gruß von Hubert

    Hallo Iris,


    zunächst herzlich willkommen als neues Mitglied bei uns im Klassikerforum. :blume: :blume: :blume:


    Wie ich gesehen habe, hast Du dich ja schon bei einem unserer Lesevorschläge eingetragen:
    Ovids „Metamorphosen“, 2000 Jahre alt, also ein echter Klassiker.


    Leider hatte ich nur kurz Zeit, mir Deine Homepage anzusehen. Die pompejianische „Dichterin“ ist mir natürlich sofort aufgefallen und – Du bist ja gar keine Autorin, sondern eine Erfolgsautorin. :zwinker: Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen Deinen „Tribun“ zu lesen, insofern erlaube ich mir auch kein Urteil, aber dass es ein erfolgreicher Roman ist, das weiß ich. :klatschen:


    Ich wünsche Dir viel Freude bei uns im Forum und weiterhin erfolgreiche Buchveröffentlichungen.


    Gruß von Hubert

    Zitat von "Iris"

    Gilt das Angebot noch? Lest ihr schon?


    Hallo Iris,


    nein, die „Metamorphosen“ werden noch nicht gelesen und sehr gut sieht es m.M.n. im Moment für eine baldige Leserunde nicht aus, die Anzahl der Interessenten täuscht da manchmal. M.M.n. sind Sonja, Elfenkönigin, Olli und Papst im Klassikerforum nicht mehr aktiv. Bleiben ikarus und Samara. Obwohl nachdem Du den Vorschlag wieder aus der Versenkung geholt hast, kann es ja sein, dass sich weitere Interessierte finden. Ich selbst habe auch Interesse den Ovid mal wieder zu lesen, allerdings wenn Du schon sehr bald anfangen willst, wird es bei mir zeitlich einfach nicht klappen. Welche zeitlichen Vorstellungen hast Du eigentlich?


    Gruß von Hubert


    Hallo Harald,


    genau diese Gedanken hatte ich auch beim Lesen. Ich habe es mir dann verkniffen, diese Gedanken hier zu formulieren, weil ich mich sonst wohl gleich wieder dem Vorwurf ausgesetzt hätte, aus einer alternativen Ecke heraus zu argumentieren. Jetzt bin ich aber froh, dass Du das genau so empfunden hast wie ich und hier auch formuliert hast.


    Dank und Gruß


    Hubert

    Zitat von "Berch"

    möchte ich noch einmal auf die interessante Frage der Gattungszuordnung von 'Prozess' und 'Michael Kohlhaas' zu sprechen kommen.


    Ich habe mich jetzt zunächst mal im Metzler kundig gemacht. Die Definition, die sich dort zum 'Roman' findet ist allerdings doch recht schwammig, da mehr Wert auf eine Binnendifferenzierung als auf eine Abgrenzung zu anderen epischen Textformen oder aber auf romaneigene Kriterien gelegt wird.
    Unter dem Eintrag 'Erzählung' allerdings habe ich eine recht brauchbare Abgrenzung zum Roman, sowie zu anderen epischen Gattungen, die aber weniger in unserem Interesse liegen, gefunden:


    Hallo zusammen,
    hallo Berch,


    wenn ich mir die Abgrenzungskriterien im Metzler ansehe, dann ist m.M.n. „Der Prozeß“ eher der Gattung Erzählung zuzuordnen als „Michael Kohlhaas“


    Begründung:


    1. „Der Prozeß“ ist sowohl in Handlung als auch an Ideengehalt weniger komplex als „Michael Kohlhaas“


    2. „Der Prozeß“ ist weniger figurenreich als „Michael Kohlhaas“


    3. Egal was man unter „welthaltig“ versteht, „Der Prozeß“ ist weniger realitätsbezogen und er betrachtet einen kleineren Ausschnitt der Welt, als „Michael Kohlhaas“



    Gruß von Hubert


    PS: Leider ist das "Gemeinsame Lesen" etwas auseinander gegangen. Ich z.B. habe nach dem 7. Kapitel eine Lesepause eingelegt, um auf die anderen zu warten. Inzwischen weiß ich natürlich nicht mehr wo jeder im Buch gerade steckt (außer bei Berch, der schon lange fertig ist). Vielleicht können die anderen mal angeben, ob sie auch fertig sind, oder wo im Buch sie gerade lesen?

    Hallo etsch,


    m.M.n. ist dies Dein erstes Posting hier im Forum. Wer hat dich also wo nicht freundlich empfangen?


    mfg


    Hubert

    Zitat von "JMaria"

    [Hast du dir eigentlich die Biographie "Frau Thomas Mann" gekauft?


    Hallo Maria,


    bisjetzt habe ich mir die Biographie des Ehepaars Jens noch nicht gekauft, weil ich i.M. eh nicht zum Lesen käme. Aber bei Gelegenheit werde ich natürlich zugreifen. Einerseits weil mich alles interessiert was mit Thomas Mann zusammenhängt, andererseits weil ich weiß, dass Jens gut schreibt und sicher auch gut recheriert hat.


    M.W. kommt Schillers Frau als Freundin von Frau Schopenhauer in dem Roman vor. Vielleicht hilft Dir das bei der Suche. Aber ganz sicher bin ich da jetzt auch nicht. :redface:


    Liebe Grüße


    Hubert


    Hallo Maria,


    meines Wissens kommt Charlotte Schiller in "Lotte in Weimar" vor. Sie ist zwar da nicht die Hauptperson, das ist zweifellos Charlotte Buff ("Lotte"), aber ganz unbedeutend ist Schillers Frau in Manns Roman m.M.n. auch nicht.


    Gruß von Hubert


    PS: Wärst Du mir sehr böse, wenn ich diesen Thread in das Forum "Allgemeine Literatur" verschieben würde, weil Biographien ja eher dort gesucht werden. :redface:


    Hallo Leanna,


    wenn Dir "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch gefallen hat, wird Dir wahrscheinlich auch "Andorra" vom gleichen Autor gefallen:


    http://www.amazon.de/exec/obid…1_xgl/302-2705305-0872867



    Sehr schön sind auch die Komödien von Shakesspeare zu lesen. Wenn Du Lust hast kannst Du dich auch bei unserem Lesevorschlag zum "Sommernachtstraum" eintragen und dann an unserer gemeinsamen Leserunde teilnehmen:


    http://www.klassikerforum.de/forum/viewtopic.php?t=143


    Gruß von Hubert

    Zitat von "Leanna"

    ich bin auch 15
    und habe selber momentan ca 518 bücher hab sie jetzt erst mal gezählt nachdem ich meine bücherregale neu eingeräumt habe
    ich habe aber schon einiges mehr gelesen wieviel genau kann ich schwer sagen da ich viel aus büchereien und von freunden ausgeliehen habe
    ......
    meiner meinung nach ist es wichtig dass man liest und nicht wieviel oder wieschnell


    lg Leanna :smile:



    Hallo Leanna,


    zumächst herzlich willkommen bei uns im Klassikerforum als neues Mitglied. :blume: :blume: :blume:


    Da Du eine so eifrige Leserin bist, wirst Du sicher einige Anregungen in unserem Forum finden. Wie Du bin auch ich der Meinung, dass es nicht darauf ankommt wieviel oder wieschnell man liest. M.M.n. ist es wichtiger was man liest!


    Nachdem Du uns schon einiges über Dich verraten hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du dein Profil noch um deine Herkunft ergänzen würdest. Dabei genügt eigentlich das Bundesland. Diese Angabe ist natürlich keine Pflicht und einige wollen das auch nicht angeben. Aber ich freue mich immer wenn ich weiß, wo die Leute herkommen, mit denen ich hier diskutiere. :smile:


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Freude bei uns im Forum.


    Hubert

    Hallo Berch,


    Du hast gepostet (in einem anderen Thread)::
    Wie ich geschrieben habe, ist H.H. ein kriminell und moralisch verwerflich handelnder Mensch. Das ist gar keine Frage. In einem vergleichbaren realen Fall würde ich Zeter und Mordio schreien und eine möglichst harte Bestrafung für den Täter fordern und selbstverständlich würde ich alle Versuche des Täters, sich als Opfer darzustellen, als vorgeschobene und schändliche Rechtfertigungsversuche deuten.


    Ja, da sind wir uns einig. Humbert Humbert ist ein Verbrecher und kein Opfer.



    Aber genau das macht 'Lolita' in meinen Augen so faszinierend. Stellenweise hatte ich fast Mitleid mit dem 'armen Tropf' und hätte ihm am liebsten zugerufen "Laß es, laß es doch!" (und das nicht um Lolitas, sondern um seiner selbst willen), nur um zu lesen, daß er sich immer weiter in den kriminellen Sumpf reitet. Ich finde es wirklich faszinierend, daß es Nabokov gelungen ist, eine Figur zu kreieren, die eine der schändlichsten Taten begeht, die ich mir denken kann und die dennoch, wenn auch nicht Verständnis oder gar Sympathie, so doch zumindest in gewissem Maße Mitleid dafür erntet.


    Auch da sind wir uns einig. Nabokov hat mit Humbert Humbert, noch mehr aber m.M.n. mit Lolita zwei faszinierende literarische Figuren geschaffen. Mitleid kann/muss man wohl mit beiden haben, Verständnis oder sogar Sympathie darf aber m.M.n. für einen Kinderschänder nicht artikuliert werden.


    Ebenso darf man m.M.n. im Zusammenhang mit Kinderschändung das Wort „Liebe“ nicht benutzen. Diese Verbrecher empfinden für ihre Opfer sicher keine Liebe, sonst würden sie auf die Befriedigung ihrer Triebe verzichten.


    Gruß von Hubert


    PS: Für alle die es noch nicht wissen: "Lolita" gehört mit zu meinen Lieblingsromanen.

    Hallo Sandhofer,


    da hasta Du mich jetzt aber um Längen geschlagen. :breitgrins: Alle Achtung. :klatschen:


    Gruß von Hubert


    PS: Na ja, wenn ich nicht erst den Link zu amazon gesucht hätte, wer weiß ? :zwinker:

    Zitat von "marin"

    Hallo Hubert!


    A.S. Byatt in ihrem Werk "Possession". Sie erfindet hier einen viktorianischen Dichter, der genauso gut auch existiert haben könnte.


    Hallo marin,


    auch die Idee von Byatt ist m.M.n. nicht mehr besonders originell. Wolfgang Hildesheimer hat dies in seinem "Marbot" so gut gemacht, dass die meisten Leser des Buches glauben, Marbot hätte es wirklich gegeben.


    http://www.amazon.de/exec/obid…1_xgl/302-2705305-0872867


    Gruß von Hubert