Das Dürerhaus in Nürnberg gibt es tatsächlich noch
Das Dürerhaus ist auch für Literaturfreunde interessant, die sich nicht für Kunst interessieren, immerhin hat Thomas Mann diesem Haus ein literarisches Denkmal gesetzt, im „Doktor Faustus“ bei der Beschreibung vom Haus des Onkels von Leverkühn. Hier verkauft der Onkel Musikinstrumente und Leverkühn wohnt hier während seiner Gymnasiumszeit. Der folgende Link zeigt das Haus, so wie es Thomas Mann beschrieben hat:
http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20091117134439
Die Beschreibung von Thomas Mann in Kap. VII des Doktor Faustus:
„Es war eine stille Lage, abseits der Geschäftsgegend von Kaisersaschern, ….., eine winklige Gasse ohne Trottoir, nahe dem Dom, in der Nikolaus Leverkühns Haus sich als das stattlichste hervortat. Dreistöckig, die Räume des abgesetzten und erkerförmig ausgebauten Dachs nicht mitgezählt, war es ein Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert, das schon dem Großvater des Besitzers gehört hatte, mit fünf Fenstern Front im ersten Stock über dem Eingangstor, und mit vieren, mit Läden versehenen, im zweiten, wo erst die Wohnräume lagen und außen, über dem schmucklosen, ungetünchten Unterbau, die Holzwerkdekoration begann.“
Übrigens macht das Lesen von Thomas Manns „Doktor Faustus“ viel mehr Spaß, wenn man Dürers Werk kennt, den auch bei manchen Personenbeschreibungen hat der Zauberer einfach von Dürer gemalte Porträts beschrieben.