Es scheint so. Leibgeber, was deine Frage zur Wieland-Biographie betrifft, so bin ich da ratlos, und du überschätzst mich, wenn du glaubst, dass ich da etwas wissen müsse!Sehr schöne deutsche Hexameter gibt es übrigens auch in "Reineke Fuchs"!
Ja, aber der ist nicht so erotisch. "Hermann und Dorothea" übrigens auch nicht. :smile:
----------------------
Das mit der Wieland-Biographie war als Tipp an den Fan gemeint.
Ich hab es inzwischen rausgekriegt.
Aber das ist keine Biographie, sondern eine Quellensammlung.
Starnes, Thomas C.:
Christoph Martin Wieland : Leben u. Werk ; aus zeitgenöss. Quellen chronolog. dargest. / Thomas C. Starnes. - Sigmaringen : Thorbecke. - 24 cm
ISBN 3-7995-2017-1 Gewebe in Kassette : DM 375.00
Drei Bände, insgesamt wohl so an 2000 Seiten.
Über Thomas Clyde Starnes weiß ich nichts weiter, aber es gibt von ihm bspw. auch dies hier.
Und er hat auch was zum "Musarion" veröffentlicht.
Zitat
Arno Schmidt - der Name wird hier so oft genannt. Wer ist das? Ich habe nun einen Band mit einigen Dialogen von Schmidt aus der Bibliothek, den ersten Dialog mit dem Titel "Eine Schuld wird beglichen", über einen deutschen Schriftsteller namens Lafontaine habe ich mit sehr viel Interesse gelesen. Leider sind alle andere Dialoge über englische Autoren, die mich nicht interessieren. Sein Schreibstil ist herrlich.
Stimmt. Aber beachte, was sandhofer weiter oben
[quote author=sandhofer]
Bei Schmidt wende ich als Faustregel an: Wo er nichts sagt, oder verreisst: nachlesen, da könnte was dahinter stecken. Wo er lobt: Vorsichtig herangehen ...
[/quote]
über ihn schrieb. Da ist schon was dran. Also sei vorsichtig -
er lobt Wieland.
Wenn du weiteres Interesse hast, solltest du dir die Essays zur deutschen Literatur zulegen, es gibt einen über Wieland, und auch den über die "Schreckensmänner", glaub ich, das sind Karl Philipp Moritz etc.
Wer sich da besser auskennt, möge korrigieren, hab meine Ausgabe nicht greifbar.
Dagegen liegt hier schon seit einiger Zeit, bisher nicht gelesen, die Rowohlt-Monographie über Wieland von Irmela Brender.
Das ist für den Anfang sicherlich auch nicht übel.
Gruß
Leibgeber