Benito Cereno halte ich für mindestens ebenbürtig.
Ist er.
Ich lese mich so peu à peu durch diese unglaubliche, irgendwie phantastisch-surrealistische Passage auf Cerenos Schiff und frage mich, wie das wohl ausgeht ... bloß nix verraten, ja? :zwinker:
Ob Melville Motive aus den Erzählungen von Poe kannte, habe ich mich auch schon öfter gefragt. Die Biografen liefern da allenfalls Allgemeinplätze. Aktueller Anlass bei mir: in der Erzählung "William Wilson" tritt eine Person mit dem Namen "Glendinning" auf. Das war in Melvilles "Pierre" der Familienname des Helden. Zeitlich würde das passen, die Mehrzahl der Erzählungen von Poe stammt aus der Zeit um 1840.
Das ist ein Tipp ... ich hab "Pierre" vor ca. 6-7 Jahren gelesen, und wie üblich ist nicht sehr viel hängengeblieben.
Ich hab die Hanser Ausgabe (Lizenz der WBG). Mit gewohnt gutem Kommentar.
Werde nachstöbern, ob sich da was darüber findet.
Oder ob der Kommentar der Poe-Wollschläger'schen Poe-Übesetzung was hergibt?
Ich habe bisher keine Melville-Biographie gelesen. Kannst du eine empfehlen?