Danke.
Den Mut und meinen Optimismus hab ich nicht verloren.
Ein Buch will ich mindestens lesen. Dass ich nicht ganz kampflos untergehe
Danke.
Den Mut und meinen Optimismus hab ich nicht verloren.
Ein Buch will ich mindestens lesen. Dass ich nicht ganz kampflos untergehe
Zefira ja. Das war unabsichtlich
Es geht bergauf. Ich habe den ersten großen Brocken hinter mir (Chemotherapie bei Brustkrebs). Jetzt kommt noch eine Operation, vielleicht Bestrahlung, eine Reha und dann ist es überstanden.
Die Lust am Lesen kommt auch wieder zurück. Langsam aber sicher.
Ich hab das Jahr für mich abgehackt. In jeder Hinsicht.
Gesundheitlich komplett am Tiefpunkt. Ich hab zwar gelesen. Aber eher seichtes. Für Klassiker hatte ich keinen Nerv. Das kommt jetzt schön langsam wieder.
Die Dame kenne ich nicht mal den Namen nach.
Ich verfolge eure Diskussion zu Pym sehr interessiert und bin am überlegen ob ich mir die vortrefflichen Frauen zulegen soll.
Leider hat meine bib kein einziges eBook von ihr.
Wer glaubt ihr macht heuer das Rennen?
Ich hab diesmal gar keine Tendenz
Das gibt es in Österreich leider nicht.
Ich hab nur ein paar Stimmen zu Seethalers der letzte Satz gelesen. Da war keiner begeistert.
Zefira die Purpurlinie von Fleischhauer habe ich damals mit dem Autor in einer Leserunde gelesen. Für mich das beste Buch des Autors.
Ich lese nach wie vor die Dämonen. Ein Drittel habe ich bereits gelesen und ich bin sehr angetan von dem Buch. Ich hätte nicht gedacht dass Dostojewski einerseits so leicht zu lesen ist und andererseits so humorvoll schreiben kann.
Ich lese gerade die Dämonen.
Im letzten Kapitel des ersten Teils wird ein berühmtes Werk von George Sand erwähnt in dem sie Frauen und das Christentum thematisiert. Leider wird nicht erwähnt wie der Roman heißt.
Könnt ihr mir da vielleicht helfen.
Bisher bin ich sehr angetan von den Dämonen.
Ich lese gerade von Marcel Reich-Ranicki "Meine Geschichte der deutschen Literatur".
Auf diese Weise will ich mir Inspiration für meine nächsten Bücher holen.
Neben diesem Sachbuch hab ich heute mit den Dämonen begonnen von Dostojewski. Die Diskussionen in diesem Thread haben mich dazu veranlasst. Mal sehen ob ich es diesmal schaffe einen russischen Autor zu beenden.
finsbury da geht es um diese Kollektion Die Deutschen
Ich habe meine Liebe zur Geschichte wieder entdeckt und mir drei Geo Epoche Hefte heraus gelegt.
Die ersten beiden handeln über "Die Deutschen". Da wird in insgesamt vier Heften (zwei sind bereits erschienen) die Geschichte vom Jahr 800 an erzählt. Gestern habe ich einen sehr interessanten Artikel über Karl den Großen gelesen.
Das dritte Heft "Die Welt seit dem Jahr 0" erzählt in 20 Geschichten 20 Jahrhunderte.
Ich fand es gestern interessant und erschreckend zugleich zu sehen wieviel ich schon mal wusste und wieder vergessen habe.
Das kann ja eigentlich nur ein Scherz sein.
Aber pfiffig ist es allemal.
Danke. Dann schau ich mir das in Ruhe an.
kann man das online nachschauen?
finsbury kennst du die beiden Vorgänger auch. Sind die lesenswert?
Bin ja mal gespannt wie es Dir gefällt, hab sehr unterschiedliche Stimmen dazu gehört und gelesen.
Das Buch von Schätzing war eine Empfehlung meines Schwagers und der hat bisher immer ins Schwarze getroffen. Wir teilen den selben Buchgeschmack.
Bisher gefällt es mir sehr gut. Ich weiß nicht mal wo ich das Buch einreihen soll. Es beginnt als Mischung zwischen Thriller und Krimi und wechselt dann zu Mystery und jetzt sind auch Science Fiction Elemente dabei.
Für mich ein sehr spannender Mix. Ich habe mehr als 3/4 des Buches gelesen. Jetzt hoffe ich noch auf eine wirklich gute Auflösung.
Ich lese derzeit sehr sehr wenig weil mich nichts fesselt. Aber das folgende Buch hat es geschafft: [kaufen='https://www.amazon.de/Die-Tyrannei-Schmetterlings-Frank-Schätzing/dp/3596704030/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2EXW178FAWLF3&dchild=1&keywords=tyrannei+des+schmetterlings+buch&qid=1587971742&sprefix=tyrranei+des+%2Caps%2C176&sr=8-1'][/kaufen]
Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing ist ein Mix aus Thriller und Mystery. Für mich im Moment genau das richtige.
Ich kann mir nicht vorstellen dass sie stattfinden wird. Aber gerade bei so einer großen Veranstaltung hängt ja viel dahinter. Von daher kann ich sogar verstehen dass gehofft wird bis zum Schluss.