Lass sie liegen
(Ich hab die 6 Bände bei meiner letzten Aufräumaktion weggeworfen …)
Oh. Das ist eindeutig.
Lass sie liegen
(Ich hab die 6 Bände bei meiner letzten Aufräumaktion weggeworfen …)
Oh. Das ist eindeutig.
finsbury eine interessante Liste hast du.
Die Ahnen liegen bei mir auch noch ungelesen rum.
Zefira du hast dir ja einiges vorgenommen. Deine Liste ist echt gut durchgemischt. Da freue ich mich auf den einen oder anderen Kommentar im Laufe des Jahres.
Ich mag Zweig. Seine Sternstunden hab ich vor Jahren sehr gern gelesen.
Auch seine Biographien finde ich gut geschrieben. Marie Antoinette fand ich dabei am Besten.
finsbury da bin ich auf die Liste von dir schon sehr gespannt. Danke für die Wünsche. Dir auch ein bereicherndes Lesejahr 2021.
Eine sehr schöne Auswahl hast du getroffen Anne
Dann will ich mal meine Liste veröffentlichen. Die Bücher folgen keinem Schema, es sind einfach 5 Klassiker, die ich 2021 lesen will:
5 Klassiker:
Fjodor Dostojewski - Die Dämonen
James Joyce - Ein Portrait des Künstlers als junger Mann
Thomas Mann - Tod in Venedig
Marcel Proust - Eine Liebe Swanns
Joseph Roth - Radetzkymarsch
5 Theaterstücke:
Goethe - Götz von Berlichingen gelesen
Nestroy - Lumpazivagabundus gelesen
Shakespeare - Der widerspenstigen Zähmung
Schiller - Kabale und Liebe
Tieck - Der gestiefelte Kater
Ich bin natürlich wieder mit dabei.
Vielleicht schaffe ich es ja 2021.
Danke Retikulum für deine Antwort.
Hätte ja durchaus sein können dass es jemand weiß.
Ich hab interessiert mitgelesen.
Aber da ich das Buch nicht kenne ist es schwer was dazu zu schreiben.
Volker in meiner Jugend hab ich das Wort noch sehr oft gehört.
"Das ist kein hiesiger". Der war dann einfach nicht aus dem Ort.
In den letzten Jahren hab ich es eigentlich nicht mehr gehört.
Ich sag immer Mädels. Wobei ich mich mit einbeziehe. Ich geh mit meinen Mädels zum Beispiel morgen was essen.
Obwohl ich mit 41 sicher kein Mädel mehr bin. Ich lasse es mir aber nicht gefallen von fremden Menschen als Mädel bezeichnet zu werden.
Ausnahme: es geht um jemand der über 80 ist. Da würde ich es nicht als schlimm empfinden.
Zefira bei dasig musste ich gerade lachen. Das ist hier in Österreich eigentlich ein Begriff wenn man verwirrt oder benommen ist. So ein Zustand gleich nach dem Aufstehen. Da ist man noch dasig.
Im Internet hab ich aber auch gefunden dass es "hier befindlich" oder "da sein" bedeuten kann. Diese Bedeutung des Wortes kannte ich gar nicht.
Danke Volker für diese Stelle. Die Kinderjahre stehen auf meiner Liste.
Den Stechlin will ich mir nächstes Jahr gönnen. Ich muss mir ne Liste schreiben ...
So eine Liste hatte ich jedes Jahr. Und kaum ein Buch wurde gelesen.
Mittlerweile hab ich nur mehr eine Liste von Büchern die ich irgendwann mal lesen will. Und da sind schon einige jetzt weg. Auf die Art funktioniert es eigenartigerweise besser als wenn eine Jahreszahl drauf steht.
Danke Volker
Ich lade die mal von Gutenberg runter.
Ich hab @finsburys Rat befolgt und zu einem Fontane gegriffen. Zum Stechlin.
Liest sich sehr gut und angenehm. Fontane schafft es immer wieder mich zu begeistern. Jetzt fehlt mir nur mehr vor dem Sturm. Dann habe ich alles von Fontane gelesen was ich mir einmal vorgenommen habe.
Natürlich nicht sein gesamtes Werk, sondern einzelne Romane die ich lesen wollte.
Auch diese Dame kenne ich nicht.
Diesmal haben sie es geschafft. Weder der Gewinner des Literaturnobelpreises noch des Buchpreises kenne ich.
Das Thema des Buches von Anne Weber klingt aber sehr spannend.
Nun habe ich die Verfilmung mit Keira Knightley auch gestehen. Die erste halbe Stunde ist ja echt quälend. Fast hätte ich abgedreht. Aber es wird wirklich besser.
Aber ich weiß jetzt was du meinst Zefira wenn du schreibst dass Wronski kein Mann ist. Habe ich auch so empfunden.
Aber Keira Knightley fand ich als Anna eigentlich ganz gut.
finsbury Danke.
An Fontane hab ich auch gedacht. Den hab ich immer gern gelesen.
Thomas Mann fände ich sehr faszinierend. Aber ob jetzt der richtige Zeitpunkt für das mammutwerk des Zauberbergs ist? Na mal sehen.
Ein bisschen Zeit hab ich ja noch.