Ich lese gerade "Über Menschen" von "Juli Zeh". Mehr als die Hälfte ist gelesen und ich finde es wirklich gut geschrieben.
Beiträge von Jaqui
-
-
Irgendwie bin ich heuer gar nicht zum Lesen gekommen, ich nehme alle Bücher in den Bewerb für nächstes Jahr mit. Irgendwie herrscht bei mir jedes Jahr Chaos
-
Wie jedes Jahr kenne ich einige Autoren. Vorbestellt hab ich mir mal Franzobel. Da klingt das Thema sehr spannend, den Rest muss ich mir erst ansehen.
-
Bei mir kommt auch Atwood raus.
-
Hallo und willkommen hier bei uns.
Deinen ersten Beitrag zum Gemälde habe ich gelesen. Hätte dir aber nicht weiterhelfen können. Mit Malerei kenne ich mich gar nicht aus.
Literarisch werden wir uns in Russland begegnen. Ich lese seit Monaten an den Dämonen von Dostojewski. Mit immer wieder längeren Unterbrechungen. Aber es ist immer wieder ein Genuss weiter zu lesen.
Freue mich auf weitere Beiträge von dir.
-
Du machst ja richtig Lust auf das Buch. Daheim hätte ich es. Aber derzeit keine Zeit dazu.
-
Doris schön dass du mit machst. Buddenbrooks habe ich geliebt. Ein tolles Buch
-
schokotimmi Das Bildnis des Dorian Gray und die Pest waren beide sehr gut. Viel Spaß dabei.
Krieg und Frieden steht hier auch noch rum. Irgendwann will ich es lesen. Aber mehr als 50 Seiten habe ich bisher nicht geschafft.
-
Schön dass du hier mit machst schokotimmi
Ich versteh was du meinst. Drüben ist oft so viel los, dass man manchmal gar nicht mit kommt. Auf deine Liste bin ich schon gespannt.
-
Gestern hab ich mir "Betty und ihre Schwestern" zugelegt. Von Louisa May Alcott. Little women in einer Übersetzung aus dem Jahr 2015.
Die neue Verfilmung von little women mit Emma Watson und Meryl Streep fand ich sehr gut.
-
Ich habe meine Liste jetzt um 5 Theaterstücke erweitert. Damit will ich 2021 insgesamt 10 Klassiker lesen.
-
Ja, das ging mir auch so. Das Buch fetzt sich weg wie Butter!
Stimmt. Ich hab manchmal das Gefühl ich schau einer Seifenoper zu.
giesbert Ich hab keine Ahnung wie die auf Kirschgeist kommen. Ich habe das in einem Forum gelesen wo es jemand gepostet hat.
-
Ich lese gerade Das achte Leben von Nino Haratischwili [kaufen='[kaufen]<a href="https://www.amazon.de/Das-achte-Leben-F%C3%BCr-Brilka/dp/3548289274/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=das+achte+leben&qid=1607512293&sr=8-1">Das achte Leben (Für Brilka): Roman: Amazon.de: Haratischwili, Nino: Bücher</a>'][/kaufen][/kaufen]
Bevor ich begonnen habe, hat mich die Dicke des Romans abgeschreckt, aber gestern habe ich über 100 Seiten verschlungen und bin sehr begeistert von dem Roman. Nebenbei lerne ich auch noch einiges über die Geschichte Russlands. Alles in allem eine spannende Lektüre um das Jahr literarisch abzuschließen.
-
giesbert ich habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt. Und angeblich ist das ein Kirschgeist den Joseph Roth in seinem Roman beschreibt.
-
Danke ihr beiden.
Bei Gutenberg sind sehr viele Übersetzungen von Tieck.
Zefira Wenn du den Sturm lesen willst, melde dich. Monat ist mir da ziemlich egal.
-
Ich überlege noch eine Liste mit 5 Theaterstücken.
Was ist denn von Shakespeare zu empfehlen?
-
finsbury Von Shakespeare hab ich tatsächlich echt noch nichts gelesen.
Sollte ich vielleicht mal nachholen
-
giesbert das mit den Notizen kenne ich nur zu gut. Ich hab ja Geschichte studiert und denke mir heute oft: Irgendwo hab ich das mal gelesen, aber keine Ahnung mehr wo das war.
Ich bin ja eigentlich der volle Prosa-Leser und versuche seit Jahren mit Theaterstücken warm zu werden. Bis gestern war ich überzeugt davon, dass das nie was wird. Aber der eingebildete Kranke war so lustig zu lesen, dass ich das Genre wohl jetzt für mich entdecken werde.
-
Der Auszug ist ja herrlich. Muss ich gleich bei Gutenberg schauen
Von Nestroy kenne ich nur "einen Jux will er sich machen". Von den anderen nur Auszüge aus den Stücken die wir in der Schule lesen mussten.
-
giesbert Da hast du dir ja einiges vorgenommen.
Angeregt durch dich hab ich gestern zwei Stücke von Moliere runter geladen und den eingebildeten Kranken gleich gelesen. Sehr unterhaltsam.