Wow Thomas. Beeindruckend.
2018 ist ja auch viel schönes dabei. Da freu ich mich auf deine Berichte.
Wow Thomas. Beeindruckend.
2018 ist ja auch viel schönes dabei. Da freu ich mich auf deine Berichte.
Auf beide Bücher bin ich schon sehr gespannt :winken:
Harald: ich liebe Kafka. Das Schloss fand ich auch sehr gut.
Irgendwann muss ich mal wieder etwas von ihm lesen.
Ich hab mal einen Listenthread eingerichtet, sodass ihr jetzt fleißig anfangen könnt, Listen zu basteln.
Danke Finsbury :winken:
Ich hab meine Listen mal eingetragen.
Fünf Jahrhunderte deutscher Literatur:
13. Jahrhundert: Nibelungenlied
17. Jahrhundert: Grimmelshausen - Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch
18. Jahrhundert: Schiller
19. Jahrhundert: Theodor Fontane
20. Jahrunderts: Rilke - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Fünf Klassiker aus anderen Literaturen:
Norwegen: Henrik Ibsen - Gespenster
England: Virginia Woolf - Mrs. Dalloway
Frankreich: Jules Verne - Von der Erde zum Mond
Irland: Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville
Russland: Tolstoi - Anna Karenina
Da ich mit Ibsen gut gefahren bin lese ich 2018 Gespenster von ihm. :breitgrins:
Da ich 2017 von den 10 gemeldeten nur 1 gelesen habe :redface: werde ich meine Listen so stehen lassen und eines eben ergänzen. Vielleicht bin ich 2018 erfolgreicher.
Zefira: hier ist der Thread aus dem Vorjahr. Im ersten post stehen die Kriterien.
Danke für den Hinweis. Ich hab mich auch schon gewundert warum ich nicht mehr rein komm.
Gerade nach gesehen ob ich in dem Thread schon mal was geschrieben habe.
Und siehe da: 2009 habe ich mir die Weihnachtsgeschichte von Dickens zugelegt. Und die steht noch immer ungelesen herum :redface:
Ansonsten kann ich auch Sommerbücher im Winter und umgekehrt lesen.
Danke für deinen Bericht. Das zweite Buch ist mal auf die Wunschliste gewandert.
Herzlich willkommen :winken:
Russische Literatur hab ich einiges daheim. Das meiste leider ungelesen.
Ich bin in deiner beschriebenen Krimi Phase. Mit zwei Kindern (2 und 4) ist es wirklich nicht leicht sich auf was zu konzentrieren.
Ich hab den Bewerb für mich heuer abgehackt. Ein Buch gelesen, eines halb.
Naja. Das ist sehr verbesserungswürdig. Ich nehme alle Bücher ins nächste Jahr mit rüber und hoffe doch dass ich 2018 mehr als heuer schaffe.
Ich denke, jede(r) liest im eigenen Tempo und postet im betreffenden Leseordner (falls dazu Lust besteht), wo er oder sie jeweils steht (Kapitelangabe) und wie so die Leseeindrücke sind.
Langsamleser und Abbrecher werden auch nicht gesteinigt.
Ist das korrekt? (bin auch noch nicht so lange Mitleserin)
Stimmt.
Aber normalerweise Posten die Teilnehmer gern bei einer leserunde.
Gesteinigt wurde noch keiner. :breitgrins:
Drachenblut auf den Häuten von Einhörnern
Das ist super :breitgrins:
Wenn Du unten auf der Seite einen Band auswählst, bekommst Du die Preise für den jeweiligen Band ("see all formats and pricing"), z.B. Band 7.1 https://www.degruyter.com/view/product/42369?format=L
Und 36 Bände gibt es?
Das ist ja ein Vermögen :rollen:
Danke für den interessanten Bericht Thomas :winken:
Mein Tipp wie jedes Jahr: Cormac McCarthy
Ich tippe auf eine Überraschung. Oder ob ich den Autor diesmal überhaupt kenne.