Karamzin Krieg und Frieden habe ich sicher dreimal begonnen und jedes mal abgebrochen nach rund 100 Seiten. Irgendwie war wohl nie der richtige Zeitpunkt dafür.
Anna Karenina will ich heuer noch lesen.
Karamzin Krieg und Frieden habe ich sicher dreimal begonnen und jedes mal abgebrochen nach rund 100 Seiten. Irgendwie war wohl nie der richtige Zeitpunkt dafür.
Anna Karenina will ich heuer noch lesen.
Das Bildnis des Dorian Gray habe ich mittlerweile auch als Film gesehen. Kommt an das Buch nicht mal ansatzweise ran.
Derzeit bin ich auf den Spuren vom Gespenst von canterville unterwegs.
Karamzin das mit dem meiden war eher mit einem Augenzwinkern gemeint, da hier ein Buchtipp dem nächsten folgt
Dass ein Buch Anregungen zu aktuellen Themen gibt finde ich gut.
Ich sollte diesen Thread meiden. Ein weiteres Buch dass ich demnächst lesen sollte. Der radetzkymarsch steht schon lange ungelesen in meinem Regal. Mit einigen anderen Romanen die es in einem Schuber gab.
ich habe heute mit Oscar Wilde "Das Gespenst von canterville" angefangen.
Wenn nicht macht es auch nichts. Ich hab nur gerade in alten leserunden gestöbert und da steht dann öfter :breitgrins: oder winken.
Was ich sehr witzig, aber auch irgendwie störend fand.
Kein Problem Gina. Ich wollte nur nicht anfangen ohne gefragt zu haben.
Ich lese derzeit auch wenig, aber nun habe ich alle Bücher aus dem Bewerb am Reader und hoffe, dass mich "gescheite Literatur" aus dem Lesetief holt.
Derzeit bin ich auf den Spuren vom Gespenst von Canterville.
Das mache ich gerne Karamzin
Ich bin am überlegen ob ich mir das Buch nicht einfach kaufe. Wer weiß wann meine Bibliothek das Buch als eBook anbietet.
sandhofer aufgrund der Umstellung sind alle alten Smileys weg. Nicht dass ich sie vermisse, aber manche Texte lesen sich jetzt irgendwie eigenartig.
Gibt es eine Möglichkeit diese einfach zu löschen oder zu ersetzen?
GinaLeseratte hast du jetzt Lust Ibsen zu lesen? Gespenster steht diesmal am Plan.
ich habe wahnsinnig viel Fantasy gelesen und SF. Kann die beiden Genres aber kaum mehr sehen.
Krimis kamen später. Aber auch da merke ich immer mehr dass sie mich langweilen.
Klassiker habe ich immer schon gelesen. Mal mehr mal weniger. Jetzt ist offenbar wieder die Zeit für vermehrt Klassiker.
Ich habe für mich jetzt beschlossen meine wertvolle Lesezeit nicht mit Schrott zu füllen. Je älter ich werde desto besser verstehe ich diesen Satz. Früher, als ich noch 100 Bücher im Jahr gelesen habe, habe ich nie verstanden warum man sich das einteilen muss. Jetzt komm ich kaum zum lesen. Da soll es dann nicht der x-te krimi sein, die alle nach Schema F ablaufen.
Daher sind nun der Stechlin von Fontane und Anna Karenina von Tolstoi ganz vorn auf meinem Reader.
Anfang Mai und ich habe gerade mal ein Buch von der Liste gelesen.
Irgendwie komm ich lesetechnisch gerade zu gar nichts. Nicht mal irgendwas anderes lese ich derzeit.
Abends lasse ich mich lieber von irgendeinem Müll im Fernsehen berieseln als zu einem Buch zu greifen. Ich hoffe das ändert sich bald.
Ich habe eure Diskussion mit viel Interesse verfolgt. Sobald meine Bibliothek das Buch hat werde ich es lesen.
Naja, aber die vielen güldenen Taler, die daran sozusagen hängen....
Die gibt's heuer mal nicht. Ich finde es gut so.
Firiath Mrs. Dalloway war eine tolle Leseerfahrung.
Ich komm mal wieder nicht weiter. Weder hier noch drüben, was vor allem an meiner beruflichen Veränderung liegt und ich derzeit kaum zum lesen komme. Aber das macht nichts. Das Jahr ist noch lang.
Naja. Von so einem desolaten Gremium brauch ich auch keinen Preis.
https://klassikerforum.de/foru…n/?postID=52078#post52078
Musste nachsehen, dass ich mir das bloß über fünf Jahre hinweg gemerkt habe...
Selbstkritisch: bin eben manchmal zu verquatscht
Das ist doch ewig her.
Und Sir Thomas war schon drei Jahre nicht mehr hier.
in diesen Forum geht es um Klassiker und nicht um Suchergebnisse in ein Urlaubsland.
ich werde mich mal umbenennen